
Bei der 43. Auflage der WeinbergerHolz Lavanttal-Rallye am 5. und 6. April wollen 16 Teams aus der Umgebung des Austragungsorts Wolfsberg an den Start gehen – Insgesamt haben 39 Kärntner eine Nennung abgegeben
Die Internationale WeinbergerHolz Lavanttal-Rallye am kommenden Wochenende ist ein wahrer Quotenhit. 90 Teams haben sich für den dritten Rallye-Staatsmeisterschaftslauf des Jahres am 5./6. April angemeldet und sorgen so für eine tolle Starterkulisse beim Kärntner Motorsport-Highlight rund um Wolfsberg.
Aber trotz den gleich 16(!) Teams in R5-Boliden, die sich mit der Favoritenrolle befassen müssen und die in der gestrigen Aussendung schon vorgestellt wurden, wäre die Lavanttaler Suppe ohne Würze, wären hier nicht auch die besonders heimatbezogenen, sprich Kärntner Protagonisten dabei. Ganze 39 davon finden sich in der Nennliste.
Interessant ist dabei, dass auch drei absolute Toppiloten bei den Ansagen, auf die sie hören, jeweils mit Kärntner Dialekt konfrontiert sind. Johannes Keferböck aus Pregarten (OÖ) hat mit der geborenen Klagenfurterin Ilka Minor wieder eine Weltklasse-Copilotin neben sich sitzen. Der im oberösterreichischen . Unterweitersdorf lebende EM-Starter Simon Wagner lauscht den routinierten Kommandos des Wolfsbergers Gerald Winter, und das steirische MSC-Lavanttal-Gründungsmitglied Günter Knobloch aus Graz hat mit Jürgen Rausch ebenfalls ein Wolfsberger Copiloten-Ass im Cockpit.
Aber es stehen mehrere Piloten mit Kärntner Wurzeln am Start, die für Aufmerksamkeit sorgen werden. Günther Lichtenegger (Skoda Fabia R5) oder Andreas Mörtl (Mitsubishi Evo IX) zum Beispiel, die stets für Topplatzierungen gut sind. Und auch DI Walther Stietka steht mit seinem beliebten VW Käfer 1302 stellvertretend für noch viele andere Lokalmatadore bei der 43. WeinbergerHolz Lavanttal-Rallye.
01.04.2019