22. Bruno-Gala mit der Ehrung der Spieler und Mannschaften des Jahres - Erstmals Fantickets verfügbar

© Sportreport

Der Bruno, einer der bedeutendsten Fußballawards Österreichs, benannt nach Fußballlegende Bruno Pezzey, wird seit 1997 von der Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF) und younion _ Die Daseinsgewerkschaft vergeben.

Gewählt von den Spielerinnen und Spieler werden die Preisträger am 3. September im Rahmen der exklusiven 22. Bruno-Gala, die erstmals im Volkstheater über die Bühne geht, ausgezeichnet. Auch die Fans können wieder in ausgewählten Kategorien mit voten. Während am Abend die Preise für die herausragenden Spielerinnen und Spieler vergeben wird, steht die „Bruno11 der Saison“ bereits fest.

„Die Bruno-Gala ist aus der österreichischen Fußball-Landschaft nicht mehr wegzudenken und ein Fixpunkt im Sportkalender“, freut sich Gernot Zirngast, Vorsitzender der VdF über den Abend, „die Gala setzt jedes Jahr ein Zeichen für unser Engagement für die heimischen Spielerinnen und Spieler und zeichnet auch ihre Leistungen aus. Die prominente Gästeliste und das große mediale Interesse zeigt uns, welch hohen Stellenwert die Auszeichnung im Fußball und in der Öffentlichkeit genießt.“ Die Bruno-Gala wird erstmals im Volkstheater stattfinden, das mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Rahmen für die traditionsreiche Gala bildet. Der ORF und laola1.tv übertragen live und noch umfassender als in den vergangenen Jahren.

Erstmals Fantickets erhältlich
Um 49,- Euro erhalten die Fans um 20:00 Uhr Zutritt ins Volkstheater, wo ab 20:15 Uhr die große Gala über die Bühne geht. Die Fans sind also mit dabei, wenn die Brunos vergeben werden und können den Fußballerinnen und Fußballern in völlig neuem Ambiente von den Rängen her applaudieren. Danach warten ein Dessert-Buffet und die After-Show-Party auf die Gäste, wo gemeinsam mit den Gewinnern des Abends und vielen weiteren hochkarätigen Vertretern aus der Welt des Sports und der Gesellschaft gefeiert wird. Erhältlich sind die Tickets über die Buchungsplattform des Volkstheaters: www.volkstheater.at/stueck/22-bruno-gala/

Die Nominierten: Wer wird mit dem Bruno ausgezeichnet?
Valon Berisha (FC Red Bull Salzburg), Raphael Holzhauser (FK Austria Wien) und Xaver Schlager (FC Red Bull Salzburg) hoffen auf die begehrte Auszeichnung zum Spieler der Saison. Bei den Damen sind Maria Gstöttner (SV Neulengbach), die gebürtige Ungarin Fanny Vágó (SKN St. Pölten) und Mateja Zver aus Slowenien (SKN St. Pölten) in der Kategorie Spielerin der Saison nominiert. Im Rennen um die Trophäe zum Legionär der Saison stehen Marko Arnautovic (West Ham United), Michael Gregoritsch (FC Augsburg) und Guido Burgstaller (FC Schalke 04).

Nominiert für den Spieler der Saison sky go Erste Liga (2. Liga) sind Seifedin Chabbi (SV Ried), Zlatko Dedic (FC Wacker Innsbruck) und Stefan Meusburger (TSV Hartberg). Im Rennen um den Tormann der Saison stehen Christopher Knett (FC Wacker Innsbruck), Alexander Walke (FC Red Bull Salzburg) und Jörg Siebenhandl (SK Sturm Graz).

Die nominierten Teams zur Mannschaft der Saison sind der SK Sturm Graz und der TSV Hartberg, die mit dem international erfolgreichen FC Red Bull Salzburg gegen einen schweren Gegner antreten. Bei der Wahl der Damen-Mannschaft der Saison hoffen der USC Landhaus, der SKN St. Pölten und der FFC Vorderland auf die Auszeichnung.

Hoffnungen auf den Ehrenpreis der Saison dürfen sich Erfolgstrainer Adi Hütter sowie die SK Sturm-Legende Christian Gratzei und Rapids Ikone Steffen Hofmann, die beide mit dem Schlusspfiff der letzten Runde der Saison 2017/18 ihre Profi-Karriere beendeten, machen. Im Gegensatz dazu haben die drei Nominierten der Kategorie Aufsteiger des Jahres ihre Laufbahn noch größtenteils vor sich: Dejan Ljubicic (SK Rapid Wien), Michael Gregoritsch (FC Augsburg) sowie Smail Prevljak (SV Mattersburg, nun FC Red Bull Salzburg).

