Kurios: Foul an Flitzer bringt Rote Karte!

sporthilfe

Die Szene des (jungen) Fußballjahres lieferte die englische Unterhauspartie zwischen Havant &Waterlooville gegen FC Dorchester. Ein Flitzer im Stil der Kinofigur „Borat“, drehte auf dem Spielfeld seine Runden. Spieler, Schiedsrichter und Ordnungskräfte schauten dem bunten Treiben recht lange unberührt zu.

Irgendwann wird es Dorchester-Spielertrainer Ashley Vickers jedoch zuviel. Mit einem beherzten Hechtsprung brachte er den Flitzer zu Fall.

Wer dachte dies wäre schon verrückt genug – nun trat jetzt der Schiedsrichter auf dem Plan. Er zückte die Rote Karte und stellte Vickers vom Platz.

Sehen – und staunen – sie selbst…

Videolink: Rote Karte nach „Flitzerfoul“

Übrigens, folgender Verstoß wurde „schlagend“: Regel 12 – Tätlichkeit

Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermäßig hart oder brutal attackiert. Als Tätlichkeit gelten auch übertriebene Härte oder Gewalt gegen eigene Mitspieler, Zuschauer, Spieloffizielle oder sonstige Personen. Zu Tätlichkeiten kann es auf oder neben dem Spielfeld und bei laufendem oder unterbrochenem Spiel kommen.

Bei einer Tätlichkeit wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte.

Tätlichkeiten können oft in einen Tumult ausarten, weshalb die Schiedsrichter angewiesen sind, präventiv einzugreifen. Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eine Tätlichkeit begehen, werden des Feldes verwiesen.

Thomas Muck

11.03.2011