
Am Freitag steht die 34. Runde in der Sky Go Erste Liga auf dem Programm. Zahlen, Fakten und wissenswertes zu den fünf Begegnungen des Spieltags.
FC Wacker Innsbruck – SKN St. Pölten
Freitag, 15.05.2015 18:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Andreas Feichtinger
– Die beiden Mannschaften trafen 9-mal in der Sky Go Erste Liga aufeinander, die Bilanz ist ausgeglichen (3-3-3).
– Der FC Wacker Innsbruck ist seit 4 Spielen sieglos (3 Remis, 1 Niederlage).
– Der SKN St. Pölten holte 2 Siege in Serie – nie mehr in dieser Saison.
– Beim SKN St. Pölten haben in dieser Saison 24 verschiedene Spieler Gelb gesehen – die meisten
– Der FC Wacker Innsbruck erzielte 53,6% der Tore vor der Pause – der höchste Anteil.
SC Austria Lustenau – SV Horn
Freitag, 15.05.2015 18:30 Uhr, Reichshofstadion, Schiedsrichter Rene Eisner
– Der SV Horn ist seit 5 Spielen gegen den SC Austria Lustenau ungeschlagen (4 Siege, 1 Remis).
– Der SC Austria Lustenau hat in diesem Duell nur gewonnen, wenn den Vorarlbergern mindestens 2 Toren gelangen (4 Siege).
– Der SC Austria Lustenau hat in den letzten 13 Heimspielen nicht zu Null gespielt – die längste derartige Serie der Vorarlberger seit 2008/09.
– Der SV Horn hat in den letzten 12 Auswärtsspielen nicht zu Null gespielt – die längste derartige Serie der Niederösterreicher in der Sky Go Erste Liga.
– Der SC Austria Lustenau spielte in dieser Saison 6-mal zu Null – am seltensten.
KSV 1919 – TSV Egger Glas Hartberg
Freitag, 15.05.2015 18:30 Uhr, Franz Fekete-Stadion, Schiedsrichter Alexander Harkam
– Die KSV 1919 hat in der Sky Go Erste Liga eine deutlich positive Bilanz gegen den TSV Egger Glas Hartberg (7 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen).
– Die KSV 1919 erzielte 14 Kopfballtore – die meisten. Der TSV Egger Glas Hartberg wurde 11-mal per Kopf bezwungen – kein Team häufiger.
– Für die KSV 1919 trafen 16 verschiedene Spieler – für keine Mannschaft mehr.
– Der TSV Egger Glas Hartberg kassierte die meisten Gegentreffer (58). In den ersten 15 Minuten kassierten die Steirer aber nur 2 Gegentreffer – als einzige Mannschaft.
– Die KSV 1919 wurde 7-mal von eingewechselten Spielern bezwungen – nur der TSV Egger Glas Hartberg (9-mal) häufiger.
LASK Linz – FC Liefering
Freitag, 15.05.2015 18:30 Uhr, Stadion der Stadt Linz, Schiedsrichter Dominik Ouschan
– In den 3 Saisonduellen hat jeweils die Heimmannschaft gewonnen.
– Der LASK Linz hat vom FC Liefering 4 Gegentreffer kassiert – weniger als jedes andere Team.
– Der FC Liefering ist seit 4 Spielen sieglos – erstmals in dieser Saison.
– Der LASK Linz ist seit 4 Heimspielen sieglos. In den ersten 12 Heimspielen haben die Linzer nur 3-mal Punkte abgegeben (3 Remis).
– Der FC Liefering hat ligaweit die höchste Passgenauigkeit im Angriffsdrittel (58,7%), dahinter folgt der LASK Linz (58,6%).
Floridsdorfer AC – SV Mattersburg
Freitag, 15.05.2015 20:30 Uhr, FAC-Platz, Schiedsrichter Christopher Jäger
– Der Floridsdorfer AC ist gegen den SV Mattersburg sieglos – wie sonst nur gegen den FC Liefering.
– Für den SV Mattersburg starteten in dieser Saison 18 verschiedene Spieler – ligaweit die wenigsten.
– Der Floridsdorfer AC wurde 4-mal nach Flanken bezwungen – kein Team seltener.
– Der Floridsdorfer AC und der SV Mattersburg haben von keinem Eigentor profitiert – wie sonst nur der TSV Egger Glas Hartberg.
– Der Floridsdorfer AC traf 12-mal aus der Distanz – am häufigsten. Der SV Mattersburg wurde 1-mal per Weitschuss bezwungen – am seltensten.
Medieninfo tipico Bundesliga
14.05.2015