Fußball, Hans Krankl, Marko Arnautovic, ServusTV, Sport und Talk aus dem Hangar 7

© Sportreport

Hans Krankl und Pepi Hickersberger erinnern sich an das WM-Team 1978. Robert Almer muss sich an seine neue Rolle noch gewöhnen. Oliver Marach freut sich über ein sensationelles Tennisjahr. Und Patrick Friesacher schreibt Marc Márquez auch auf vier Rädern viel Talent zu. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 11. Juni 2018.

Moderation: Christian Brugger

Die Themen: Tennis, Formel 1, Fußball

Die Gäste: Hans Krankl, Josef Hickersberger, Robert Almer, Oliver Marach, Patrick Friesacher

FUSSBALL

„Man darf nicht vergessen, dass wir eine großartige Mannschaft waren – 22 Spieler, die alle mindestens Europaklasse hatten.“
Córdoba-Legende Hans Krankl über das ÖFB-Team bei der WM 1978 in Argentinien.

„Entscheidend ist auf dem Spielfeld. Da muss einer für den anderen da sein.“
Josef Hickersberger über das Verhältnis der 78er-Spieler zueinander.

„Es ist völlig falsch, den Arnautović mit mir zu vergleichen. Er ist kein klassischer Mittelstürmer, wie ich es früher war.“
Hans Krankl stimmt Walter Schachners Aussage letzte Woche bei ServusTV aber grundsätzlich zu, Marko Arnautović kenne die WM nur vom Fernsehen.

„In dieser Verfassung ist Brasilien der ganz große Favorit bei der Weltmeisterschaft.“
Ex-Teamchef Pepi Hickersberger war vom fünffachen Titelträger beim 3:0 in Wien angetan.

„Es ist irgendwie befreiend zu wissen, dass man sich auf andere Dinge konzentrieren kann. Aber genießen kann ich es ehrlich gesagt noch nicht.“
Ex-Teamgoalie Robert Almer über sein Karriereende.

TENNIS

„Das Finale war sicher ein Erfolg, weil Sand nicht unser Lieblingsbelag ist.“
Oliver Marach über die Niederlage im Pariser Doppelendspiel mit Mate Pavić.

„Im Doppel sind wir seit 2008 eine Großmacht und was mit Dominic passiert, ist sensationell. Wir haben in Paris aber leider keinen einzigen Jugendlichen gehabt.“
Laut Oliver Marach hinkt Österreich trotz Erfolgen an der Spitze beim Nachwuchs hinterher.

„Wenn Rafael Nadal und Roger Federer aufhören, sind Dominic Thiem und Alexander Zverev logischerweise die Nummer eins und zwei der Zukunft.“
Für Oliver Marach stehen die Nachfolger am Tennisthron fest.

FORMEL 1

„Die letzten paar Zehntel sind das Schwierige. Da stellt sich die Frage: Kann er das umsetzen? Ist er bereit dafür? Aber Talent ist absolut vorhanden.“
Ex-F1-Racer Patrick Friesacher über den Vierradtest von MotoGP-Weltmeister Marc Márquez am Spielberg.

Medieninfo: ServusTV

12.06.2018