
Das Auf und Ab bei den Bregenzer Handballern in der spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA geht vorerst weiter. Nach dem souveränen Heimsieg letzte Woche gegen den SC Ferlach, musste man im Nachtragsspiel der 2. Runde vor rund 600 Zusehern in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster eine deutliche Heimniederlage gegen die Fivers einstecken. Die Wiener bleiben damit als letztes Team der aktuellen Meisterschaft ungeschlagen.
Die Festspielstädter mussten weiterhin auf den Langzeitverletzten Ante Esegovic verzichten und begannen wie in den letzten Spielen mit Ralf Patrick Häusle im Tor. Die Fivers mussten mit Nikolic, Schweiger, Seidl und Stummer gleich vier Stammkräfte vorgeben.
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit sehr hohem Tempo. Beiden Teams merkte man schnell an, dass sie dieses Match unbedingt gewinnen wollten. Kapitän Lukas Frühstück netzte gleich nach einer Minute zum 1:0 für die Bregenzer ein. Die Fivers hielten aber von Anfang an voll dagegen. David Brandfellner konnte schnell ausgleichen und in diesem Ton ging es auch weiter. Nach sechs Minuten stand es bereits 5:5. Ein High-Scoring-Game zeichnete sich ab.
In der achten Minute mussten Dominik Bammer und Ivan Martinovic nach einem Gerangel zeitgleich für zwei Minuten auf die Bank. Die Bregenzer konnten das Fünf gegen Fünf gut für sich nutzen und zogen durch Klopcic und Babarskas auf 7:5 davon. Gerade in dieser heißen Phase zeigte aber Vytas Ziura auf Seiten der Wiener seine ganze Routine und zog die Fäden im Angriff der Fivers erfolgreich. Schnell war der Ausgleich wiederhergestellt. Ziura selbst brachte den Meister der Saison 2015/16 nach 13 Minuten mit 9:8 in Führung. Bei 10:12 (18. Minute) nahm Jörg Lützelberger das erste Timeout der Partie.
Leider fanden die Gelb-Schwarzen aus dem Ländle in dieser Phase kein Mittel gegen die schnelle und bewegliche Offensive der Eckl-Truppe. Obendrein leistete man sich auf Seiten der Bregenzer einige technische Fehler und unnötige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. So zogen die Wiener bis kurz vor der Halbzeit auf 18:13 davon. Luka Kikanovic konnte für die Bregenzer noch einen Treffer aufholen und so ging man mit 14:18 in die Pause. Den Vier-Tore-Rückstand hatte man sich auf Bregenzer Seite hauptsächlich selbst zuzuschreiben. Zu viele Unkonzentriertheiten offenbarten sich im Spiel der Lützelberger-Truppe.
Mit dem Vorsatz diese Fehler abzustellen ging man in die zweite Hälfte. Dennoch waren es die Wiener die den besseren Start erwischten. Ziura und Jonas stellten schnell auf 14:20 aus Sicht der Ländle-Truppe. In der weiteren Folge zeichnete sich Celje-Rückkehrer „Paul“ Babarskas für einige Tore verantwortlich. Das Bregenzer Offensiv-Spiel war an diesem Tag die meiste Zeit durchaus effektiv, allerdings war die im bisherigen Saisonverlauf so starke Abwehr heute nicht das Prunkstück der Festspielstädter.
Die Fivers erzielten Tore im Minutentakt und die Bregenzer Abwehr fand an diesem Tag einfach kein Mittel gegen die Offensiv-Power der Wiener. Auch eine rote Karte für Markus Kolar in Minute 47 (3 x 2 Minuten) konnte den Lauf der Fivers nicht stoppen. Vielmehr spielte sich die Eckl-Truppe offensiv in einen Rausch und überzeugte mit einer unglaublich sicheren Wurfausbeute von allen Positionen.
Die Bregenzer gaben nicht auf, konnten aber nur mehr vereinzelt verkürzen. Am Ende stand ein verdienter 37:31-Auswärtssieg des HC Fivers WAT Margareten. Für die Bregenzer war es im dritten Saisonheimspiel der spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA bereits die zweite Niederlage.
Jörg Lützelberger, Trainer Bregenz Handball: „Mit 31 geworfenen Toren sollten wir zuhause jedes Spiel gewinnen. Die ersten 15 Minuten verliefen ausgeglichen, danach ließen wir uns durch technische Fehler und ausgelassene Chancen verunsichern. In diesen Momenten müssen wir die Konzentration besser behalten.“
Lukas Frühstück, Kapitän Bregenz Handball: „Gratulation an die Fivers die heute einen starken Tempo-Handball gespielt haben. Wir sind gut gestartet und haben dann leichtfertig Bälle verloren, wodurch wir in die Gegenstöße der Fivers hineingelaufen sind. Im Endeffekt haben die Wiener verdient gewonnen. Mich stört vor allem wie wir verloren haben. Wir haben noch einen langen Weg vor uns und wollen am Freitag den nächsten Schritt machen.“
Vytas Ziura, HC Fivers WAT Margareten: „Diese zwei Punkte sind natürlich großartig. Wir haben uns schwer getan, haben zum Glück 37 Tore gemacht.“
Nachtragsspiel der 2. Runde der spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA in der Saison 2017/2018
Bregenz Handball vs. HC Fivers WAT Margareten 31:37 (14:18)
Dienstag, 26. September 2017, 19:30 Uhr
Werfer Bregenz Handball: Marian Klopcic (7), Dominik Bammer (6), Povilas Babarskas (5), Luka Kikanovic (4), Alexander Wassel (3), Lukas Frühstück (2), Bojan Beljanski (2), Roman Chychykalo (1), Clemens Gangl (1)
Werfer HC Fivers WAT Margareten: Vytas Ziura (11), David Brandfellner (6), Ivan Martinovic (5), Leander Brenneis (3), Herbert Jonas (3), Markus Kolar (3), Eric Damböck (2), Nikola Stevanovic (1), Marin Martinovic (1), Stefan Jovanovic (1), Nikola Aljetic (1)
Presseinfo ÖHB/HLA
26.09.2017