Frauen Bundesliga

© Sportreport

Ab Samstag nach der Länderspielpause wieder der Ball in der heimischen Planet Pure Frauen Bundesliga. Frauen-Fußball-Fans kommen dabei vor allem beim ORF-Livespiel zwischen dem SV Neulengbach und SK Sturm Graz (Samstag, 17:10, live auf ORF Sport+) auf ihre Kosten. Meister SKN St. Pölten tritt in Vorarlberg an, Tabellenführer SG USC Landhaus/Austria Wien empfängt FC Wacker Innsbruck.

Neulengbach im ORF-Livespiel unter Zugzwang

Zum Auftakt der dritten Runde der Planet Pure Frauen Bundesliga überträgt ORF Sport+ am Samstag (17:10 Uhr) die Begegnung zwischen SV Neulengbach (8.) und dem SK Sturm Graz (4.) live. Die Gastgeberinnen sind nach nur einem Punkt aus zwei Spielen bereits ein wenig unter Zugzwang. „Wir werden alles tun, um zu punkten. Wir werden einen Fight liefern und wollen überraschen“, sagt Trainer Mario Graf, den zuletzt die nächste Hiobsbotschaft erreichte. Nicole Konrath hat sich, wie kürzlich Carina Mahr, das Kreuzband gerissen und fällt lange aus. Die Grazerinnen sind mit zwei guten Leistungen (1:2 gegen St. Pölten, 4:0 über FFC Vorderland) in die Saison gestartet und wollen die gute Frühform nun nach der Länderspielpause bestätigen. „Wir wollen den Schwung und das Tempo mitnehmen“, so Trainer Christian Lang. Mit einem Sieg könnten sich die „Schwoazen“ bereits früh in der Saison von den möglichen Konkurrentinnen aus Neulengbach absetzen.

Meister St. Pölten muss ins Vorderland

Für den FFC Vorderland (7.) geht es nach der Länderspielpause dort weiter, wo es unmittelbar davor aufgehört hatte – mit einem Spiel gegen ein Topteam. Nach dem 0:4 bei SK Sturm Graz in Runde zwei empfangen die Vorarlbergerinnen am Sonntag Serienmeister SKN St. Pölten (2.). „Die Auslosung zum Saisonstart könnte leichter sein“, schmunzelt Trainer Bernhard Summer und ergänzt: „St. Pölten wird eine harte Nuss. Unsere Vision ist es, einen Punkt zu machen“. Für den SKN und seine zahlreichen Teamspielerinnen ist es nach einer Länderspielpause immer schwierig, gleich den Rhythmus zu finden. „Wir müssen uns gut vorbereiten, vor allem auch mental. Ich erwarte offenes Spiel. Vorderland will immer auch Fußball spielen, ich erhoffe mir Räume für unsere Offensivkräfte“, sagt Liese Brancao, die sportliche Leiterin der „Wölfinnen“.

Landhaus/Austria gegen Wacker Innsbruck: Duell der Gegentorlosen

Nach der zweiten Runde gibt es in der Planet Pure Frauen Bundesliga nur noch zwei Teams, die noch kein Gegentor erhalten haben: SG USC Landhaus/Austria Wien (1.) und FC Wacker Innsbruck (3.). Am Sonntag treffen Vizemeister und Aufsteiger im direkten Duell aufeinander. Die Favoritenrolle ist dennoch klar verteilt, sagt Wacker-Trainer Masaki Morass. „Wir wissen dass wir auf eines der Topteams der Liga treffen und freuen uns darauf, sich mit Landhaus messen zu dürfen.“ Was braucht es, um beim Favoriten etwas Zählbares mitzunehmen? „Wir müssen wieder jene Leistung abrufen, die wir in den ersten beiden Spielen gezeigt haben, um so lange wie möglich die Null zu halten“,sagt Morass, der weiterhin auf Christine Wiedmayr verzichten muss. Einige Spielerinnen fehlten zudem unter der Woche krankheitsbedingt im Trainingsbetrieb. Landhaus-Trainer Andreas Radakovits: „Es wird nicht einfach, aber wir sind Favorit. Wir müssen auf die Konter der Innsbruckerinnen achtgeben.“ Linda Winkler und Anna Eberhardt fehlen dem USC.

Kleinmünchen will gegen Bergheim erstmals anschreiben

Für Traditionsverein Union Kleinmünchen (9.) kam die Länderspielpause nach zwei Niederlagen ohne eigenes Tor zum Saisonauftakt gerade recht. Am Sonntag empfangen die Linzerinnen den FC Bergheim (5.). Co-Trainer Martin Hofer fordert „vollste Konzentration. Wir müssen in der Offensive noch genauer werden, um endlich ein Tor zu erzielen. Dann werden wir auch punkten.“ Out sind auch weiterhin die langzeitverletzten Katharina Meßthaler, Nina Wasserbauer und Teresa Knauseder. Der FC Bergheim peilt indes den zweiten Sieg der Saison an. Trainer Helmut Hauptmann: „Auswärts in Kleinmünchen zu spielen, ist immer eine schwierige Aufgabe, wir haben aber Selbstvertrauen und hoffen, Zählbares mitnehmen zu können.“

Auch Südburgenland jagt ersten Punkt

Für den FC Südburgenland hat der Abstiegskampf längst begonnen. Der kleine Verein aus Olbendorf rangiert derzeit am Tabellenende und bekommt es am Sonntag mit SKV Altenmarkt (6.) zu tun. “ Ein sehr wichtiges Spiel für uns nach den beiden Auftaktniederlagen. Wir werden versuchen aus einer kompakten Defensive zu agieren“, so FC-Trainer Michael Erhart. Auf dem Papier ist Altenmarkt zu favorisieren, aber Trainer Kurt Hoffer warnt. „Die Tabelle ist nach zwei Spielen wenig aussagekräftig. Südburgenland hat gegen die zwei besten Mannschaften gespielt und ist schwer einzuschätzen. Wir fahren aber natürlich hin, um drei Punkte zu holen“, so Hoffer, der auf die erkrankte Stefanie Schneeberger und Lisa Zmek verzichten muss, die sich schwer am Knie verletzte und die gesamte Saison ausfällt.

Planet Pure Frauen Bundesliga, 3. Runde

Samstag, 8. September:
17:10 Uhr SV Neulengbach : SK Sturm Graz (live auf ORF Sport+)

Sonntag, 9. September:
11:00 Uhr FFC Vorderland : SKN St. Pölten Frauen
11:00 Uhr SG USC Landhaus/Austria Wien : FC Wacker Innsbruck
13:00 Uhr Union Kleinmünchen : FC Bergheim
15:00 Uhr FC Südburgenland : SKV Altenmarkt

Medieninfo ÖFB

07.09.2018