
Nach einem hochklassigen Auftakt-Wochenende findet die Planet Pure Frauen Bundesliga am Wochenende mit der zweiten Runde ihre Fortsetzung. Das Spitzenspiel vor der Länderspielpause lautet SKV Altenmarkt gegen SG USC Landhaus/Austria Wien.
Frauen Bundesliga kehrt auf den Tivoli zurück
Die Frauen des FC Wacker Innsbruck haben nach dem überraschenden Abstieg 2017 auf Anhieb den Wiederaufstieg geschafft. Ab dem morgigen Samstag gibt es auf der Anlage vor dem Tivoli-Stadion also endlich wieder Spitzenfrauenfußball. Das Team von Trainer Masaki Morass, das zum Auftakt gegen Neulengbach (0:0) eine gute Leistung zeigte, greift gegen Union Kleinmünchen nach dem ersten Sieg. „Klar! Wir freuen uns auf das erste Heimspiel. Kleinmünchen wird ziemlich stark und aggressiv sein“, sagt Wacker-Coach Masaki Morass. Die Gäste aus Oberösterreich stehen nach dem 0:3 gegen SKV Altenmarkt bereits ein wenig unter Zugzwang. „Wir wollen eine Reaktion auf die Niederlage zeigen“, sagt Trainer Martin Hofer, der ohne die Stammspielerinnen Teresa Knauseder, Katharina Meßthaler, Nina Wasserbauer und Victoria Strasser auskommen muss.
Landhaus/Austria Wien will Tabellenführung verteidigen
Der erste Tabellenführer der Planet Pure Frauen Bundesliga 2018/19 heißt SG USC Landhaus/Austria Wien. Die „Veilchen“ feierten zum Auftakt einen 5:0-Kantersieg gegen Südburgenland und schoben sich an die Tabellenspitze. Zwei Tore dahinter lauert der SKV Altenmarkt. Am morgigen Samstag kommt es im Triestingtal zum direkten Aufeinandertreffen. Altenmarkt will den Schwung aus dem 3:0 über Kleinmünchen auch ins Spiel gegen die Favoritinnen mitnehmen und wird, so Trainer Kurt Hoffer, auf Sieg spielen. Aber: „Landhaus ist Vizemeister, war Champions-League-Teilnehmer und hat zuletzt 5:0 gewonnen – wir sind Außenseiter.“
Sturm Graz empfängt nach Topspiel nun FFC Vorderland
Am Ende war die Enttäuschung: In der Vorwoche unterlag der SK Sturm Graz dem SKN St. Pölten, im vielleicht besten Bundesliga-Spiel der vergangenen Jahre, knapp 1:2. Somit konnten sich die Steirerinnen auch von der anschließend vielzitierten „Werbung für den österreichischen Frauenfußball“ nichts kaufen. Die Elf von Trainer Christian Lang liegt ohne Punkt auf Rang sieben und schickt sich am Sonntag gegen den FFC Vorderland an, in der Tabelle anzuschreiben. Drei Punkte sind das erklärte Ziel. „Aber es wird eine völlig andere Partie, wie zuletzt gegen den SKN. Wenn wir aber die gleiche Bereitschaft an den Tag legen, können wir erfolgreich sein“, sagt Lang. Der FFC Vorderland startete dank zweier später Tore gegen den FC Bergheim mit einem 2:0 in die zweite Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte. Vor dem schweren Auswärtsspiel in Graz Messendorf sagt Trainer Bernhard Summer: „Es wird eine harte Nuss, wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen und vielleicht einen Punkt mitnehmen.“
Bergheim und Neulengbach wollen ersten Sieg
Ebenfalls am Sonntag empfängt der FC Bergheim den SV Neulengbach. Beiden Teams gelang in der ersten Runde der Planet Pure Frauen Bundesliga kein Sieg. Die Salzburgerinnen unterlagen aufgrund von individuellen Fehlern beim FFC Vorderland 0:2. Gegen die Niederösterreicherinnen, denen beim 0:0 gegen Wacker kein Tor gelang, ist die Truppe von Helmut Hauptmann erneut Außenseiter. „Wir hatten viele Abgänge und verfügen deshalb über einen eher dünnen Kader. Auch wenn wir Außenseiter sind, wollen wir am Sonntag gewinnen“, so der Trainer. Sein Gegenüber Mario Graf sagt: „In der Vorwoche haben wir nicht gut gespielt, diesmal wollen wir den ersten Sieg und vor allem endlich in einen Spielrhythmus kommen.“ Jedoch fallen Innenverteidigerin Emina Puskarevic und Torfrau Jessica Boß aus.
SKN St. Pölten empfängt Schlusslicht Südburgenland
Bereits nach der Auftaktbegegnung ist klar: Der Meistertitel führt auch in dieser Saison nur über den SKN St. Pölten. Die „Wölfinnen“ nutzten beim 2:1 über starke Sturm-Frauen ihre wenigen Chancen eiskalt. Und noch etwas zeigte sich bereits am ersten Spieltag: Der FC Südburgenland kämpft einmal mehr von Anfang an gegen den Abstieg. Doch die Situation ist für Trainer Michael Erhart und sein Team nicht neu: „Wir haben den kleinsten Kader der Liga, wollen gegen St. Pölten ähnlich spielen, wie in der ersten Halbzeit gegen Landhaus, vielleicht gelingt die Überraschung.“ Die Favoritenrolle ist jedenfalls vor dem Duell mit Serienmeister SKN St. Pölten, der wohl ohne Jasmin Eder und Bernadette Zagor auskommen muss, klar verteilt.
Planet Pure Frauen Bundesliga, 2. Runde
Samstag, 25. August
14:00 Uhr FC Wacker Innsbruck : Union Kleinmünchen
14:30 Uhr SKV Altenmarkt : SG USC Landhaus/Austria Wien
Sonntag, 26. August
11:00 Uhr SK Sturm Graz : FFC Vorderland
13:00 Uhr FC Bergheim : SV Neulengbach
16:00 Uhr SKN St. Pölten Frauen : FC Südburgenland
Medieninfo ÖFB Frauen Bundesliga
24.08.2018