
Bei der Länderspiel-Rückkehr nach Salzburg verlor die österreichische Nationalmannschaft gegen WM-Gastgeber Slowakei mit 1:5. Die Chance zur Revanche gibt es in weniger als 24 Stunden in Innsbruck.
Das erste Eishockey-Länderspiel in Salzburg seit mehr als 13 Jahren vor knapp 1.600 Zuschauern brachte der österreichischen Nationalmannschaft keinen Erfolg. Gegen die Slowakei, Gastgeber der ab 10. Mai stattfindenden IIHF Weltmeisterschaft, unterlagen die Österreicher deutlich mit 1:5.
Bereits nach drei Minuten nutzten die Gäste ihr erstes Überzahlspiel zum Führungstreffer aus. In der Folge kontrollierten die Slowaken das Spiel und ließen die Österreicher kaum aus dem eigenen Drittel. Das 2:0 war nur eine Frage der Zeit, Ladislav Nagy baute in der 14. Minute die Führung aus. Kurz vor der ersten Pause keimte bei den österreichischen Fans wieder Hoffnung auf, als Kapitän Manuel Ganahl auf 1:2 verkürzte.
Es sollte aber der letzte Torjubel der Österreicher sein. Die Slowakei bestimmte weiterhin diese Begegnung und legte im zweiten Drittel zwei weitere Treffer durch David Buc und Adam Liska nach. Im letzten Abschnitt war auch noch Martin Stajnoch mit dem Treffer zum 5:1-Endstand erfolgreich. Österreich hat am Samstag in Innsbruck die Möglichkeit zur Revanche (LIVE ab 17:30 Uhr auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv).
„Die Slowakei war uns körperlich und läuferisch in allen Belangen überlegen. Diese Niederlage geht daher völlig in Ordnung. Es war wie im ersten Spiel gegen Tschechien, wir konnten nicht dagegenhalten“, sagte Teamchef Roger Bader. „Die Slowakei ist eine Top-Nation, das haben sie in Salzburg bewiesen. Wir werden am Samstag versuchen, unser Spiel zu steigern und die Slowaken mehr zu fordern.“
In der Euro Hockey Challenge warten auf Österreich nach den Heimspielen gegen die Slowakei noch die beiden Partien gegen Deutschland in Regensburg und Deggendorf. Nach den jeweils sechs Spielen in den drei Gruppen wird ein Gesamtsieger gekürt.
Euro Hockey Challenge – Tickets für alle Heimspiele: http://www.eishockey.at/de/tickets/
8.-13. April 2019
Trainingslager III in Linz
10.04.2019, 19:00 Uhr, Znojmo: Tschechien – Österreich 3:1 (2:0,0:0,1:1) Tore: Tomasek (4./PP), Klok (10.), Fort (53.) bzw. Hofer (58.) Strafminuten: 4 bzw. 6
13.04.2019, 16:15 Uhr: Österreich – Tschechien 4:5 n.P. (1:1,1:3,2:0)
Tore: Zwerger (17./PP, 60.), Wachter (33.), Antonitsch (47.) bzw. Cerveny (5.), Fort (25.), Mertl
(38.), Kubalik (34., Penalty) Strafminuten: je 6
16.-20. April 2019
Trainingslager IV in Innsbruck
19.04.2019, 18:00 Uhr, Salzburg: Österreich – Slowakei 1:5 (1:2,0:2,0:1)
Tore: Ganahl (19.) bzw. Studenic (3./PP), Nagy (14.), Buc (23.), Liska (26.), Stajnoch (47.) Strafminuten: 8 bzw. 35
20.04.2019, 17:30 Uhr, Innsbruck: Österreich – Slowakei
23.-28. April 2019
Trainingslager V in Deutschland
25.04.2019, 19:30 Uhr, Regensburg: Deutschland – Österreich
27.04.2019, 20:00 Uhr, Deggendorf: Deutschland – Österreich
Stars in Wien vor der „Heim-WM“
1.-9. Mai 2019
Trainingslager VI in Wien
05.05.2019, 16:15 Uhr: Österreich – Dänemark
07.05.2019, 19:15 Uhr: Österreich – Kanada
IIHF Weltmeisterschaft 2019
10.-26. Mai 2019
Bratislava und Kosice/Slowakei – http://2019.iihfworlds.com
Gruppe A, Kosice Gruppe B, Bratislava
Kanada Schweden
USA Russland Finnland Tschechien Deutschland Schweiz Slowakei Norwegen Dänemark Lettland Frankreich Österreich Großbritannien Italien
Spielplan (http://2019.iihfworlds.com/en/games/) der österreichischen Nationalmannschaft
11.05.2019, 16:15 Uhr: Lettland – Österreich
12.05.2019, 12:15 Uhr: Russland – Österreich
14.05.2019, 20:15 Uhr: Schweiz – Österreich
16.05.2019, 16:15 Uhr: Schweden – Österreich
17.05.2019, 16:15 Uhr: Österreich – Norwegen
19.05.2019, 16:15 Uhr: Österreich – Tschechien
20.05.2019, 20:15 Uhr: Österreich – Italien
Tickets: http://2019.iihfworlds.com/en/tickets/
Bisherige Ergebnisse der Saison 2018/19
Euro Ice Hockey Challenge in Danzig/Polen
09.11.2018, 21:00 Uhr: Österreich – Norwegen 1:0 (1:0,0:0,0:0) Tor: Hofer (17.) – Abbruch nach dem ersten Drittel
10.11.2018, 14:00 Uhr: Dänemark – Österreich 1:2 n.V. (0:0,0:1,1:0) Tore: Meyer (54.) bzw. Schneider (22.), Hofer (63.)
