
Mit den Freundschaftsspielen gegen Genève-Servette und Medveščak Zagreb beendet der EC KAC ihre Vorbereitung auf die in der kommenden Woche beginnende EBEL.
Nach sechs Testspielen gegen größtenteils hochkarätige Gegner wartet der EC-KAC noch auf seinen ersten Sieg im Rahmen der Pre-Season, die nächsten und gleichzeitig letzten Möglichkeiten für einen Erfolg in der Vorbereitung ergeben sich am kommenden Wochenende in Kroatien. Die Rotjacken stehen dort am Samstag (Spielbeginn: 17.00 Uhr) dem Genève-Servette HC aus der NLA und am Sonntag (16.00 Uhr) den EBEL-Kollegen von Medveščak Zagreb gegenüber. Ausgetragen werden beide Begegnungen nicht im bekannten Dom Sportova, der standardmäßigen Heimstätte der Bären, sondern im kleinen Klizalište Velesajam am Messegelände der Stadt. Das Duell mit Genève überträgt die Kleine Zeitung auf kleinezeitung.at für ihre Abonnenten als Live-Videostream.
Die Reise zu den beiden Partien in Kroatiens Hauptstadt werden die Klagenfurter mit einem vollen 22-Mann-Lineup aber ohne zusätzliche Reservespieler antreten. Mit Ausnahme des unverändert leicht verletzten Christoph Duller, der in der Abwehr von Michael Kernberger ersetzt wird, sind sämtliche Kaderspieler fit und stehen somit zur Verfügung.
Head Coach Petri Matikainen: „Die Ergebnisse in der Pre-Season waren auf den ersten Blick nicht erfreulich, aber das spielt eine völlig untergeordnete Rolle. Wir haben in den bisherigen Wochen des Trainingscamps sehr hart und körperlich anspruchsvoll gearbeitet, parallel sind wir eigentlich von Spiel zu Spiel besser darin geworden, unser neues Spielsystem umzusetzen. Der Spirit in unserem Team ist ein außerordentlich guter, er hat sich in diesen fünf Wochen so entwickelt, wie wir uns das vorgestellt haben. Insofern streben wir jetzt einen positiven Abschluss der Vorbereitungsphase an, ehe wir am kommenden Freitag ambitioniert in die Liga starten werden.“
SCHWEIZER GEGNER MIT LANGZEIT-TRAINER
Erster Gegner der Rotjacken an diesem Wochenende wird der Genève-Servette HC sein, der in der schweizer NLA zum gehobenen Mittelfeld gehört und in jeder der letzten sechs Spielzeiten den Sprung in die Play-Offs schaffte. Der Klub aus dem westlichsten Kanton der Schweiz ist der wohl prominenteste Verein des Landes, der niemals den Titel gewinnen konnte, allerdings wurde der GSHC bereits sieben Mal Vizemeister, zuletzt im Jahr 2010.
Das Gesicht des Klubs ist Chris McSorley, der als General Manager und Head Coach in Personalunion in seine bereits 18. Saison in Genéve geht. Er verfügt einen Kader, in dem sich nicht weniger als 17 Spieler tummeln, die außerhalb der Schweiz geboren wurden. Aus der EBEL bekannt ist aus diesem Kreis lediglich Goran Bezina, der in den Play-Offs 2007 als kurzfristige Verstärkung wichtiger Teil des Meisterteams des EC Salzburg war. Von Servettes Neuzugängen dieses Sommers verfügen die direkt aus der NHL in die Westschweiz gewechselten Tommy Wingels (Boston Bruins) und Lance Bouma (Chicago Blackhawks) über die klingendsten Namen. Der letztjährige Topscorer des Teams, Tanner Richard, stieß im Sommer 2017 aus der Organisation Tampa Bays zum Klub.
LIGAINTERNES DUELL AM SONNTAG
Ihr achtes und letztes Pre-Season-Spiel bestreiten die Rotjacken dann am Sonntag gegen die Gastgeber von Medveščak Zagreb. Die Bären, die im Vorjahr in die EBEL zurückgekehrt waren, verfügen über ein im Sommer stark verändertes Team, gleich fünf ihrer sechs punktebesten Crack der vergangenen Spielzeit verließen den Klub. Seinen Vertrag bei den Kroaten verlängert hat hingegen Torjäger Sondre Olden, der 2017/18 (in Grunddurchgang und Play-Offs zusammengerechnet) 31 Treffer auf sein Konto brachte.
Insgesamt hat Medveščak in der Off-Season zehn Neuverpflichtungen getätigt, Kapitän Nathan Perkovich kann durchaus als elfter Zugang bezeichnet werden, bestritt er doch seit Oktober 2017 aus gesundheitlichen Gründen kein Bewerbsspiel mehr. Neu ist bei Zagreb auch die Besetzung der Head Coach-Position: Aaron Fox, seit 2013 als Sport Manager des Klubs tätig, übernimmt in der kommenden Saison auch das Traineramt. Sein Vorgänger Doug Bradley fungiert zukünftig als einer seiner Assistenten. In gleicher Rolle ist auch Ex-Rotjacken-Stürmer Marcel Rodman zu den Kroaten zurückgekehrt.
Medieninfo KAC
07.09.2018