U21, Werner Greogoritsch

© Sportreport

Das U21-Nationalteam bestreitet am Montag, 18. November zum Jahresabschluss ein freundschaftliches Länderspiel gegen Ungarn. Gespielt wird ab 19.00 Uhr in der neuen Puskas Arena in Budapest. ORF Sport + überträgt live. Erst am vergangenen Freitag wurde das neue Nationalstadion, in dem 67.000 Zuschauer Platz finden, bei der 1:2-Niederlage des ungarischen Nationalteams gegen Uruguay eröffnet. Im Sommer 2020 werden dort Gruppenspiele der UEFA EURO ausgetragen.

„Ich habe das im Vorfeld gar nicht so mitbekommen, mich erst jetzt mit dem Spielort auseinandergesetzt. Es ist natürlich super in diesem neuen Stadion zu spielen. Ich glaube auch, dass viele Zuschauer kommen werden. Auch für das ungarische U21-Team ist es etwas ganz Besonderes. Ich finde, dass die Ungarn einen guten Fußball spielen und sich sehr gut entwickeln“, so U21-Teamchef Werner Gregoritsch, der mit der Mannschaft am Sonntagabend mit dem Bus nach Budapest reist.

Die Fahrt ins Nachbarland nicht mit antreten wird Maximilian Wöber (FC Red Bull Salzburg), der von Teamchef Franco Foda für das EM-Qualifikationsmatch des Nationalteams in Lettland nachnominiert wurde. Auch Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim), Marko Raguz (LASK), Romano Schmid (WAC) und der verletzte Patrick Schmidt (FC Barnsley) wurden nach dem Spiel am Freitag aus dem Teamcamp entlassen. Lukas Fadinger vom steirischen Zweitligisten SV Lafnitz ist zum Aufgebot gestoßen.

„Aufgrund der hohen Belastungen im Herbst habe ich einige Spieler nach Hause geschickt, um ihnen eine Pause zu geben. Dafür bekommen andere die Chance, sich zu zeigen. Und wir als Trainerteam haben die Möglichkeit, andere Spieler einmal unter Wettkampfbedingungen zu sehen, das ist für uns sehr wichtig“, sagt Gregoritsch.

Das ungarische U21-Nationalteam hat im Herbst noch keines seiner fünf Spiele gewonnen. Vergangenen Donnerstag erreichte man ein 1:1-Remis beim Freundschaftsspiel in Nordirland.

Das Fußballjahr 2019 war für die ÖFB U21-Auswahlen ein äußerst erfolgreiches. Als absolutes Highlight kann die erstmalige EM-Teilnahme des Jahrgangs 1996 bezeichnet werden. Im Herbst konnte die neu formierte Mannschaft des Jahrgangs 1998 zum Start der EM-Qualifikation überzeugen.

„Das Jahr 2019 war natürlich ein Highlight. Die EM war für uns alle eine ganz besondere Sache. Spieler und Betreuerteam waren drei Wochen zusammen und es ist alles sehr harmonisch, fokussiert und positiv verlaufen. Ich glaube auch, dass die Spieler aus dem aktuellen Kader, die bereits bei der EM dabei waren, dadurch so eine Siegermentalität mitgenommen haben, die man jetzt im Herbst gesehen hat. Das England-Spiel war ein Tiefschlag, aber wir haben das super aufgearbeitet und die Reaktion gegen den Kosovo war sehr erfreulich. Dabei ist uns auch etwas Historisches gelungen: noch nie ist ein U21-Nationalteam mit vier Siegen in fünf Spielen in die Qualifikation gestartet. Das zeigt, dass sich die Mannschaft sehr schnell gefunden hat und auf dem Platz als Einheit auftritt“, zieht Teamchef Werner Gregoritsch eine äußerst positive Jahresbilanz. Nun will man gegen Ungarn einen erfolgreichen Abschluss des Länderspieljahres erreichen.

Freundschaftliches U21-Länderspiel:

Ungarn vs. Österreich
Montag, 18. November 2019, 19.00 Uhr
Puskas Arena, Budapest

Medieninfo ÖFB

18.11.2019