Strafminuten: 8 bzw. 10
11.11.2018, 17:30 Uhr: Polen – Österreich 0:2 (0:0,0:2,0:0) Tore: Macierzynski (23.), Oberkofler (28.)
Strafminuten: 10 bzw. 12
Swiss Hockey Challenge in Luzern/Schweiz
13.12.2018, 20:15 Uhr: Schweiz – Österreich 3:1 (0:0,2:0,1:1)
Tore: Rüfenacht (26.), Martschini (28.), Hofmann (55./PP) bzw. Zwerger (59./SH) Strafminuten: 14 bzw. 10 plus 10 Disziplinar (Obrist)
14.12.2018, 16:15 Uhr: Österreich – Slowakei 1:6 (0:1,1:3,0:2)
Tore: Schneider (33.) bzw. Hudacek (20.), Pulis (22.), Daloga (24., 44.), Tybor (35.), Bucek (45.) Strafminuten: 6 plus 10 Disziplinar (Obrist) bzw. 18 plus 10 Disziplinar (Granak)
Österreich Cup in Klagenfurt
07.02.2019, 20:00 Uhr: Österreich – Dänemark 2:4 (1:1,1:1,0:2)
Tore: Raffl (8.), Baltram (31.) bzw. Röndberg (13./PP), Bruggisser (40.), Lauridsen (51.), Spelling (60./EN)
Strafminuten: 4 bzw. 2
08.02.2019, 16:30 Uhr: Österreich – Frankreich 3:2 (1:1,2:0,0:1)
Tore: Heinrich (16.), Herburger (27.), Raffl (40./SH) bzw. Valier (10./SH), Perret (49.) Strafminuten: 12 bzw. 8
09.02.2019, 16:30 Uhr: Österreich – Norwegen 2:0 (0:0,1:0,1:0) Tore: Heinrich (35./PP, 58./EN)
Strafminuten: 6 bzw. 4
IIHF U18 Weltmeisterschaft: ÖEHV U18 Team erhielten erneut einen Dämpfer
Die Chancen auf den Aufstieg der österreichischen U18-Nationalmannschaft bei der IIHF U18 Weltmeisterschaft Division I Gruppe B erhielten erneut einen Dämpfer. Am Freitag gewannen die Österreicher mit 3:2 nach Verlängerung gegen Großbritannien.
Die österreichische U18-Nationalmannschaft hatte an der späten Niederlage gegen Japan vom letzten Spiel ordentlich zu knabbern. In der vierten Partie der IIHF U18 Weltmeisterschaft Division I Gruppe B war dies vor allem im ersten Drittel spürbar. Großbritannien ging überraschend in Führung und hatte dadurch die Österreicher noch mehr gelähmt.
Es dauerte bis in das zweite Drittel hinein, bis die ÖEHV-Auswahl besser in dieses Spiel kam und auch das Kommando übernahm. Die benötigten Tore fielen allerdings erst kurz vor Schluss. Luis Lindner und Tim Harnisch drehten innerhalb von einer Minute den Rückstand in eine Führung um. Großbritannien gab aber nicht auf und kam mit dem zweiten Treffer von Mason Alderson in die Verlängerung. Fabian Hochegger sorgte aber mit einem Powerplaytor für den Extrapunkt für Österreich.
„Wir haben leider zwei unnötige Tore bekommen und haben sehr verunsichert gespielt. Wir haben zwar verdient gewonnen, dennoch können wir nicht mehr aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen“, sagte Trainer Christian Dolezal. Japan müsste schon beide ausstehenden Spiele verlieren und Österreich am Samstag gegen Slowenien gewinnen, um doch noch Erster zu werden.
11. – 21.04.2019: IIHF U18 Weltmeisterschaft Division I Gruppe B
Ort: Szekesfehervar/Ungarn
Teilnehmer: Italien, Japan, Großbritannien, Slowenien, Ungarn, Österreich
14.04.2019, 19:30 Uhr: Ungarn – Österreich 1:3 (0:1,0:1,1:1)
Tore: Falus (50.) bzw. Lindner (8./PP), Harnisch (34.), Nickl (49./PP) Strafminuten: 32 bzw. 12
15.04.2019, 16:00 Uhr: Österreich – Italien 7:0 (2:0,3:0,2:0)
Tore: Zündel (1./PP), Pfeffer (12.), Wimmer (22.), Hochegger (26./PP2), Ofner (40.), Pauschenwein (60.), Moser (60.)
Strafminuten: je 22
17.04.2019, 16:00 Uhr: Österreich – Japan 2:3 (1:0,1:0,0:3)
Tore: Harnisch (17./PP), Kandemir (22.) bzw. Ando (44.), Ueno (50./PP), Hanzawa (56.) Strafminuten: 26 bzw. 2
19.04.2019, 12:30 Uhr: Österreich – Großbritannien 3:2 n.V. (0:1,0:0,2:1)
Tore: Lindner (56.), Harnisch (57.), Hochegger (63./PP) bzw. Alderson (11., 59.) Strafminuten: 12 bzw. 39
20.04.2019, 16:00 Uhr: Slowenien – Österreich
Presseinfo ÖEHV
19.04.2019