Benjamin Karl erobert mit Quali-Bestzeit zwei Kristallkugeln
Im Stile eines großen Champions hat Benjamin Karl am Sonntag bereits in der Qualifikation für den Parallel-Riesentorlauf in Arosa (SUI) sowohl den Triumph im Speed-Gesamtweltcup (Parallel und Snowboardcross) als auch den Sieg in der Parallel-Wertung fixiert. Der Doppelweltmeister von La Molina knallte in 1:10,59 Minuten klare Bestzeit in den Schnee und würde damit – auch wenn er im Finale ab 13.00 Uhr schon in der ersten Runde scheitern sollte – als Neunter 290 Punkte kassieren. Das würde jedoch reichen, um beide Weltcup-Kugeln mit nach Hause zu nehmen.
Die Auslosung für die Qualifikation wollte es so, dass Karl und Andreas Prommegger, der neben Roland Fischnaller (ITA) der letzte verbliebene Konkurrent im Kampf um die Weltcup-Titel gewesen war, im selben Lauf fuhren. Die beiden ÖSV-Asse rasten im ersten Heat prompt auf die Plätze eins und zwei, wobei Prommegger um 19 Hundertstel vor Karl lag. Im zweiten Run drehte „Big Ben“ den Spieß um, nahm dem Salzburger 0,61 Sekunden ab und sorgte damit für klare Verhältnisse. Prommegger landete in der Qualifikation in 1:11,01 Minuten hinter dem Schweizer Nevin Galmarini (1:10,97) auf Platz drei.
„Vor dem zweiten Qualifikationslauf war ich am Start sehr nervös. Ich habe mir gedacht, an diesem Run hängt jetzt eine ganze Weltcup-Saison. Ich bin sehr erleichtert, dass ich den Gewinn der Kristallkugeln schon in der Qualifikation unter Dach und Fach gebracht habe. Jetzt kann ich das Rennen so richtig genießen“, freute sich Karl, der nach drei WM-Goldmedaillen (PSL 2009 in Gangwon/KOR, PGS und PSL 2011 in La Molina/ESP) nun auch jeweils zum dritten Mal nach 2007/08 und 2009/10 den Gesamtweltcup und die Parallel-Disziplinenwertung gewonnen hat.
Für das letzte Weltcup-Rennen in dieser Saison haben sich neben Karl und Prommegger auch Siegfried Grabner (4.), Ingemar Walder (7.) und Manuel Veith (9.) bei den Herren sowie Marion Kreiner (4.), Julia Dujmovits (5.), Doris Günther (6.), Claudia Riegler (10.) und Heidi Neururer (13.) bei den Damen für das Finale qualifiziert.
27.03.2011