FC Red Bull Salzburg bekommt Besuch von FC Admira Wacker Mödling

© Sportreport

Nach der weiten Reise zum Krasnodar-Spiel ist die Anfahrt für die Roten Bullen am kommenden Sonntag, den 27. November 2016, nur kurz. In der heimischen Red Bull Arena geht es für die Salzburger ab 16:30 Uhr gegen den FC Admira Wacker Mödling. Das Spiel wird von Schiedsrichter Dieter Muckenhammer geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen Admira Wacker Mödling seit elf Spielen ungeschlagen – erstmals in der Tipico Bundesliga seit dem Einstieg von Red Bull. Zudem spielten die Roten Bullen die letzten vier Heimspiele gegen die Niederösterreicher zu null. In der laufenden Tipico Bundesliga hat der FC Red Bull Salzburg nicht nur die meisten Tore (28) erzielt, sondern auch die wenigsten (13) erhalten. Die Salzburger bestritten mit 1.884 Zweikämpfen auch die meisten aller Klubs und gewannen 52,9 % davon (der höchste Anteil). Der FC Red Bull Salzburg erzielte vier Tore nach Eckbällen – kein Team mehr. Eines dieser vier Tore fiel im Hinspiel gegen den FC Admira Wacker Mödling. Die Niederösterreicher konnten sich in der vergangenen Bundesliga-Runde mit einem 4:1-Heimerfolg gegen den WAC vom Tabellenende absetzen.

Nicht einsatzbereit sind Smail Prevljak (Knie), Wanderson und Jonatan Soriano (beide Oberschenkelverletzung). Paulo Miranda fehlt aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre.

Oscar Garcia: „Wir können auf das gestrige Spiel keinen Einfluss mehr nehmen und müssen uns jetzt voll und ganz auf das sonntägige Match gegen die Admira konzentrieren, denn da erwartet uns auch ein schwieriger Gegner. Die Admira hat zuletzt im Heimspiel gegen den WAC ein sehr gutes Match gemacht. Für uns gilt es jetzt einfach, gut zu regenerieren, und wir müssen uns bestmöglich auf das Spiel vorbereiten, denn viel Zeit haben wir ja leider nicht dafür.

Ich bin davon überzeugt, dass meine Mannschaft sehr motiviert gegen die Admira auftreten wird, denn jeder Spieler, der am Sonntag im Einsatz sein wird, muss eine gute Leistung abliefern. Spiele wie das gestrige Match helfen mir, meine Mannschaft zu motivieren, denn sie wissen, dass sie alles geben müssen, um auf dem Level zu sein wie ihre Teamkollegen, die bisher im Einsatz waren.“

Munas Dabbur: „Natürlich ist es nicht leicht, dieses Spiel gestern aus dem Kopf zu bekommen, aber so ist Fußball. Es macht keinen Sinn, noch viel darüber nachzudenken, denn es ist Vergangenheit. Wir müssen uns schon wieder auf das nächste Spiel am Sonntag konzentrieren, denn auch hier müssen wir unser Allerbestes geben. Wir werden jedem Gegner mit Respekt begegnen, denn wir haben ja auch schon gegen Teams, die etwas weiter unten in der Tabelle zu finden sind, Punkte verloren und müssen wirklich konzentriert in dieses Match gehen.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen Admira Wacker Mödling
11.09.2016 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 0:4 (0:1)
10.04.2016 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 1:0 (0:0)
07.02.2016 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
17.10.2015 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 8:0 (2:0)
08.08.2015 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 2:2 (2:2)
09.05.2015 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 4:0 (2:0)
04.03.2015 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 1:4 (0:3)
01.11.2014 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 2:0 (2:0)
16.08.2014 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 0:3 (0:1)
19.04.2014 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 2:3 (1:1)
23.02.2014 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 6:1 (2:1)
10.11.2013 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 3:1 (0:0)
25.08.2013 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 1:0 (0:0)
04.05.2013 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 2:1 (0:0)
13.03.2013 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 1:1 (1:1)
03.11.2012 Red Bull Salzburg – Admira Wacker Mödling 5:0 (2:0)
18.08.2012 Admira Wacker Mödling – Red Bull Salzburg 4:4 (3:1)

FC Red Bull Salzburg gegen Admira Wacker Mödling
Sonntag ab 16:30 Uhr

Presseinfo FC Red Bull Salzburg

26.11.2016