Auch die Wahl zum Trainer der Saison wird dieses Jahr wieder mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt: Nominiert sind Karl Daxbacher (FC Wacker Innsbruck), Christian Ilzer, in der abgelaufenen Saison Coach des TSV Hartberg, die beide ihre Teams in die Bundesliga geführt haben, sowie Marco Rose, der seit 2017 den FC Red Bull Salzburg trainiert. Chancen auf die bereits fünfte Auszeichnung zum Schiedsrichter der Saison hat FIFA-Referee und Vorjahressieger Rene Eisner, sein Schiedsrichter-Kollege Harald Lechner hofft heuer auf seine vierte Auszeichnung. Christian-Petru Chiochira komplettiert das Nominierten-Trio.

Laola1.at und fanreport.at-User zur Wahl aufgerufen
Für die Kategorie #comebackstronger sind die User von laola1.at aufgerufen, jenen Spieler zu küren, der ihrer Meinung nach am meisten Zuspruch und Respekt für sein Comeback nach langer Verletzungspause verdient. Die Fans können zwischen Philipp Zulechner (bis Saisonende beim SK Sturm Graz), den ein schwerer Infekt das ganze Frühjahr außer Gefecht setzte, Andreas Kuen (bis Saisonende SK Rapid Wien, nun SV Mattersburg), den ein Kreuzbandriss zu schaffen machte und Alexander Grünwald (FK Austria Wien), den ein Knorpelschaden mehr als ein halbes Jahr auf die Tribüne verbannte, wählen.

Das #tordesjahres bestimmen ebenfalls die User von laola1.at. Abgestimmt werden kann zwischen dem Treffer des Bullen Munas Dabbur in der 7. Runde im Duell Salzburgs mit dem SK Rapid Wien, Gernot Trauners Treffer in der 23. Runde zwischen dem LASK und dem SCR Altach sowie Sturms Peter Zulj, der in der 32. Runde beim Heimspiel gegen den SK Rapid scorte.

Traditionell bestimmen die User von fanreport.at den Amateurspieler und die Amateurmannschaft der Saison. Am virtuellen Wahlzettel stehen Karl Heinz Gschwindl (SV Leobendorf – Meister der 1. Niederösterreichischen Landesliga und nun Regionalliga Ost) Stefan Milenkovic (SVG Reichenau – Regionalliga West) und Michael Wallner (SV Lebring –Landesliga Steiermark). In der Kategorie Amateurmannschaft des Jahres stehen der SC Ortmann (1. Landesliga Niederösterreich), der SV Frauental (Landesliga Steiermark)und der SK Asten (Bezirksliga Ost – Oberösterreich) zur Wahl.

Neu: die Bruno11
Im Vorfeld wurde von den Spielervertretern der Klubs der beiden Top-Ligen ein imaginäres Top-Team, die Bruno11, gewählt. „Das Team steht beim Fußball im Vordergrund, warum also nicht ein eigenes Bruno-Team zusammenstellen?“, so Zirngast über die Neuerung, „wir haben den Bruno über die Jahre ständig mit Innovationen weiterentwickelt, jetzt setzen wir mit der Bruno11 wieder einen neuen Akzent. In der Bruno11 zu stehen, ist also eine tolle Anerkennung der Kollegen.“

Kristina Inhof und Gregor Seberg führen durch den Abend | Seberg „künstlerischer Leiter“
Seitens der Vereinigung der Fußballer VdF ist Gernot Baumgartner als stellvertretender Vorsitzender für die unmittelbare Organisation verantwortlich. „Dass sich die Bruno-Gala nunmehr zu einem Top-Event gemausert hat, das von einer breiten Öffentlichkeit mitverfolgt wird, zeigt sich besonders am großen Medieninteresse einschließlich den Live-Übertragungen im ORF und auf Laola1.tv – und auch an der Moderatorin Kristina Inhof und unserem künstlerischen Leiter Gregor Seberg“, sagt Baumgartner. Gregor Seberg bringt sich heuer als „künstlerischer Leiter“ in die Produktion ein und ist ein Garant dafür, dass der Bühnenablauf sowohl das Online- und TV-Publikum als auch die Gäste im Saal begeistern wird. Seberg kennt auch das Volkstheater bestens, schließlich ist er dort ehemaliges Ensemble-Mitglied und hat schon an mehreren Aufführungen mitgewirkt. „In der Fußballersprache für mich also fast ein Heimspiel“, sagt der beliebte Schauspieler, Autor und Kabarettist mit einem Augenzwinkern.

