Inter-National-League

© Sportreport

Eine vorweihnachtliche Doppelrunde erwartet die Vereine der Inter-National-League von Samstag bis Dienstag. Mit einem weiteren Heimsieg über den HK ECE Celje könnte Leader Lorenz Lift VEU Feldkirch die Feiertage auf der Spitzenposition verbringen.

Tabellenführer Lorenz Lift VEU Feldkirch kann mit einem Heimsieg am Samstag gegen den HK ECE Celje die Spitzenposition in der Inter-National-League weiter behaupten. Bereits zum zweiten Mal sind die Slowenen im Dezember nach Feldkirch unterwegs, vor zwei Wochen setzte es eine 2:5-Niederlage.

„Wir werden wieder hochkonzentriert und fokussiert in die Begegnung gehen müssen. Celje ist ein unangenehmer Gegner und es war beim letzten Aufeinandertreffen ein enges Spiel“, weiß auch Trainer Michael Lampert. „Ob bis Samstag alle Spieler fit sind, wird sich zeigen. Dylan Stanley ist erkrankt und bei Martin Mairitsch hat der harte Aufprall in die Bande vom letzten Spiel noch seine Nachwehen. Der Einsatz der beiden ist deshalb noch fraglich.“

Auf den Tabellenzweiten EHC Alge Elastic Lustenau kommt ein schweres Auswärtswochenende in Slowenien gegen HK Playboy Slavija Ljubljana und HDD SIJ Acroni Jesenice zu. Mit Punkten aus Slowenien möchten die Lustenauer Anschluss an den Tabellenführer halten. „Die slowenischen Teams sind sehr schwer einzuschätzen, und sind in den eigenen Hallen um einiges stärker als in der Fremde. Vor allem in den ersten Minuten müssen wir sehr konzentriert ans Werk gehen um nicht wieder einem Rückstand nachlaufen zu müssen. Unser Ziel ist es, in Slowenien zu punkten um dann gestärkt in das Derby gegen Feldkirch zu gehen“, versichert Torhüter Patrick Machreich. Für Jesenice steht vor dem Duell gegen Lustenau noch die Partie gegen den EHC-Bregenzerwald auf dem Programm. Platz drei ist hier wieder einmal zu vergeben. Die Slowenen verstärkten sich in dieser Woche mit Stürmer Dejan Zemva, der aus Frankreich in seine Heimat wechselte. Mit Zan Us, Miha Brus und David Sefic fallen drei Spieler verletzt aus. „Gegen Lustenau haben wir heuer bereits zwei Mal verloren. Bregenzerwald kennen wir auch sehr gut. Es ist unser erstes Spiel in zwei Wochen, wir müssen einfach konzentriert und aggressiv arbeiten“, meint Stürmer Anze Terlikar.

Der EHC-Bregenzerwald macht eine ähnliche Auswärtstour wie Lustenau. Gestartet wird in Jesenice, am Sonntag geht es weiter nach Ljubljana. Nach längerer Ausfallzeit steht Scott Nordh wieder zur Verfügung. Im Gegensatz zu David Mitgutsch und Fabian Glanznig, die in Slowenien verletzungsbedingt immer noch nicht antreten dürfen. Auch Stefan Häussle steht nicht im Kader. „Nach dem Spiel gegen Kitzbühel hat jeder einzelne hart gearbeitet, um sich weiter zu entwickeln. Sie haben von mir auch Druck bekommen, um in Slowenien als Team eine bessere Leistung abzuliefern“, verrät Trainer Alex Stein. Der EK Zell am See hat ebenfalls zwei Spiele vor Weihnachten noch vor sich. Am Samstag empfangen die „Eisbären“ den EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel zum Derby, am Dienstag steht die Auswärtsfahrt nach Kapfenberg an. Die „Adler“ aus Kitzbühel haben sechs der letzten acht Spiele gewonnen und sich so auf Rang fünf der Tabelle nach vorne gearbeitet. Gegen die „Eisbären“ haben die „Adler“ aber noch eine Rechnung offen: Bisher gingen beide Derbys an die Salzburger.

„Wir dürfen uns nicht aus der Ruhe bringen lassen, müssen einfach hart weiterarbeiten. Jeder im Team freut sich auf das Spiel gegen Kitzbühel. Ein Derby ist immer etwas Besonderes, alle werden bis in die Haarspitzen motiviert sein und ein weiteres Mal versuchen die Adler in die Knie zu zwingen“, meint Trainer Herbert Hohenberger. Die KSV Eishockey „Kängurus“ werden die beiden Heimspiele am 22. und 30. Dezember für einen guten Zweck nutzen. Als Weihnachtsaktion gibt es bei den Partien gegen EK Zell am See und HK Playboy Slavija Ljubljana freien Eintritt für alle Fans. Man bittet um eine freiwillige Spende, die einer bedürftigen Familie in Kapfenberg zu Gute kommt. Die Spieler verzichten auf einen Teil ihrer Prämien und stellen sich damit auch in den Dienst der guten Sache.

„Unter dem Motto Steirer helfen Steirern unterstützen auch die Kleine Zeitung und Radio Grün Weiß diese Aktion. Alle Eishockeybegeisterten sind eingeladen, an diesen beiden Tagen unsere Mannschaft in der Eishalle Kapfenberg anzufeuern“, freut sich Obmann Franz Gärtner auf guten Besuch in der Weihnachtszeit.

21. Spieltag
Samstag, 19.12.2015
HDD SIJ Acroni Jesenice – EHC-Bregenzerwald
Arena Podmezakla, 18:00 Uhr
SR: Borut LESNIAK, Robert BOHINC, Ervin CAMDZIC

HK Playboy Slavija Ljubljana – EHC Alge Elastic Lustenau
Dvorana Zalog, 19:00 Uhr
SR: Crt KRALJ, Jan CERNE, Matevz MALI

Lorenz Lift VEU Feldkirch – HK ECE Celje
Vorarlberghalle Feldkirch, 19:30 Uhr
SR: Oscar WALLNER, Johannes BARTL, Florian FEIX, Manfred LINS

EK Zell am See – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel
Eishalle Zell am See, 19:30 Uhr
SR: Gerhard SPORER, Christoph BÄRNTHALER, Daniel HOLZER

22. Spieltag
Sonntag, 20.12.2015
HK Playboy Slavija Ljubljana – EHC-Bregenzerwald
Dvorana Zalog, 17:00 Uhr
SR: Luka KAMSEK, Matej ARLIC, Anze BERGANT

HDD SIJ Acroni Jesenice – EHC Alge Elastic Lustenau
Arena Podmezakla, 18:00 Uhr
SR: Ales FAJDIGA, Ales LESNIAK, Tilen PAHOR

EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – HK ECE Celje
Sportpark Kitzbühel, 18:00 Uhr
SR: Karl WALLUSCHNIG, Maximilian GATOL, Maximilian MOISI, Jürgen LEITER

Dienstag, 22.12.2015
KSV Eishockey – EK Zell am See
Eishalle Kapfenberg, 17:00 Uhr
SR: Sebastian LENDL, Konrad LEGAT, Sebastian TSCHREPITSCH

Medieninfo ÖEHV

18.12.2015