
Am Mittwoch sind gleich drei österreichische Klubs ab 19 Uhr im Europapokal-Einsatz. Meister SK Zadruga Aich/Dob empfängt im Rückspiel des CEV Cup-Sechzehntelfinales VK Ostrava. Das erste Aufeinandertreffen konnten die Kärntner nach einer guten Leistung in fünf Sätzen für sich entscheiden und sind daher bei jedem Sieg weiter, gewinnen aber die Tschechen in drei oder vier Sätzen, sind sie in der nächsten Runde. Bei einer 2:3-Niederlage muss Aich/Dob in einen Golden Set.
„Wir müssen auf der Hut sein. Die Tschechen sind eine wirklich starke Mannschaft, das haben sie im Hinspiel vor einer Woche bereits bewiesen“, erklärte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu, dessen Team am Samstag in der MEVZA League nach schwacher Vorstellung Mladost Brcko in fünf Sätzen unterlag. Eine deutliche Steigerung wird notwendig sein, um gegen Ostrava bestehen zu können.
Linz-Steg gegen Sempeter mit guten Karten
Damen-Meister Askö Linz-Steg bittet SIP Sempeter ins Georg von Peuerbach Gymnasium. In Slowenien behielten die Stahlstädterinnen in vier Sätzen die Oberhand, müssen daher zwei Durchgänge gewinnen, um das Challenge Cup-Achtelfinale zu erreichen. Sempeter kann sich nur noch mit einem klaren Erfolg in den Golden Set retten. Die Gastgeberinnen gehen mit viel Selbstvertrauen in ihr letztes Spiel 2019, sind sie doch in diesem Kalenderjahr noch ungeschlagen. Unterschätzen werden sie Sempeter allerdings bestimmt nicht.
„Ich erwarte einen offenen Schlagabtausch. Der Gegner hat einige wirklich gute Spielerinnen in seinen Reihen, die am Angriff sehr durchschlagkräftig sind. Sie rechnen sich definitiv noch Chancen aus und werden nichts unversucht lassen“, ist Linz-Steg-Coach Roland Schwab überzeugt. Den Gedanken, dass sein Team für den Aufstieg „nur“ noch zwei Satzgewinne benötigt, will er nicht aufkommen lassen: „Wir sind gut in Form und die Mädels strotzen vor Selbstbewusstsein. Das müssen wir sofort zeigen und mit voller Leidenschaft ins Spiel starten. Dann wird es für die Sloweninnen sehr schwer.“
Graz gegen Almeria mit Rücken zur Wand
In der Außenseiterrolle sind die Herren des UVC Holding Graz im Challenge Cup-Heimspiel gegen den Dritten der spanischen SuperLiga, Unicaja Costa de Almeria. Die Andalusier gewannen das erste Sechzehntelfinal-Duell glatt in drei Sätzen. Nur mit einem klaren Erfolg im Raiffeisen Sportpark können die Murstädter einen Golden Set erzwingen.
„Auswärts waren wir zwei Sätze lang ebenbürtig, zu Hause wollen wir klarer Weise mehr und werden alles daran setzten, den Goliath in die Knie zu zwingen“, verspricht Graz-Kapitän Tiago Pereira. Außenangreifer Johannes Kratz kämpferisch: „Wenn wir die Unterstützung unserer Fans haben und die Halle tobt, dann können wir es noch schaffen. Die Spanier sind sehr stark, aber wir sind in unserer Heimhalle noch eine Klasse besser.“
CEV Cup 2020 – Men, Sechzehntelfinale
18.12., 19:00: SK Zadruga AICH/DOB vs. VK OSTRAVA
Hinspiel: VK OSTRAVA vs. SK Zadruga AICH/DOB 2:3 (23:25, 25:17, 22:25, 27:25, 7:15)
CEV Challenge Cup 2020 – Men, Sechzehntelfinale
18.12., 19:00: UVC Holding GRAZ vs. Unicaja Costa de ALMERIA
Hinspiel: Unicaja Costa de ALMERIA vs. UVC Holding GRAZ 3:0 (25:22, 25:23, 25:11)
CEV Challenge Cup – Women, Sechzehntelfinale
18.12., 19:00: Askö Linz-Steg (AUT) vs. SIP Sempeter (SLO)
Hinspiel: SIP Sempeter (SLO) vs. Askö Linz-Steg (AUT) 1:3 (21:25, 22:25, 25:18, 16:25)
DenizBank AG VL Men: Ried empfängt Amstetten
Am Mittwoch steht das viertletzte Spiel im DenizBank AG VL Men-Grunddurchgang zwischen dem UVC Weberzeile Ried und dem VCA Amstetten NÖ auf dem Programm. Abgeschlossen wird die erste Meisterschaftsphase schließlich am Samstag.
