KAC, HC Innsbruck, Christer Olsson

© Sportreport

Der EC KAC verlor trotz einer Dauerdruckphase über 60 Minuten mit 1:4. Den Innsbruckern reichten zwei Konter und ein starker Torhüter Adam Munro zum Sieg.

Der Rekordmeister setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Er schnürte die Innsbrucker in den ersten fünf Minuten regelrecht in ihrem eigenen Drittel ein. Das Tor machten nach der ersten Druckphase allerdings die Innsbrucker. Jeff Ulmer nutzte das Durcheinander vor dem Tor von Rene Swette. In weiterer Folge mussten mit Florian Pedevilla, Andreas Valdix, Dustin VanBellegooie und Stefan Pittl gleich vier Innsbrucker im Sekundentakt auf die Strafbank. Die vierminütige 5 gegen 3-Überzahl konnte der KAC nicht nutzten. Im Gegenteil, die Klagenfurter hatten in dieser Phase kaum Chancen auf den Ausgleich. Dieser gelang in der 15. Minute durch Jamie Lundmark, der wenige Meter vor dem Tor von Adam Munro satt abdrückte und unter die Querstange traf.
Der zweite Abschnitt war ein Spiegelbild des ersten. Der KAC war am Drücker, erarbeitete Chance um Chance – die Abwehr der Haie war nicht zu brechen und Haie-Tormann Munro in Bestform. Innsbruck kam dank dreier Konter vor das Tor der Klagenfurter. Den ersten Angriff von Alex Höller konnte Swette noch klären, die beiden weiteren durch Patrick Mössmer und Benedikt Schennach landeten im KAC-Tor.

Der Druck der Rotjacken ließ im letzten Drittel weiter nicht nach – jedoch ohne zählbares Ergebnis. Munro wuchs über sich hinaus. Zwei Minuten vor Spielende nahm Trainer Doug Mason Swette aus dem Tor und Marcus Olsson erzielte den Empty Net-Treffer zum 1:4 Endstand.

EC-KAC– HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 1:4 (1:1,0:2,0:1)
Schiedsrichter: KINCSES/NIKOLIC, 3.700 Zuschauer;

Tore KAC: Lundmark (15.);
Tore HCI: Ulmer (7.), Mössmer (28.), Schennach (36.), Olsson (58./en);

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

19.12.2014