Basketball

© Sportreport

Seit der Pre-Season, als der BC GGMT Vienna betroffen war, blieben die Klubs der bet-at-home Basketball Superliga von Coronavirus-Infektionen verschont. Nun gab es bei den regelmäßig durchgeführten Tests aber einige positive Ergebnisse.

Am härtesten trifft es die Kapfenberg Bulls, deren Spiel gegen den BC GGMT Vienna verschoben werden muss. Es wurden sechs Spieler und ein Betreuer positiv auf COVID19 getestet. Auch bei den Swans Gmunden (1), den Vienna D.C. Timberwolves (2), SKN St. Pölten Basketball (1) und dem UBSC Raiffeisen Graz (2) gibt es positive Fälle. Die Spiele dieser Teams können nach heutigem Stand stattfinden, wobei alle betroffenen Klubs 24 Stunden vor Spielbeginn Nachtestungen durchführen müssen. Ab drei positiven Spielern in einem Team werden Partien laut Präventionskonzept der BSL verschoben.

Bereits am Freitag (19 Uhr) treffen der UBSC Raiffeisen Graz und die Raiffeisen Flyers Wels aufeinander – also zwei Teams, die am Nationalfeiertag bittere Cup-Niederlagen hinnehmen mussten. In Graz kamen nun auch noch zwei positive Coronafälle dazu, worunter die Vorbereitung auf das anstehende Spiel natürlich gelitten hat. Dennoch spitzt Graz auf den zweiten Saisonsieg, der gegen Wels aber alles andere als leicht zu erreichen sein wird. Die Oberösterreicher stehen in der Liga mit drei Erfolgen da – und sind nach der Cup-Niederlage gegen den BC Vienna heiß auf Wiedergutmachung. Dass sie weiterhin von Corona-Infektionen verschont blieben, ist aber sicher kein Nachteil.

Ebenfalls durchwegs negative Tests lieferten die BK IMMOunited Dukes und die Arkadia Traiskirchen Lions – und beide Teams brennen auf die Wiederauflage des Cup-Achtelfinals am vergangenen Montag: die Klosterneuburger, weil sie nach der überraschenden Cup-Niederlage auf Revanche aus sind und in der Liga weiter ungeschlagen bleiben wollen; die Traiskirchner, weil sie nach dem klaren Sieg den Schwung mitnehmen und nun auch in der Meisterschaft anschreiben wollen. Dass das im Dukes Castle einer Mammutaufgabe gleichkommt ist klar, der Ausfall von Luka Kamber, der wie Shawn Ray und Georg Gentner nicht spielen kann, macht es noch schwieriger. Doch auch die Dukes müssen auf einen Schlüsselspieler verzichten. Routinier Edin Bavcic fällt für das Derby aus.

Auch der SKN St. Pölten Basketball und die Vienna D.C. Timberwolves gehen ersatzgeschwächt in ihr Duell. Bei den Wiener fällt neben dem Langzeitverletzten Peter Hofbauer ein weiterer Spieler coronabedingt aus. Und auch St. Pölten muss auf einen Akteur verzichten, der einen positiven Test abgeliefert hat. Das SKY-Livespiel kann nach heutigem Stand am Samstag (20 Uhr) aber stattfinden – und verspricht Spannung! Die Timberwolves bewiesen heuer schon einige Male, dass sie mit jeder Mannschaft mithalten können. Damit sich auch die auf der Erfolgswelle schwimmenden St. Pöltner gewarnt, was an ihrer Favoritenrolle – nicht zuletzt nach dem Sieg gegen Kapfenberg – natürlich nichts ändert.

Dass in einem Duell zwischen den Swans Gmunden und den UNGER STEEL Gunners Oberwart ein klarer Favorit auszumachen ist, ist ungewöhnlich. Nach dem bisherigen Saisonverlauf gehen am Sonntag (17.30 Uhr) aber die Swans als gejagtes Team ins Spiel. Vor allem offensiv konnten die Gmundner bisher überzeugen. Die eingespielte Starting-Five machte es zuletzt jedem Gegner schwer. Dass Oberwart mit aggressiver Defense dagegenhalten kann, bewiesen die Gunners vor allem in der zweiten Halbzeit gegen die Timberwolves, als sie die Cup-Partie nach zwölf Punkten Rückstand noch drehten. Dass auch Gmundens Matchvorbereitung wegen eines positiven Coronatests unruhiger als gewohnt verlaufen ist, könnte den Gunners ebenfalls in die Karten spielen.

