
In den kommenden Tagen startet das ÖFB Frauen-Nationalteam die „Mission EM-Endrunde“.
Zum Auftakt der Qualifikations-Kampagne für die UEFA Women’s EURO 2017 trifft Österreich am Donnerstag (17.09., 11.00 MESZ, Shymkent) auswärts auf Kasachstan. Das Team tritt die über 4000 Kilometer weite Reise am Mittwoch von Wien aus an. Am kommenden Dienstag (22.09., 18.30 Uhr) folgt das erste Heimspiel gegen Wales in der NV-Arena in St. Pölten.
Die Kasachinnen sind alte Bekannte der Auswahl von Teamchef Dominik Thalhammer. Man traf bereits in der abgelaufenen Qualifikation für die WM in Kanada aufeinander. Auswärts setzte sich die ÖFB-Auswahl 3:0 durch, im letzten Gruppenspiel gab es einen 5:1-Heimsieg.
„Unser klares Ziel ist die Qualifikation für die EM 2017. Ich denke, das ist auch realistisch. Der Fokus in der Vorbereitung war ausschließlich auf das Auftaktspiel in Kasachstan gerichtet. Wir wissen, dass auch einige Strapazen auf uns zukommen, was die Anreise betrifft. Es nicht leicht, dort zu gewinnen. Auch große Nationen wie Frankreich hatten ihre Probleme. Im technisch-taktischen Bereich haben wir uns intensiv auf Kasachstan vorbereitet. Es gab im letzten Spiel Situationen, in denen wir Probleme hatten. Das waren Warnsignale für das Team. Wir müssen sehr konzentriert in dieses Spiel gehen und uns viel Ballbesitz erarbeiten. Wir wollen Ruhe und Geduld bewahren und verstärkt zwischen die Linien hineinkombinieren“, so der Teamchef, der aufgrund eines Kreuzbandrisses auf Offensiv-Akteurin Lisa Makas verzichten muss. Verena Aschauer fällt ebenfalls verletzungsbedingt aus.
Für den Ernstfall wurde in den vergangenen Monaten intensiv und erfolgreich geprobt. Teamchef Thalhammer hat mit seiner Mannschaft vorwiegend an den taktischen Feinheiten gefeilt. „Es ist darum gegangen, unsere Spielphilosophie weiter zu schärfen. Wir haben schon sehr viel aufgebaut und in den Details noch besser werden und unsere Prozesse noch konsequenter umsetzen, auch was die Intensität des Pressings betrifft. Unser Ziel ist es, im Spiel gegen den Ball zu den besten Teams in Europa zu gehören. Wenn wir unseren Plan durchziehen, wird es für jeden Gegner unangenehm, gegen uns zu spielen“, ist Thalhammer überzeugt.
Dieses Vorhaben hat man konsequent umgesetzt, das ÖFB Frauen-Nationalteam ist seit über einem Jahr unbesiegt. Mit starken Resultaten wie dem souveränen Sieg gegen WM-Viertelfinalist Australien hat sich die ÖFB-Auswahl der europäischen Spitze immer weiter angenähert und wurde bei der Gruppenauslosung erstmals aus Topf 2 gezogen.
Die Auswärts-Reise nach Israel beendet das Länderspieljahr 2015 am 25. Oktober. Beide Spiele gegen Gruppenfavorit Norwegen folgen im Jahr 2016.
Modus
Die Siegerinnen der acht Gruppen und die sechs besten Zweiten qualifizieren sich direkt für die Endrunde 2017. Die verbleibenden beiden Gruppenzweiten spielen im Play-off um das letzte Ticket. Die Niederlande sind als Gastgeberinnen Fixstarter.
ÖFB-Kader Frauen-Nationalteam:
TOR: KRISTLER Anna-Carina (SK Sturm Graz), ZINSBERGER Manuela (FC Bayern München/D)
VERTEIDIGUNG: GEORGIEVA Marina (FSK St.Pölten – Spratzern), KIRCHBERGER Virginia (1. FC Köln/D), MAIERHOFER Sophie (SV Werder Bremen/D), SCHIECHTL Katharina (SV Werder Bremen/D), TIEBER Elisabeth (FC Neunkirch/SUI), WENNINGER Carina (FC Bayern München/D)
MITTELFELD: EDER Jasmin (FSK St.Pölten-Spratzern), ENZINGER Stefanie (SK Sturm Graz), PÖLTL Jennifer (FSK St.Pölten – Spratzern), PROHASKA Nadine (FSK St.Pölten – Spratzern), PUNTIGAM Sarah (SC Freiburg/D), SCHNADERBECK Viktoria (FC Bayern München/D), ZADRAZIL Sarah (ETSU Buccaneers/USA)
ANGRIFF: BILLA Nicole (TSG 1899 Hoffenheim/D), BURGER Nina (SC Sand/D), FEIERSINGER Laura (FC Bayern München/D)
Presseinfo: ÖFB
15.09.2015