„Mit Kristina Inhof haben wir eine Fußball-Expertin im Moderatoren-Team, die mit Charme und Know-How gekonnt durch den Abend führt und von jedem Stargast auf der Bühne wahrscheinlich bis zur Schuhgröße alles weiß“, scherzt Gernot Baumgartner. Die Tombola-Verlosung findet zugunsten des Star Charity Fonds statt, der vorwiegend Kindern aus sozial schwächeren Familien kostenlos die Teilnahme an den Starcamps ermöglicht. www.starcamps.at

Die Kategorien, der Wahlmodus und deren Nominierte 2018 im Überblick:
Die User von fanreport.com voten für den beliebtesten Amateurfußballer und die beliebteste Amateurmannschaft, die User von laola1.at wählen das #tordesjahres und den #comebackstronger – Preisträger der Saison. Für die übrigen Auszeichnungen wählen alle Spielerinnen und Spieler der Bundesliga-Klubs in den jeweiligen Kategorien. www.brunogala.at

Spieler tipico Bundesliga der Saison
· Valon Berisha, FC Red Bull Salzburg
· Raphael Holzhauser, FK Austria Wien
· Xaver Schlager, FC Red Bull Salzburg

Spielerin der Saison
· Maria Gstöttner, SV Neulengbach
· Fanny Vágó, SKN St. Pölten
· Mateja Zver, SKN St. Pölten

Mannschaft der Saison
· SK Sturm Graz
· TSV Hartberg
· FC Red Bull Salzburg

Frauenmannschaft der Saison
· USV Landhaus
· SKN St. Pölten
· FFC Vorderland

Tormann der Saison
· Christopher Knett, FC Wacker Innsbruck
· Jörg Siebenhandl, SK Sturm Graz
· Alexander Walke, FC Red Bull Salzburg

Schiedsrichter der Saison
· Rene Eisner
· Harald Lechner
· Christian-Petru Chiochirca

Trainer der Saison
· Karl Daxbacher, FC Wacker Innsbruck
· Christian Ilzer, TSV Hartberg
· Marco Rose, FC Red Bull Salzburg

Aufsteiger der Saison
· Dejan Ljubicic, SK Rapid Wien
· Michael Gregoritsch, FC Augsburg
· Smail Prevljak, SV Mattersburg

Spieler Sky Go Erste Liga der Saison
· Seifedin Chabbi, SV Ried
· Zlatko Dedic, FC Wacker Innsbruck
· Stefan Meusburger, TSV Hartberg

Legionär der Saison
· Marko Anautovic, West Ham United
· Michael Gregoritsch, FC Augsburg
· Guido Burgstaller, FC Schalke 04

Ehrenpreis
· Christian Gratzei, SK Sturm Graz
· Steffen Hofmann, SK Rapid Wien
· Adi Hütter, BSC Young Boys

Sonderpreise:
#torjaegerkrone

Mit der Torjägerkrone wird jener Spieler mit den meisten Toren in der Bundesliga geehrt.

#tordesjahres
Das #tordesjahres wird von den Usern von laola1.at gewählt.
· Munas Dabbur (7. Runde: Salzburg – Rapid)
· Gernot Trauner (23. Runde: LASK – Altach)
· Peter Zulj (32. Runde: Sturm – Rapid)

#comebackstronger
Der #comebackstronger-Preis der Saison wird von den Usern von laola1.at gewählt.
· Philipp Zulechner – SK Sturm Graz
· Andreas Kuen – SK Rapid Wien
· Alexander Grünwald – FK Austria Wien

#amateurspieler
Der beliebteste Amateurspieler der Saison wird von den Usern von fanreport.com gewählt.
· Karl Heinz Gschwindl – SV Leobendorf
· Stefan Milenkovic – SVG Reichenau
· Michael Wallner – SV Lebring

#amateurmannschaft
Die beliebteste Amateurmannschaft der Saison wird von den Usern von fanreport.com gewählt.
· SC Ortmann
· SV Frauental
· SK Asten

Presseinfo Bruno Gala/Agentur MPW-1060

26.08.2018