UBSC Raiffeisen Graz vs. Raiffeisen Flyers Wels
Freitag, 19 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
live auf skysportaustria.at/live

Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wels ist gut gestartet. Wir sind unglücklich gestartet.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Es begleiten viele Faktoren dieses Spiel. Es ist eine Vorhersage nur schwer möglich.“

Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Beim Spiel gegen Graz müssen höchste Konzentration in der Defensive an den Tag legen und die Räume eng machen. Aber auch in der Offensive müssen wir zulegen und unsere Schnelligkeit ausnützen. Graz wird eine schwierige Aufgabe.“

Tomas Rimsa, Spieler Wels: „Graz hat eine starke Mannschaft. Wir werden alles geben, um den Sieg zu holen.“

SKN St. Pölten vs. Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 20 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
live auf SKY Sport Austria

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Die Timberwolves sind ein junges und hungriges Team. Sie haben in dieser Saison bereits gezeigt was in ihnen steckt und dass man sie nicht unterschätzen darf. Wir werden uns optimal vorbereiten und das Selbstvertraunen aus den letzten Spielen mitnehmen.“

Roman Jagsch, Spieler St. Pölten: „Die Timberwolves haben heuer schon mehrfach bewiesen, dass sie ein sehr unangenehmer und gefährlicher Gegner sein können! Es braucht 40 Minuten lang volle Konzentration, damit wir zuhause weiterhin ungeschlagen bleiben.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „St. Pölten hat mit Kelvin Lewis und Florian Trmal zwei herausragende Scorer, aber auch einige weitere talentierte Spieler, die zusammen gut harmonieren. Da müssen wir defensiv konzentriert dagegenhalten.”

Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „St. Pölten hat eine an beiden Enden starke Mannschaft. Wir haben in dieser Saison schon gezeigt, dass wir diszipliniert verteidigen und rebounden können, das wird auch am Samstag nötig sein. Ich hoffe, dass wir uns werferisch gegenüber den letzten Spielen steigern können.“

Personelles: Peter Hofbauer (rekonvaleszent) fehlt. Jonas John steigt im Laufe der Woche ins Training ein und kann am Samstag möglicherweise wieder auflaufen. Die Verfügbarkeit von Lukas Hofer und Simon Marek hängt vom B2L-Spielplan ab.

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg
live auf skysportaustria.at/live

Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir haben beim Cup-Spiel gesehen, dass wir gegen eine sehr gute Mannschaft angetreten sind und wir diese auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Wir müssen 40 Minuten präsent sein, als Mannschaft agieren und eine bessere Leistung abrufen.“

Lennart Burgemeister, Spieler Klosterneuburg: „Die Cup-Niederlage hat sehr geschmerzt. Jetzt müssen wir uns am Sonntag zusammenreißen und uns umso mehr auf die Liga fokussieren.“

Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Wir fahren mit Selbstvertrauen nach Klosterneuburg, werden jedoch durch die Verletzung von Luka Kamber unser Spiel etwas adaptieren müssen. Am Ende des Tages wird es aber darauf ankommen, ob wir Defensiv eine gute Leistung bringen und am Rebound die Kontrolle bewahren können.“

Maxi Schuecker, Spieler Traiskirchen: „Nach den sehr schwierigen letzten Wochen haben wir es im Cup-Spiel geschafft eben gegen Klosterneuburg unseren ersten Sieg zu feiern. Die Hoffnung ist groß, dass wir das am Sonntag können. Uns ist jedoch bewusst, dass es uns nicht leicht gemacht wird und sich die Dukes sicherlich gut auf das Spiel vorbereiten werden und alles daran setzten werden, um zu gewinnen. Wir haben uns die vergangen Tage bestmöglich vorbereitet und an unseren Schwächen gearbeitet. Es gilt eine Performance wie im vergangen Spiel zu zeigen, es wird auf jeden Fall eine interessante Begegnung.“

Personelles: Bei den Dukes fällt Edin Bavcic aus. Traiskirchen muss auf Shawn Ray (Achillessehne), Georg Gentner (Knie) und Luka Kamber (Knöchel) verzichten.

