Bundesliga, tipico Bundesliga

© Andreas Robanser

Am Wochenende steht die 19. Runde der Fußball Bundesliga auf dem Programm. Am ersten, vorgezogenen Spieltag der Rückrunde wird Winterkönig Red Bull Salzburg vor dem Heimspiel gegen Rapid Wien geehrt.

Ehrung des Herbstmeisters
Herzlichen Glückwunsch an den FC Red Bull Salzburg! Das Fußballjahr wird heuer mit der Ehrung des Herbstmeisters abgeschlossen. Die Trophäe wird dem FC Red Bull Salzburg im Rahmen des Heimspiels gegen den SK Rapid Wien am kommenden Sonntag, den 14.12.2014 von Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer überreicht.

CASHPOINT SCR Altach – SK Puntigamer Sturm Graz
Samstag, 13.12.2014, 16:00 Uhr, CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber

Nachdem der CASHPOINT SCR Altach nach fünfjähriger Abwesenheit wieder in die höchste Spielklasse zurückkehrte, blieb er in dieser Saison in beiden Spielen gegen SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen. Nach einem 1:0-Auftaktsieg vor eigenem Publikum gab es im September ein 2:2-Remis in Graz.

Mit dem CSHPOINT SCR Altach und dem SK Puntigamer Sturm Graz treffen die zweitbeste Heimmannschaft und die zweitbeste Auswärtsmannschaft aufeinander. Die Altacher haben die letzten sechs Heimspiele nicht verloren und die letzten drei jeweils gewonnen. Dagegen hat der SK Sturm die letzten sieben Auswärtsspiele nicht verloren und die letzten drei Partien in fremden Stadion jeweils gewonnen. Darüber hinaus kassierten die Grazer zuletzt auswärts fünf Mal in Folge keinen Gegentreffer.

Martin Ehrenreich steht vor seinem 100. Bundesligaspiel.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte 3 Gegentreffer ab der 76. Minute – die wenigsten.

– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 28% der Treffer in der Schlussviertelstunde – Höchstwert.

– Beim CASHPOINT SCR Altach haben 8 Spieler bereits 2 oder mehr Treffer erzielt – wie sonst nur beim FC Red Bull Salzburg.

– Der CASHPOINT SCR Altach und der SK Puntigamer Sturm Graz schlugen jeweils 171 Flanken – nur der FK Austria Wien (209) mehr.

– Marco Djuricin hat in der tipico Bundesliga nur in Begegnungen gegen den CASHPOINT SCR Altach nicht getroffen.

Gesamtbilanz: 14 Spiele / 3 S / 3 U / 8 N – Tore: 14:30

Heimbilanz: 7 Spiele / 3 S / 2 U / 2 N – Tore: 9:7

1. Spiel gegeneinander: 12.08.2006 (4:1)
1. Heimspiel: 12.08.2006 (4:1)

Höchster Sieg: 4:1 (12.08.2006)
Höchster Heimsieg: 4:1 (12.08.2006)

Höchste Niederlage: 0:6 (25.10.2008)
Höchste Heimniederlage: 1:3 (03.03.2007)

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:2 (A/27.09.2014) – 1:0 (H/19.07.2014) – 1:1 (H/02.05.2009) – 1:3 (A/13.12.2008)

FK Austria Wien – SV Scholz Grödig
Samstag, 13.12.2014, 18:30 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer

Von sechs Partien in der tipico Bundesliga gegen den SV Scholz Grödig konnte der FK Austria Wien nur eine einzige – 2:0 am 8. März 2014 – gewinnen. Drei Mal gingen die Salzburger als Sieger hervor. Die beiden Duelle in der laufenden Saison endeten jeweils unentschieden.

Der FK Austria Wien hat in der Hinrunde von neun Heimspielen je drei gewonnen bzw. verloren, dazu drei Mal unentschieden gespielt. Der SV Scholz Grödig hat zwei der letzten drei Auswärtsspiele gewonnen, zuletzt in Altach aber mit 1:3 verloren.

Daniel Schütz steht vor seinem 100. Bundesligaspiel (85 für FC Wacker Innsbruck, 14 für SV Scholz Grödig).

– Der FK Austria Wien erzielte 8 Tore in den ersten 15 Minuten – die meisten.

– Der SV Scholz Grödig erzielte 17 Tore in der 1. Halbzeit – nur der FC Red Bull Salzburg (22) mehr.

– Die beiden Mannschaften kassierten jeweils 2 Gegentore aus der Distanz – die wenigsten.

