
Vergangenes Wochenende trafen die Wiener Neustadt Diving Ducks und die Vienna Wanderers in einem wichtigen Spiel im Playoff-Kampf aufeinander.
Für die Wiener Neustadt Diving Ducks und die Vienna Wanderers hieß es auch diesen Samstag wieder „beißen, beißen, beißen“. In einem spannenden und nervenaufreibenden Doubleheader kämpften beide Teams um einen der begehrten Plätze in den Playoffs. Für die Hausherren war klar, nur durch zwei Siege aus den restlichen drei Partien (allesamt gegen Wiener Neustadt) würde das Team von Hiroyuki Sakanashi um Meisterschaft mitspielen.
Spiel eins wurde schon im ersten Inning stark geprägt. Kleine, aber im Endeffekt, schwerwiegende Fehler kosteten der Defensive der Wanderers schon früh vier Runs. Die Offensive der Wanderers hatte dazu noch Probleme sich auf den Startingpitcher der Enten einzustellen. Nach dem ersten Inning wurde es wieder ruhiger und die Defense des
Staatsmeisters, rund um Pitcher Christian Tomsich, zeigte sich aufgewachter. Den Vienna Wanderers gelang erst im dritten Inning der Anschlussrun. Moritz Mayr, der durch ein Triple von Amin Many punkten konnte, war aber auch wieder der letzte Offensivspieler der Wanderers, der den „Weg nach Hause“ fand.
Im fünften Inning gelingt es den Ducks die Führung auf 5-1 auszubauen, Claus Seiser brachte mit einem harten Basehit ins Rightfield Jose Ortiz zurück ins Dugout und sorgte damit für den frühzeitigen Endstand. Die letzten Innings waren auf beiden Seiten wieder schnell vorbei, somit endete das erste Spiel zugunsten der Ducks.
W: Mathias Scheicher
L: Christian Tomsich
Vienna Wanderers schlagen zurück
Spiel zwei war wesentlich spannender, schon im ersten Inning scorten die Ducks zwei Runs und ließen die Wanderers schon früh die Aufholjagd beginnen. In den darauffolgenden Innings arbeiteten die zwei Startingpitcher ausgezeichnet und hielten die Offensivinnings der gegnerischen Mannschaft sehr kurz. Hiroyuki Sakanaschi holte im dritten Inning den ersten Run der Wiener, welcher auf einen Error im Leftfield zurück zu führen ist. Im darauffolgenden Inning legten die Enten noch einen Run drauf und holten sich den Rhythmus wieder auf ihre Seite.
In Inning sechs punktete Ryoma Watanabe auf einen Wild Pitch und hielt das Spiel wieder knapp. Der Shortstop sorgte im neunten Spielabschnitt ebenfalls für den Ausgleich und zwang die Niederösterreicher in die Extra-Innings.
Im zehnten Inning bauen die Enten ihre Führung wiedermals aus und erhöhnen auf ein 4-3, was die Wiener in eine unangenehme Ausgangslage brachte. Do or die war die Devise: Amin Many erreichte mit einem Bashit durch die Mitte ins Centerfield die erste Base. Durch einen Groundball auf die rechte Seite von Benjamin Husty, gelangt Amin Many auf die zweite Base. Im nächsten At-Bat kam Import Ryoma Watanabe durch ein Catchers-Interference auf die erste Base. Samuel Hackl schlug einen harten, gut platzierten Linedrive auf die rechte Seite und brachte Watanabe auf die dritte Base und Many punktet zum Ausgleich.
Nachdem der Ball sicher zurück zum Pitcher gebracht wurde, gab es eine unbedachte Unterredung mit dem Umpire. Diese Unachtsamkeit nutzte Watanabe aus und stahl die Homebase!
So endete das Spiel zu Gunsten der Vienna Wanderers. Somit geht es nächste Woche Samstag für beide Teams um „die Wurst“. Beide brauchen diesen wertvollen Sieg um sich das heißbegehrte Playoff-Ticket zu sichern. Und weiterhin um den Titel kämpfen zu dürfen.
“Wir wissen alle wieso wir diesen Sport lieben und das, weil genau jene Dinge passieren mit denen wohl niemand rechnet…“, sagte Catcher Daniel Walenta nach dem nervenaufreibenden Doubleheader und fügte an: „Wir sind nicht zufrieden, können wir auch gar nicht sein. In den letzten Wochen finden wir nicht zu unseren Spiel-unserem Rhythmus. Das müssen wir beim letzten, entscheidenen Spiel abrufen.“
W: Chikara Igami
L: Moritz Scheicher
Medieninfo Austrian Baseball League
11.07.2016