Swans Gmunden vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden
live auf skysportaustria.at/live

Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Obwohl Oberwart etwas durchwachsen in die Saison gestartet ist, sind sie ein extrem gefährliches Team Wir müssen über 40 Minuten das Tempo kontrollieren und zusammen spielen.“

Lukas Schartmüller, Spieler Gmunden: „Da Oberwart immmer sehr aggresiv spielt, müssen wir versuchen trotzdem unser Spiel durchzuziehen. So können wir hoffentlich einen Sieg einfahren.“

Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Die Auswärtsfahrt nach Gmunden ist immer eine Herausforderung. Wir setzen uns als Ziel dort fortzusetzen, wo wir im Cup aufgehört haben. Damit würden wir uns am Traunsee gegen eine überragend eingespielte Offensiv-Maschinerie der Swans eine Chance auf einen Sieg ermöglichen.“

Quincy Diggs, Spieler Oberwart: „Wir müssen von Beginn weg bereit und vorbereitet sein, um als Team bis zum Ende zu spielen. Wenn wir zusammenspielen und den Gameplan von Coach Horst Leitner umsetzen, können wir Gmunden mit einem Sieg verlassen.“

BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls
VERSCHOBEN
 


 
Wolves mit Sorgen vor erstem Sky-Spiel
Für die Vienna D.C. Timberwolves steht am Samstag um 20 Uhr beim SKN St. Pölten ihr erstes TV-Live-Spiel in der aktuellen Saison der bet-at-home Basketball Superliga auf dem Programm.

Vor den Kameras von Sky Sport Austria treffen die Wolves auf ein Team, das mit 3:1 Siegen sehr stark gestartet ist. Höhepunkt war ein 1-Punkt-Triumph am Montag bei den Kapfenberg Bulls.

Leider ergaben die routinemäßigen Antigen-Schnelltests am Mittwoch bei den Donaustädtern je einen positiven Fall im Spieler- und Betreuerteam. Die Betroffenen weisen mittlerweile leichte Symptome auf.

Nach aktuellem Stand und den Regeln des BSL-Präventionskonzepts kann das Spiel am Samstag dennoch stattfinden. Auch bei den St. Pöltnern wurde eine Person positiv getestet. Am Freitag erfolgen bei beiden Teams nochmals Testungen: Im Falle von mindestens drei positiven Spielern innerhalb eines Teams wird das Spiel abgesagt.

Bei anderen BSL-Teams gab es am Mittwoch gleich zehn weitere positive Fälle, was auch schon eine Absage zur Folge hatte.

Drei neue Legionäre beim SKN
Bei St. Pölten sind mit Kelvin Lewis und Florian Trmal zwei der drei Topscorer weiter an Bord. Neu sind der griechische Guard Kostas Oikonomopoulos und die Big Men Zvonomir Cutuk (Kroatien) und Logan Schilder (Niederlande).

Roman Jagsch, Lukas Böck, Steven Kaltenbrunner und Jakob Wonisch sowie die talentierten U19-Spieler Felix Angerbauer und Rashaan Mbemba komplettieren die tief besetzte Rotation von Coach Andreas Worenz.

Hoffen auf milden Verlauf und schnelle Genesung
“Die Situation ist schwierig. Das Wichtigste ist, dass alle Betroffenen schnell gesund werden und ihnen ein schwerer Krankheitsverlauf erspart bleibt. Wir versuchen, uns dennoch möglichst gut vorzubereiten. St. Pölten hat mit Kelvin Lewis und Florian Trmal zwei herausragende Scorer, aber auch einige weitere talentierte Spieler, die zusammen gut harmonieren. Da müssen wir defensiv konzentriert dagegenhalten”, wird Wolves-Coach Hubert Schmidt zitiert.

“St. Pölten hat eine an beiden Enden starke Mannschaft. Wir haben in dieser Saison schon gezeigt, dass wir diszipliniert verteidigen und rebounden können, das wird auch am Samstag nötig sein. Ich hoffe, dass wir uns werferisch gegenüber den letzten Spielen steigern können”, sagt Kapitän Pippo D’Angelo.

Neben den erkrankten Personen fehlt den Timberwolves in St. Pölten Peter Hofbauer (rekonvaleszent). Jonas John stieg im Laufe der Woche ins Training ein und kann am Samstag möglicherweise wieder auflaufen. Die Verfügbarkeit von Lukas Hofer und Simon Marek hängt vom B2L-Spielplan und den Quarantäne-Bestimmungen ab.

Presseinfo Basketball Austria/Vienna D.C. Timberwolves

29.10.2020