– Der FK Austria Wien erzielte 7 Treffer aus der Distanz – nur der FC Red Bull Salzburg (10) mehr.

– Der FK Austria Wien und der SV Scholz Grödig gaben nach 1:0-Führungen jeweils 11 Punkte ab – die meisten.

Gesamtbilanz: 6 Spiele / 1 S / 2 U / 3 N – Tore: 6:7

Heimbilanz: 3 Spiele / 1 S / 1 U / 1 N – Tore: 5:4

1. Spiel gegeneinander: 14.09.2013 (2:3)
1. Heimspiel: 14.09.2013 (2:3)

Höchster Sieg: 2:0 (08.03.2014)
Höchster Heimsieg: 2:0 (08.03.2014)

Höchste Niederlage: 2:3 (14.09.2013)
Höchste Heimniederlage: 2:3 (14.09.2013)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:0 (A/27.09.2014) – 1:1 (H/20.07.2014) – 1:2 (A/04.05.2014) – 2:0 (H/08.03.2014)

SV Josko Ried – SC Wiener Neustadt
Samstag, 13.12.2014, 18:30 Uhr, Keine Sorgen Arena, Schiedsrichter Christian Dintar

Die SV Josko Ried ist seit 18 Spielen gegen den SC Wiener Neustadt unbesiegt. Die drei Niederlagen gegen die Niederösterreicher kassierten die Innviertler in den ersten vier Begegnungen in der Saison 2009/10. In der laufenden Saison siegten die Rieder sowohl daheim (3:1) als auch auswärts (1:0).

Die SV Josko Ried blieb zuletzt daheim drei Mal in Folge ungeschlagen und trifft nun mit dem SC Wiener Neustadt auf die schwächste Auswärtsmannschaft der tipico Bundesliga. Jedoch konnte der SC Wiener Neustadt in den letzten Runden mit seiner Form überzeugen. Mit 7 Punkten aus den letzten 4 Spielen wurde das Punktekonto fast verdoppelt und auf einen Nichtabstiegsplatz aufgeschlossen.

– Der SC Wiener Neustadt hat in den letzten 5 Spielen in der Keine Sorgen Arena jeweils genau einen Treffer erzielt.

– Die SV Josko Ried hat in 10 der 11 Heimspiele gegen den SC Wiener Neustadt getroffen. Nur bei der einzigen Niederlage blieben die Innviertler torlos (0:1).

– Die SV Josko Ried erzielte 6 Tore nach Flanken – die meisten.

– Die SV Josko Ried setzte 18 verschiedene Spieler ein – die wenigsten. Alle 18 Spieler standen mindestens 1-mal in der Startformation – ebenfalls die wenigsten.

– Beim SC Wiener Neustadt liefen 25 verschiedene Spieler auf – nur beim FC Admira Wacker Mödling (28) mehr. Jeder dieser 25 Spieler stand zumindest 1-mal in der Startelf – Höchstwert.

Gesamtbilanz: 22 Spiele / 12 S / 7 U / 3 N – Tore: 40:21

Heimbilanz: 11 Spiele / 8 S / 2 U / 1 N – Tore: 21:8

1. Spiel gegeneinander: 21.07.2009 (1:2)
1. Heimspiel gegeneinander: 28.10.2009 (3:0)

Höchster Sieg: 5:0 (21.08.2010)
Höchster Heimsieg: 3:0 (28.10.2009)

Höchste Niederlage: 0:2 (24.04.2010)
Höchste Heimniederlage: 0:1 (27.02.2010)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:0 (A/27.09.2014) – 3:1 (H/19.07.2014) – 1:1 (A/05.04.2014) – 2:1 (H/08.02.2014)

FC Admira Wacker Mödling – RZ Pellets WAC
Samstag, 13.12.2014, 18:30 Uhr, BSFZ Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Ing. Gerhard Grobelnik

Von zehn Aufeinandertreffen in der tipico Bundesliga zwischen dem FC Admira Wacker Mödling und dem RZ Pellets WAC gewannen die Niederösterreicher drei, die Kärntner konnten vier Begegnungen für sich entscheiden. Nachdem die Admira in der letzten Saison drei Partien gewann, gingen die beiden Duelle in der laufenden Saison beide an die Wolfsberger (4:1 in der Südstadt, 2:1 in der Lavanttal-Arena).

