Admira Wacker

© Sportreport

In der 25. Runde der tipico Bundesliga kommt es am Mittwoch, 2. März 2016 zum Aufeinandertreffen Admira Wacker vs. Austria Wien. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.

Statements zum Spiel
Ernst Baumeister: „Durch die Niederlage der Austria gegen Red Bull Salzburg stehen die Wiener schon unter Druck, wir hingegen können etwas befreiter ins Spiel gehen. Wir müssen die Nervosität und die Verunsicherung der Austria, bedingt durch die zuletzt gezeigten Leistungen, ausnützen. In den bisherigen Saisonduellen waren wir beide Male die bessere Mannschaft und deshalb bin ich guter Dinge, dass wir als Sieger vom Platz gehen werden.“

Christoph Schößwendter: „Nach dem glücklichen Sieg in Altach freuen wir uns jetzt auf ein tolles Heimspiel gegen die Austria. Wir wollen die guten Leistungen der ersten Runden bestätigen und mit einem Sieg der Austria noch näher rücken. Dass es ein sehr schwieriges Spiel wird wissen wir, doch wir haben genügend Qualität und auch das nötige Selbstvertrauen, um die drei Punkte einzufahren.“

Jörg Siebenhandl: „Wir wollen nach dem Sieg in Altach gleich nachlegen. Daheim haben wir im Frühjahr immer gute Leistungen gezeigt, wir konnten jedoch nicht gewinnen. Das wollen wir jetzt ändern und dazu ist die Mannschaft bereit.“

Informationen zur Mannschaft
Toni Vastic wird unserem Trainerteam verletzungsbedingt auch in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. Ein im August des vergangenen Jahres erlittener Kreuzbandriss zwingt ihn zu dieser Zwangspause. Toni Vastic befindet sich planmäßig im Aufbautraining. Ziel ist es, dass Vastic im Rahmen der Sommervorbereitung wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen kann.

Maximilian Sax ist nach einem Muskelfaserriss in der Wade auf dem Wege der Besserung und bereits im Mannschaftstraining mit dabei, ein Einsatz am Mittwoch gegen die Austria kommt jedoch noch zu früh.

Daniel Toth fällt ebenfalls aus, eine im Spiel gegen Altach erlittene Steißbein-Prellung macht einen Einsatz unmöglich.

Auch Srdan Spiridonovic droht für das Spiel gegen die Wiener Austria wegen muskulärer Probleme auszufallen.

Die bisherigen Begegnungen in dieser Saison: Remis und Niederlage der Admira
Am 29. Auguts 2015 musste sich die Admira im Rahmen der siebenten Meisterschaftsrunde vor heimischem Publikum dem FK Austria Wien mit 0:1 geschlagen geben. Das alles entscheidende Tor an diesem Abend erzielte Alexander Gorgon in der 61. Spielminute.

In der 16. Runde der tipico Bundesliga wurden die Punkte dann geteilt. Die Wiener Austria und die Admira trennten sich am 21. November 2015 mit einem 1:1 Unentschieden. Olarenwaju Kayode brachte die Austria in Minute 74 mit 1:0 in Führung. Doch in der 93. Minute war es Ex-Austrianer Srdan Spiridonovic der den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielte.

Die letzte Runde: Sieg der Admira und Niederlage der Austria
Am vergangenen Wochenende konnte der FC Admira Wacker Mödling einen 1:2 Auswärtssieg in Altach feiern. Hannes Aigner brachte die Vorarlberger in der 28. Spielminute zwar mit 1:0 in Führung, doch Ilter Ayyildiz in Minute 61 und Kapitän Christoph Schößwendter (88.) drehten die Partie zugunsten der Admira.

Der FK Austria Wien musste sich in der letzten Runde dem amtierenden österreichischen Meister FC Red Bull Salzburg mit 1:4 geschlagen geben. Die Tore für die Salzburger erzielten Naby Keita (12.,33.), Jonatan Soriano (35.) und Takumi Minamino (70.), für die Austia war Olarenwaju Kayode (17.) erfolgreich.

01.03.2016