Racketlon-Staatsmeisterschaft - Seehofer holt auch Mixed-Staatsmeistertitel

© Sportreport

Die Racketlon-Staatsmeisterschaften fanden von 7. bis 8. November 2015 auf der Tennisanlage Rottenbrunner in Steyr statt. Die Titel in Einzel und Doppel waren bereits vergeben (Pressemeldung 34/2015): Lukas Windischberger, Christine Seehofer, bzw. Lukas Windischberger/Michi Dickert und Christine Seehofer/Elisabeth Seehofer. Der Mixed-Bewerb bildete den Abschluss der 13. Österreichischen Staatsmeisterschaften im Schlägervierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. Und auch dort blieb Christine Seehofer ungeschlagen.

„Seehofer keine Schlechte“
Christine Seehofer hatte mit den Titeln im Einzel und Doppel bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften nicht genug. Auch im Mixed an der Seite von Hans Sherpa holte die 20-Jährige den Sieg. „Yes! Ein super Wochenende“, fasste die Weltranglistenerste aus Pottess das Event in Steyr knapp zusammen. Seehofers Partner Hans Sherpa feierte den Sieg beim Chinesen: „Ich hatte gerade einen tollen Litschisaft, habe gut und viel gegessen und könnte nicht glücklicher sein. Als Penholder Staatsmeister zu werden war nicht leicht. Der Dank gilt meiner Partnerin, die ja bekanntlich keine Schlechte ist.“ Platz zwei ging an Bettina Bugl und Peter Stoisser, Elisabeth Seehofer und Emanuel Schöpf belegten Rang drei.

18. Staatsmeister-Titel für Seehofer
Christine Seehofer nimmt damit das Maximum von drei Titeln mit aus Steyr. Die Abo-Siegerin hält nun bei insgesamt 18 Staatsmeistertiteln: 4 Damen-Einzel, 6 Damen-Doppel, 3 Mixed-Doppel, 4 Damen-U21-Einzel, 1 Damen-U16-Einzel. Ihren vierten Damen-Titel in Serie hatte Seehofer im Endspiel gegen Martina Meißl geholt. Die Gleisdorferin spielt heuer ihre bisher stärkste Saison, hat sich in der Weltrangliste bereits auf Rang sechs vorgearbeitet und konnte sogar bereits eines der SWT-Events für sich entscheiden, vergleichbar mit den Grand-Slams im Tennissport. „Ich habe im Tischtennis stark begonnen, wir haben beide auf einem guten Niveau gespielt. Leider habe ich im Badminton zu viele Fehler gemacht, im Squash hat es Chrisi dann souverän nachhause gespielt“, so die 30-jährige Lehrerin.

Windischberger und Seehofer sind Staatsmeister
Der Racketlon-Staatsmeister 2015 heißt Lukas Windischberger! Der 23-jährige Niederösterreicher fuhr bei den 13. Staatsmeisterschaften im Schlägervierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis, die von 7. bis 8. November in der Tennishalle Rottenbrunner in Steyr ausgetragen wurden, seinen ersten Titel im Herren-Einzel ein. Auch im Doppel blieb Windischberger an der Seite seines Finalgegners Michi Dickert siegreich. Bei den Damen holte Österreichs Nummer eins Christine Seehofer ihren vierten Titel im Einzel und den sechsten im Doppel an der Seite ihrer Schwester Elisabeth.

Stolzer Staatsmeister
Lukas Windischberger krönte sich knapp vor seinem 24. Geburtstag am 12. November zum bisher jüngsten Einzel-Staatsmeister der Racketlon Federation Austria. Er ist damit der erst fünfte Einzel-Titelträger nach Martin Karner, Marcel Weigl, Christoph Krenn und Michi Dickert, der neun Titel bei zwölf Finalteilnahmen einfahren konnte. „Die Staats sind immer ein Highlight für mich. Ich habe mir nach dem Squash gute Chancen ausgerechnet, aber Luki war im Tennis heute überragend. Sein Sieg geht voll in Ordnung, er war heute der Bessere. Unser Match stimmt mich für uns beide positiv. Ich freue mich schon auf unser nächstes Duell und hoffe, dann wieder zu gewinnen“, so die heimische Nummer eins Dickert. „Es hat einen unangenehmen Beigeschmack wenn man gegen seinen Doppelpartner spielt. Unsere Matches sind immer eng. Die letzten beiden Male habe ich gewonnen, beim nächsten Mal werden die Karten neu gemischt. Heute habe ich meine wohl beste Leistung im Tennis gebracht. Daher war das Resultat dann im Endeffekt etwas klarer als sonst. Auf alle Fälle kann ich sagen, der Staatsmeistertitel macht mich stolz“, so der Großengersdorfer, der in den letzten drei Jahren jeweils Platz drei bei den Staatsmeisterschaften eingefahren hatte.