Die Innviertler haben Platz vier hinter dem ungeschlagenen Titelverteidiger SK Zadruga Aich/Dob, Vizemeister Union Raiffeisen Waldviertel und ÖVV-Cupsieger UVC Holding Graz längst in der Tasche und spielen daher ab Jänner in der oberen Setzrunde. Für die Mostviertler geht es im Fernduell mit dem VBC TLC Weiz noch um Rang sechs und damit einen Bonuspunkt mehr für die untere Setzrunde.
„Ich hätte zu Beginn der Saison die Amstettner weiter vorne in der Tabelle gesehen. Es ist ein Team, das überragend spielen kann, aber auch immer wieder ein paar Eigenfehler begeht. Ich denke, dass wird ein hartes Stück Arbeit. Ich hoffe, dass wir nach einer Spielpause von elf Tagen gleich wieder in den Wettkampfmodus schalten können“, erklärt Ried-Coach Dominik Kefer.
VCA-Sportdirektor Michael Henschke: „Unser Ziel ist es natürlich, in Ried ein gutes Spiel zu machen. Im Gedanken sind wir aber schon in der Setzrunde und wollen uns mit diesem Spiel schon auf die nächsten Aufgaben vorbereiten.
DenizBank AG VL Men-Setzrunden ab Jänner: Jeweils vier Mannschaften spielen eine Hin- und Rückrunde, wobei lediglich Bonuspunkte aufgrund der Platzierungen im Grunddurchgang mitgenommen werden (1. bzw. 5. drei Punkte, 2. bzw. 6. zwei Punkte, 3. bzw. 7. ein Punkt, 4. bzw. 8 kein Punkt). Nach der oberen und unteren Setzrunde stehen die Viertelfinal-Paarungen fest.
DenizBank AG VL Men-GD
18.12., 19:00: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. VCA Amstetten NÖ
21.12., 17:30: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. VBC TLC Weiz
21.12., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
21.12., 19:30: TJ Sokol Wien V vs. SK Zadruga Aich/Dob
VCA Amstetten NÖ will gutes Spiel gegen Ried zeigen
Am Mittwochabend wartet auf den VCA Amstetten NÖ die vorletzte Runde im Grunddurchgang der DenizBank AG Volley League 2019/20. Die Niederösterreicher treten auswärts um 19:00 Uhr in der Rieder Messehalle 18 an gegen den UVC Weberzeile Ried/Innkreis.
„Nach dem Sieg gegen Weiz wollen wir das Positive mitnehmen und in Ried ein gutes Spiel zeigen“, erklärte VCA-Sportdirektor Michael Henschke. Denn die Positionen im Kampf um eine Platzierung in der Oberen als auch Unteren Zwischenrunde sind schon vergeben. Für die Mostviertler geht es in den ersten sechs Spielen im Jahr 2020 nun darum, sich eine gute Ausgangsposition für das Playoff zu sichern, da der Sieger der Unteren auf den viertplatzierten der Oberen Zwischenrunde dort treffen wird.
„Im Gedanken sind wir schon in der Zwischenrunde und wir wollen uns mit diesem Spiel schon auf die nächsten Aufgaben vorbereiten und eine gute Leistung bringen“, berichtete Henschke weiter. Derzeit liegt der VCA zwei Punkte hinter Weiz in der Tabelle. Mit einem Sieg in Ried könnten die Niederösterreicher an den Steirern vorbeiziehen und würden anstatt einem, zwei Bonuspunkte in die Zwischenrunde mitnehmen.
„Der Sieg gegen Weiz hat uns Selbstvertrauen gegeben. Wenn wir an unserer Leistung anknüpfen, dann sollte auch gegen Ried etwas möglich sein“, blickte VCA-Kapitän Leo Schober auf die Partie voraus.
DenizBank AG Volley League Men:
13. Spieltag:
UVC Weberzeile Ried/Innkreis – VCA Amstetten NÖ
18/12/2019 19:00 Uhr
Messehalle 18, Ried/Innkreis
Auf Volleynet.tv wird jedes Spiel der Denizbank AG Volley League Women und Men im Livestream übertragen!
Pressinfo DenizBank AG VL Men/DenizBank AG VL Women/VCA Amstetten
17.12.2019