
In der besinnlichen Weihnachtszeit kommt es in der Alps Hockey League zu vielen brisanten Derbys. Denn bis Anfang Januar werden in regionalen Gruppen insgesamt 48 Partien ausgetragen, die auch zur Gesamttabelle zählen Den Auftakt machen acht Duelle am Stephanitag.
26.12.2017, 16:00: EC KAC II – HK SZ Olimpija
Referees: FICHTNER, WIDMANN, Bergant, Markizeti
Der KAC verkaufte sich in seinen letzten Partien teuer und feierte in Neumarkt auch den ersten Saisonsieg. Zuletzt hielten die Klagenfurter mit den Playoff-Aspiranten aus Zell am See und Feldkirch gut mit. Am Dienstag kommt mit Olimpija ein weiteres Team, das mitten im Kampf um die Top acht steckt. Die sechstplatzierten Slowenen haben sich in der vergangenen Woche mit zwei Siegen wieder etwas Luft verschafft und haben auch gute Erinnerungen an den KAC: Im ersten Saisonduell setzte sich Ljubljana, das ligaweit über das beste Penalty Killing verfügt, mit 6:0 durch.
26.12.2017, 19:00: HDD SIJ Acroni Jesenice – Red Bull Hockey Juniors
BAJT, FAJDIGA, Holzer, Rezek
Mit Jesenice und Salzburg treffen zwei der besten Teams der vergangenen Wochen aufeinander. Nur Asiago (24 Punkte) hat in den letzten zehn Spielen mehr Punkte gesammelt als die Red Bulls (22) und die Slowenen (21). Das erste Saisonduell in der Alps Hockey League entschieden die drittplatzierten Stahlstädter mit 3:2 knapp für sich. Bei den Red Bulls tritt ein Spieler besonders gerne gegen Jesenice an: Christof Wappis punktete in jedem der drei AHL-Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften und kam dabei insgesamt auf vier Vorlagen.
26.12.2017, 19:30: EHC Alge Elastic Lustenau – FBI VEU Feldkirch
Referees: MORI, VIRTA, Kalb, Rigoni
16 Punkte liegen aktuell zwischen den beiden Vorarlberger Rivalen. Nach einer Heimniederlage vor Weihnachten wollen die elftplatzierten Lustenauer diesen Rückstand nun verringern. Leicht wird die Aufgabe aber sicher nicht, hat doch Feldkirch die ersten beiden Saisonderbys mit jeweils +3 Toren für sich entschieden. In beiden Partien trafen Philipp Putnik (Lustenau) und Martin Mairitsch (Feldkirch) je einmal.
26.12.2017, 19:30: EK Zeller Eisbären – EC Bregenzerwald
Referees: KUMMER, WALLNER, Bärnthaler, Kainberger
Mit dem EC Bregenzerwald erwarten die Zeller Eisbären einen Konkurrenten um die direkte Playoff-Qualifikation in der Zeller Eishalle. Mit drei Zählern mehr auf dem Punktekonto sind die „Wälder“ derzeit auf dem achten Platz. In den beiden bisherigen Saisonduellen der beiden Teams durften beide Mannschaften sich je einen Sieg erarbeiten. Im September waren es die Eisbären, die mit einem 6:3-Heimsieg die Vorarlberger vom Eis schickten, ehe es auswärts in Bregenzerwald eine 6:1 Niederlage setzte.
26.12.2017, 20:00: HC Pustertal Wölfe – Rittner Buam
Referees: BENVEGNU, LEGA, De Zordo, Wiest
Tabellenführer Ritten trifft 72 Stunden nach der überraschenden Niederlage in Kitzbühel auswärts auf den HC Pustertal. Dies ist gleichzeitig auch die erste der sechs Partien für die Qualifikation für das Final-Four der Italienmeisterschaft. Die „Wölfe“ zeigten sich mit sechs Siegen in Folge zuletzt besonders heimstark. Auch das erste Saisonduell konnte der HCP vor heimischer Kulisse knapp mit 2:1 gewinnen. Für den Meister war es gleichzeitig eine von nur vier Niederlagen in dieser Spielzeit.
26.12.2017, 20:30: Migross Supermercati Asiago Hockey – HC Neumarkt Riwega
Referees: KAMSEK, LESNIAK, Basso, Miklic
Alle sechs Dezember-Spiele des HC Neumarkt in der Alps Hockey Leaguewaren hart umkämpft, vier Mal zog der Drittletzte jedoch den Kürzeren. Ganz anders sieht es bei Asiago aus: Der Vizemeister gewann seine letzten fünf Spiele und ist damit auch erster Verfolger von Leader Ritten. In all diesen Partien punktete Marco Rosa (3 Tore, 5 Vorlagen), der in der AHL-Scorerwertung auf Rang vier liegt. Mit 25,9 Prozent verwerteter Überzahlspiele verfügt Asiago über das beste Powerplay.
26.12.2017, 20:30: HC Gherdeina valgardena.it – WSV Sterzing Broncos Weihenstephan
Referees: KUCHER, PODLESNIK, M. Cristeli, Stefenelli
Nur drei Tage nach dem letzten Duell treffen sich die beiden Erzrivalen erneut. Während Gröden seinen Negativlauf am Samstag mit einem 5:4-Auswärtssieg nach Penaltyschießen beenden konnte, wartet Sterzing bereits seit sechs Spielen auf einen Sieg. Dabei kassierten die Broncos, die zu Beginn der Saison auf eine solide Verteidigung bauen konnten, im Schnitt knapp vier Gegentreffer pro Partie. Im ersten Saisonduell setzte sich Sterzing jedoch in Wolkenstein durch,
26.12.2017, 20:45: S.G. Cortina Hafro – HC Fassa Falcons
Referees: RUETZ, STRASSER, Ch. Cristeli, Rinker
Mit nur drei Punkten aus den letzten 15 Partien ist Fassa seit Mitte Oktober das schwächste Team der Alps Hockey League. In der Fremde tut sich der Tabellenvorletzte aus Canazei besonders schwer, der einzige Sieg gelang beim Schlusslicht in Klagenfurt. Auf der anderen Seite wartet mit Cortina ein Team, das mitten im Playoff-Kampf steckt und vier von fünf Dezember-Spielen gewonnen hat. Das Führungsduo der Scorerwertung geigte in den letzten Woche wieder ordentlich auf: Torquato/Brace sammelten in den letzten sieben Spielen jeweils mindestens einen Punkt pro Partie.
Medieninfo: Alps Hockey League
„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link
„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.
25.12.2017