Seehofer ohne Tennis zu zwei Titeln
Österreichs beste Dame, die Weltranglistenerste im Racketlon, Christine Seehofer war einmal mehr eine Klasse für sich bei den Staatsmeisterschaften. Die 20-jährige aus Prottess musste in Steyr nie in die Tennis-Entscheidung und holte im Einzel ihren bereits vierten Titel in Serie. Sie zog damit mit der bisherigen Rekord-Siegerin Kerstin Peckl gleich. Im Endspiel schlug die Gleisdorferin Martina Meißl, die zum zweiten Mal nach 2013 im Endspiel gestanden war. Platz drei ging an Bettina Bugl. „Tini hat im Finale sehr stark im Tischtennis begonnen. Im Badminton habe ich heute aber außergewöhnlich gut gespielt und konnte daher mit einem Polster zum Squash gehen. Auch da war ich mit meiner Leistung zufrieden. Ich freue mich sehr über meinen vierten Titel im Einzel und meinen sechsten im Doppel mit meiner Schwester“, so Chrisi. Das Endspiel im Damendoppel zwischen den Seehofer-Schwestern und Bettina Bugl/Martina Meißl war auch bereits vor dem Tennis entschieden.

Plätze zwei und drei für Lokalmatador
Christian Austaller holte in seinem Heimatbundesland zwei Medaillen: Der Laakirchener wurde dritter im Einzel und an der Seite des ehemaligen Weltmeisters Christoph Krenn Vize-Staatsmeister im Herren-Doppel. Das Duo musste sich nur Windischberger/Dickert im Finale geschlagen geben. Es war der größte Erfolg des U21-Staatsmeisters von 2010 auf nationaler Ebene.

Der Mixed-Bewerb ist noch im Gange. Wir informieren Sie später über dessen Ausgang. Fotomaterial von den Staatsmeisterschaften werden wir im Laufe des Tages im Bereich Pressefotos zur Verfügung stellen.

13. Österreichische Staatsmeisterschaften im Racketlon
Steyr (AUT), 7.11.2015-8.11.2015
Mixed-Doppel Finale
(1) Seehofer C./Sherpa (AUT) – Bugl/Stoisser P. (AUT)
+25 (TT: 21-10, BA: 21-12, SQ: 19-21, TE: 18-11)

Mixed-Doppel Spiel um Platz 3
Seehofer E./Schöpf (AUT) – Krapinger/Jaschke (AUT)
+24 (TT: 21-3, BA: 21-8, SQ: 14-21)

Damen-Einzel Finale
(1) Seehofer C. (AUT) – (2) Meißl (AUT)
+30 (TT: 21-19, BA: 21-6, SQ: 21-8)

Damen-Einzel Spiel um Platz 3
Bugl (AUT) – Seehofer E. (AUT)
+9 (TT: 21-14, BA: 19-21, SQ: 21-15, TE: 11-13)

Herren-Einzel Finale
(2) Windischberger (AUT) – (1) Dickert (AUT)
+13 (TT: 16-21, BA: 21-18, SQ: 21-17, TE: 21-10)

Herren-Einzel Spiel um Platz 3
Austaller (AUT) – (3) Wagner (AUT)
+13 (TT: 21-16, BA: 21-15, SQ: 21-14, TE: 4-9)

Damen-Doppel Finale
(1) Seehofer / Seehofer (AUT) – Bugl / Meißl (AUT)
+33 (TT: 21-11, BA: 19-21, SQ: 21-5)

Herren-Doppel Finale
(1) Windischberger/Dickert (AUT) – Austaller/Krenn (AUT)
+25 (TT: 21-16, BA: 21-11, SQ: 21-11)

Herren-Doppel Spiel um Platz 3
(1) Schmutzer/Preissl (AUT) – Sherpa/Schöpf (AUT)
+8 (TT: 21-19, BA: 14-21, SQ: 21-17, TE: 21-12)

Presseinfo RFA – Racketlon Federation Austria

08.11.2015