Der FC Admira Wacker Mödling ist die schwächste Heimmannschaft der tipico Bundesliga. Den einzigen Sieg in der BSFZ Arena feierten die Südstädter am 30. August 2014 beim 2:1 gegen den FK Austria Wien. Die Kärntner feierten in der Hinrunde fünf Auswärtssiege. Aus den letzten drei Partien in der Fremde holte der RZ Pellets WAC allerdings nur noch einen Punkt (beim 2:2 am 30. November in Salzburg).

– In den letzten 6 Duellen zwischen den beiden Mannschaften gab es keine Punkteteilung.

– Der RZ Pellets WAC ist seit 7 Spielen sieglos – nur der FC Admira Wacker Mödling (10) länger.

– Der FC Admira Wacker Mödling hat in den letzten 6 Duellen gegen den RZ Pellets WAC getroffen.

– Allerdings hat der FC Admira Wacker Mödling in den letzten 10 Runden nur 2 Tore erzielt.

– Der RZ Pellets WAC kassierte 2 Gegentore in den ersten 15 Minuten – die wenigsten. Der FC Admira Wacker Mödling kassiert nur 3 Gegentore zu Beginn.

Gesamtbilanz: 10 Spiele / 3 S / 3 U / 4 N – Tore: 12:14
Heimbilanz: 5 Spiele / 2 S / 1 U / 2 N – Tore: 6:6

1. Spiel gegeneinander: 01.09.2012 (1:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 01.09.2012 (1:1)

Höchster Sieg: 3:0 (30.11.2013)
Höchster Heimsieg: 3:0 (30.11.2013)

Höchste Niederlage: 1:4 (19.07.2014)
Höchste Heimniederlage: 1:4 (19.07.2014)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/27.09.2014) – 1:4 (H/19.07.2014) – 1:0 (H/04.05.2014) – 3:2 (A/08.03.2014)

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien
Sonntag, 14.12.2014, 16:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Mag. Markus Hameter

In den letzten beiden Begegnungen mit dem SK Rapid Wien in der Red Bull Arena erzielte der FC Red Bull Salzburg jeweils sechs Tore. Mit dem 6:1-Erfolg zum Saisonauftakt am 19. Juli 2014 wurde gleichzeitig der höchste Erfolg der Salzburger gegen die Wiener eingestellt.

In neun Saisonheimspielen erzielte der FC Red Bull Salzburg 35 Tore, in jeder Partie zumindest zwei. Der SK Rapid Wien hat auswärts je drei Mal gewonnen und drei Mal verloren. Aus den letzten drei Spielen in fremden Stadien holten die Wiener nur einen Punkt.

Marcel Sabitzer steht vor seinem 100. Bundesligaspiel (37 für FC Admira Wacker Mödling, 45 für SK Rapid, 17 für FC Red Bull Salzburg).

– Der SK Rapid Wien hat in den letzten 10 Duellen gegen den FC Red Bull Salzburg getroffen. Gegen keine andere aktuelle Mannschaft in der tipico Bundesliga haben die Hütteldorfer derzeit eine derartige Serie.

– Der FC Red Bull Salzburg holte 12 Siege in der Hinrunde – nie mehr in der 3-Punkte-Ära.

– Der SK Rapid Wien spielte in den letzten 11 Auswärtsspielen nicht zu Null – die längste derartige Serie der Hütteldorfer seit 2004.

– Der FC Red Bull Salzburg kassierte 29 Gelbe Karten – die wenigsten. 12 verschiedene Spieler kassierten diese Verwarnungen – die wenigsten.

– Der SK Rapid Wien und der FC Red Bull Salzburg begingen jeweils 252 Fouls – die wenigsten.

Gesamtbilanz: 166 Spiele / 51 S / 42 U / 73 N – Tore: 216:294
Heimbilanz: 83 Spiele / 34 S / 26 U / 23 N – Tore: 126:110

1. Spiel gegeneinander: 30.08.1953 (1:3)
1. Heimspiel: 30.08.1953 (1:3)

Höchster Sieg: 6:1 (28.04.2002 / 19.07.2014)
Höchster Heimsieg: 6:1 (28.04.2002 / 19.07.2014)

Höchste Niederlage: 0:7 (26.08.1967 und 23.03.2008)
Höchste Heimniederlage: 0:7 (23.03.2008)

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:1 (A/28.09.2014) – 6:1 (H/19.07.2014) – 1:2 (A/26.04.2014) – 6:3 (H/02.03.2014)

Medieninfo tipico Bundesliga

12.12.2014