Schattschneider vor Gewinn des ersten Big Air/Slopestyle-Weltcups

Auf der drittletzten Weltcupstation in dieser Saison wird am kommenden Wochenende in Bardonecchia (ITA) auch die erste Kristallkugel im heurigen Winter vergeben. Heißester Kandidat auf den Gewinn des Big Air/Slopestyle-Weltcups, der heuer erstmals ausgefahren wird, ist Clemens Schattschneider. Da die beiden härtesten Konkurrenten des mit 2.360 Punkten führenden Niederösterreichers, Sebastien Toutant (CAN/2.220) und Rocco van Straten (NED/1.845), auf ein Antreten verzichten, kann der 19-jährige Schattschneider einzig noch von seinem ÖSV-Teamkollegen Stefan Falkeis (1.640) von der Spitze verdrängt werden. Das Slopestyle-Finale steht am Sonntag, 13. März 2011, mit Beginn um 12.00 Uhr auf dem Programm. Bereits am Freitag, 11. März 2011, geht die fünfte und vorletzte Halfpipe-Entscheidung (Start 13.45) in diesem Winter in Szene.

Neben Schattschneider und Falkeis bietet der ÖSV im Slopestyle auch den Kärntner Adrian Krainer, den Tiroler Michael Macho sowie bei den Damen die Vorarlbergerin Pia Meusburger auf. Der aus Baden bei Wien stammende Schattschneider könnte sich nicht nur als erster Big Air/Slopestyle-Weltcupsieger in den Rekordbüchern verewigen, sondern würde mit einem guten Abschneiden in Italien auch seine Chancen auf Platz eins im Freestyle-Gesamtweltcup wahren. In dieser Wertung, die sich aus Big Air, Slopestyle und Halfpipe zusammensetzt, hat der ÖSV-Rookie als derzeit Zweiter 292 Punkte Rückstand auf den führenden Japaner Ryo Aono. Für einen Sieg im Snowboard-Weltcup werden 1.000 Punkte vergeben.

„Es ist ganz stark, wie die beiden Youngsters Clemens Schattschneider und Adrian Krainer in dieser Saison aufgetreten sind. Sie haben die Lücke, die im Freestyle nach dem Rückzug von Routinier Stefan Gimpl aus dem Weltcup entstanden ist, extrem schnell geschlossen“, ist Christian Galler, der sportliche Leiter für Snowboard im ÖSV, mit der Leistungsentwicklung der heimischen Talente sehr zufrieden.

Parallel-Asse fahren in Radstadt um österreichische Meistertitel
Während die Freestyler am Wochenende im Weltcup-Einsatz sind, geht es für die rot-weiß-roten Parallel-Asse in Radstadt bei den österreichischen Meisterschaften im PGS (Samstag) und PSL (Sonntag, Start jeweils 13.00 Uhr) um nationale Titelehren. Die ÖSV-Stars Benjamin Karl, Andreas Prommegger, Siegfried Grabner, Manuel Veith, Toni Unterkofler, Doris Günther, Marion Kreiner, Claudia Riegler, Heidi Neururer und Julia Dujmovits haben ihr Kommen zugesagt, womit hochkarätige Rennen garantiert sind.

Weltcup in Bardonecchia (ITA):

Freitag, 11. März 2011:
13.45 Uhr: Finale Halfpipe

Sonntag, 13. März 2011:
12.00 Uhr: Finale Slopestyle

Österreichische Parallel-Meisterschaften (Radstadt):

Samstag, 12. März 2011:
10.00 Uhr: Qualifikation PGS
13.00 Uhr: Finale PGS

Sonntag, 13. März 2011:
10.00 Uhr: Qualifikation PSL
13.00 Uhr: Finale PSL

ÖSV

10.03.2011