Eishockey, EBEL, Erste Bank Eishockey Liga, EC-KAC, Klagenfurt, KAC, Rotjacken, Znojmo, Orli Znojmo

© Sportreport

In ihrem letzten Spiel vor der Länderspielpause ist der EC-KAC am Sonntag in Tschechien beim amtierenden Vizemeister Orli Znojmo zu Gast.

Die Eckdaten:

In seinem achten Auswärtsspiel der laufenden Saison in der Erste Bank Eishockey Liga trifft der EC-KAC am Sonntagabend (Spielbeginn: 17.30 Uhr) auf Orli Znojmo. Die Zwischenstände aus Südmähren liefert der EC-KAC wie üblich über den Live-Ticker auf kac.at, Radio Kärnten berichtet (ab 18.03 Uhr) ebenfalls direkt aus Znojmo.

Die Ausgangssituation:

Die Rotjacken mussten das Eis bei jedem ihrer jüngsten drei Spiele als Verlierer verlassen, auf die Heimniederlage gegen Linz folgten knappe Verluste in den Auswärtsspielen in Wien und Székesfehérvár. Eine Runde vor dem International Break hält der EC-KAC somit bei 20 Punkten aus 14 Saisonspielen und liegt auf Rang acht der EBEL-Tabelle. Das erste Duell mit Vizemeister Znojmo in dieser Spielzeit entschieden die Klagenfurter am 23. September vor eigener Kulisse klar mit 5:1 für sich.
Orli Znojmo, der letztjährige Finalist, startete schlecht in die Saison 2016/17, aus den ersten fünf Spielen holten die Tschechen nur einen Zähler. Seither hat sich das Team von Jiří Režnar allerdings rasant gesteigert, aus den letzten zehn Runden stehen nur zwei Niederlagen (zu Hause gegen Ljubljana und am Donnerstag auswärts in Salzburg) zu Buche.

Die Zahlen zum Spiel:

5 – Manuel Ganahl punktete in jedem der letzten fünf Spiele und schob sich damit auf den zweiten Platz der internen Scorerwertung nach vor. Seit seinem Wechsel nach Klagenfurt im Sommer 2015 sammelte der Flügelstürmer bereits 59 Punkte in 76 EBEL-Partien.

10 – Während einige der etablierten Cracks in Znojmos Kader im bisherigen Saisonverlauf noch hinter den Erwartungen blieben, machten zwei noch eher junge Spieler den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung: Stürmer Radek Číp (24) und Verteidiger Libor Šulák (22) führen mit jeweils zehn Punkten die Scorerwertung der Adler an.

13 – Schon ganze 13 Jahre ist es her, dass KAC-Goalie Tomáš Duba für Orli Znojmo auflief. In der Saison 2003/04 stand der heute 35-jährige im Kasten der Südmähren, die damals in der tschechischen Extraliga aktiv waren. Duba lieferte starke Leistungen ab und wurde am Ende der Spielzeit zum besten Rookie der Liga gewählt.

35 – Brennte Orli Znojmo in den vergangenen Jahren häufig wahre Offensivfeuerwerke ab, so hat sich der Spielstil der Tschechen in dieser Saison deutlich verändert. Die Mannschaft weist weniger eisläuferische Dynamik auf und erzielt insgesamt auch weniger Treffer. Aktuell halten die Tschechen bei 35 Toren, nur Fehérvár AV19 und Olimpija Ljubljana netzten seltener.

69,2 – In keiner fremden Halle in der EBEL gewann der EC-KAC häufiger als in Znojmo: Seit dem EBEL-Einstieg der Tschechen gastierte Rot-Weiß 13 Mal in Südmähren, neun Mal konnten sie auch gewinnen, was einer Erfolgsquote von 69,2 Prozent entspricht.

Der Gegner:

Znojmos seit fünf Jahren bestehende Zugehörigkeit zur EBEL war von einem stetigen Aufwärtstrend geprägt. Kader und Ergebnisse verbesserten sich von Saison zu Saison, lediglich in den Play-Offs war in der Regel stets in der ersten Runde Endstation. Dies änderte sich allerdings im Vorjahr, als Znojmo über die Hürden Dornbirn und Linz sprang und sich erst in der Finalserie dem EC Salzburg geschlagen geben musste.
In der laufenden Saison hat bisher kein anderes Team mehr Veränderungen an seinem Kader vorgenommen als die Tschechen: Zwei Tage vor der Auftaktpartie verpflichteten sie Ex-NHL-Crack Tomáš Plíhal, zwei Wochen später nahm man den französischen Nationalspieler Teddy Da Costa unter Vertrag. Jüngster Fang: Colton Yellow Horn, der EBEL-MVP der vergangenen Saison, kehrte nach einem Kurzgastspiel in Plzeň nach Znojmo zurück.
Die ewige Bilanz in Duellen zwischen den Adlern und den Rotjacken spricht klar für Klagenfurt: Die Athletiker entschieden 18 der bisher 26 Begegnungen seit Znojmos EBEL-Einstieg für sich, siegten also in mehr als zwei Drittel der direkten Konfrontationen.

Die Personalien:

Bei den Rotjacken kehren die zuletzt gesperrten Mitja Robar und Thomas Koch ins Aufgebot zurück. Über das exakte Lineup wird erst nach dem Morning Skate am Spieltag in Znojmo entschieden.

Der Kommentar:

„Wir liefern auswärts meist gute Spiele und im Endeffekt fehlt nicht viel, damit wir aus diesen Partien auch wieder als Sieger hervorgehen. Wenn wir weiter hart arbeiten und konsequent auftreten, werden auch die Ergebnisse bald wieder passen. Die nächste Chance gibt’s in Znojmo – gegen eine Mannschaft, die sich seit unserem ersten Duell in dieser Saison doch deutlich verändert hat.“ (Florian Kurath, Stürmer EC-KAC)

Medieninfo: KAC

29.10.2016