
Mit einer Premiere wird am kommenden Wochenende der SBX-Weltcup fortgesetzt! In Erzurum fahren die Snowboardcrosser zum ersten Mal auf türkischem Schnee um Punkte. Das Einzelrennen am Samstag hat als letzte Qualifikationschance für die Olympischen Spiele in Pyeongchang eine besonders große Bedeutung. Am Sonntag steht zudem ein Teambewerb auf dem Programm. Der ÖSV bietet in Ost-Anatolien Katharina Neussner bei den Damen sowie Hanno Douschan, Alessandro Hämmerle, Julian Lüftner, Lukas Pachner und Markus Schairer bei den Herren auf.
Die vierwöchige Pause seit dem letzten Rennen in Cervinia (ITA) haben die Schützlinge von ÖSV-SBX-Headcoach Tom Greil auch dazu genützt, um sich bereits auf den Olympia-Kurs in Südkorea einzustimmen. Dank der Unterstützung der Bergbahnen Gargellen und des Pistenfahrzeugherstellers Prinoth wurde im Montafon die Strecke nachgebaut, auf der es Mitte Februar im Bokwang Snow Park um Medaillen geht. Trainiert wurde in der Vorwoche gemeinsam mit dem starken australischen Snowboardcross-Team.
„Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns diese perfekte Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ermöglicht haben. Vor allem der Nachbau der Startsektion war sehr wichtig. Dadurch konnten wir uns mit dieser spektakulären Passage, in der es aus dem Gate heraus im freien Fall drei bis vier Meter in die Tiefe geht, schon einmal anfreunden. Das Training war aber natürlich auch im Hinblick auf die bevorstehenden Weltcup-Rennen sehr wertvoll“, betonte Tom Greil.
Der aktuelle Weltcup-Dritte Alessandro Hämmerle pflichtete dem ÖSV-Cheftrainer bei: „Wir haben in Gargellen ein intensives und qualitativ sehr hochwertiges Training absolvieren können. Die starken Australier haben uns in den Runs voll gefordert, da ist es richtig zur Sache gegangen. Nach diesen Trainingstagen gehen wir bestes vorbereitet in die Rennen in der Türkei“, schwärmte Hämmerle über das „Kräftemessen“ mit dem australischen Doppelweltmeister Alex Pullin sowie dessen Teamkollegen Adam Lambert und Josh Miller.
Markus Schairer verpasste das Training im Montafon, da der Routinier wegen einer hartnäckigen Grippe das Bett hüten musste. „Ich hatte vier Tage lang Fieber und muss jetzt in der Türkei einmal schauen, wieviel Kraft schon wieder da ist“, meinte Schairer.
Äußerst beschwerlich gestaltete sich die Anreise von Wien über Istanbul nach Erzurum. Aufgrund einer stark vereisten Landebahn in Erzurum musste die Maschine aus Istanbul nach Elazig umgeleitet werden. Vom Ausweichflughafen ging es in einer achtstündigen Busfahrt in das 320 Kilometer entfernte Erzurum. In Summe dauerte die Reise des ÖSV-Teams zum neuen Weltcup-Schauplatz nicht weniger als 24 Stunden!
ÖSV-Aufgebot für den Snowboardcross-Weltcup in Erzurum (TUR):
Damen (1): Katharina Neussner (NÖ).
Herren (5): Hanno Douschan (K), Alessandro Hämmerle (V), Julian Lüftner (T/VSV), Lukas Pachner (W), Markus Schairer (V).
Programm:
Freitag, 19. Jänner 2018:
08.30 Uhr: Qualifikation Herren
11.15 Uhr: Qualifikation Damen
Samstag, 20. Jänner 2018:
08.30 Uhr: Finale Herren und Damen
Sonntag, 21. Jänner 2018:
09.30 Uhr: Teambewerb
Medieninfo ÖSV
17.01.2018