Sturm Graz

© Sportreport

Der SK Puntigamer Sturm Graz holt abermals eine Verstärkung mit Bundesligaerfahrung und verpflichtet den Torhüter Daniel Lück. Er unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre. „Daniel ist ein extrem interessanter Torhüter, der zu unseren drei Tormännern, die wir schon im Kader hatten, Erfahrung aus der ersten, zweiten und dritten deutschen Liga mitbringt“, so Geschäftsführer Günter Kreissl zum 25-Jährigen.

Ausgebildet in Stuttgart und Hoffenheim
Der gebürtige Oberkochener wurde in den hervorragenden Talenteschmieden des VfB Stuttgart und der TSG 1899 Hoffenheim ausgebildet. In der Saison 2012/13 wechselte Lück zum SC Paderborn, mit dem er in weiterer Folge auch den Aufstieg in die erste deutsche Bundesliga schaffte. Insgesamt war der 1,89-Meter-Schlussmann für die Paderborner in elf Spielen im Einsatz. Als zweiter Torhüter sammelte er auch in der höchsten deutschen Spielklasse Lebenserfahrung. Zuletzt stand er beim FC Energie Cottbus zwischen den Pfosten, wo er als unbestrittene Nummer Eins in die Saison ging. Nur eine Verletzung im vergangenen Herbst warf ihn für kurze Zeit zurück. Für Kreissl ging aus den Gesprächen mit dem Deutschen einiges hervor: „Abseits des Platzes ist er ein cooler Typ mit tollem Charakter. Seine besonderen Stärken sind Eins-Gegen-Eins-Situationen und das Spiel auf der Linie. Auch körperlich ist er auf einem Top-Niveau.“ Insgesamt hat Lück 22 Spiele in der 3. deutschen Liga und elf Einsätze in der 2. deutschen Bundesliga in den Beinen. Für Lück war nach dem ersten Kontakt alles klar: „Ich hatte bei der Sache sofort ein gutes Gefühl und habe keine Sekunde gezögert. Sturm Graz ist ein großer Klub und somit der perfekte Verein um den nächsten Schritt zu setzen.“ „Mit Daniel Lück haben wir einen erfahrenen Torwart dazubekommen, der schon bewiesen hat, dass er auf einem höheren Niveau bestehen kann. Damit ist unsere Kaderplanung abgeschlossen“, so Cheftrainer Franco Foda.

Dmitrovic kein Thema mehr
Filip Dmitrovic hingegen ist abgereist. Die besonderen Umstände in seinem Fall schlossen eine Verpflichtung für Kreissl aus: „Filip hat uns in den Trainings sportlich durchaus überzeugt. Er ist ein Top-Talent im Torhüterbereich. Wenn wir jedoch die Möglichkeit haben einen Spieler mit vergleichbarem Potential fix zu verpflichten, ist das zu bevorzugen. Eine Fixverpflichtung von Dmitrovic wäre allerdings für Sturm Graz in dieser Transferzeit nicht möglich gewesen.“

Medieninfo Sturm Graz

18.07.2016