Basketball

© Sportreport

Weil alle Augen auf das Basketball Austria Cup Finale zwischen den UNGER STEEL Gunners Oberwart und den Swans Gmunden am Sonntag gerichtet sind, pausiert die bet-at-home Basketball Superliga dieses Wochenende.

Eigentlich: Denn das vergangene Woche wegen eines positiven COVID-19-Falls verschobene Kellerduell der Arkadia Traiskirchen Lions gegen die Vienna D.C. Timberwolves wird nun am Samstag (17.30 Uhr) nachgetragen. Vor allem im Hinblick auf den Heimvorteil in der nach der Qualifikationsrunde anstehenden Play-down-Serie (best-of-5) ist das Duell richtungsweisen.

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
live auf skysportaustria.at/live

Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Wir haben in den letzten beiden Spielen trotz guter Leistung über 30 Minuten den Sieg nicht nachhause gebracht. Unser Ziel ist es, gegen die Timberwolves auch in den entscheidenden Phasen des Spiels unseren Gameplan zu exekutieren und uns mit dem Sieg zu belohnen.“

Kristijan Nikolic, Assistant Coach Traiskirchen: „Uns erwartet ein wichtiges Spiel gegen die Twolves. Wir hoffen, dass unsere verletzten Spieler rechtzeitig fit werden, damit wir eine gute Leistung zeigen können.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Nach einer sehr guten Trainingswoche freuen wir uns auf die verspätete Austragung des Spiels gegen die Lions.“

Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Beim letzten Spiel gegen Traiskirchen haben wir zu viele leichte Punkte zugelassen. Wir werden versuchen, am Rebound und in der Pick-and-Roll-Defense besser zu arbeiten.“

Personelles: Adam Thoseby (Achillessehne) fällt bei den Lions aus, Dani Koljanin (Außenbandeinriss Knöchel) und Maxi Schuecker (Infekt) sind fraglich. Dominik Alturban, Faiz Jakob und ein Teil der U19-Spieler fehlen bei den Timberwolves.
 


 
Nachtrag in Traiskirchen, Damen um Halbfinal-Einzug
Mit einer Woche Verspätung treten die Vienna D.C. Timberwolves am Samstag um 17.30 Uhr (live auf skysportaustria.at/live) am 3. Spieltag der Qualifikationsrunde der bet-at-home Basketball Superliga bei den Arkadia Traiskirchen Lions an. Das Spiel wurde nach einem COVID-19-Fall nach Einverständnis der Klubs verschoben.

Seit der letzten Runde steht endgültig fest, dass diese beiden Teams die Playoffs nicht mehr erreichen können und ab April in einer Best-of-five-Serie um den 9. Endrang spielen werden.

Der Verlierer dieser Serie müsste dann in die Relegation gegen die Fürstenfeld Panthers, sollten diese das B2L-Finale erreichen. Die Steirer haben wie im Vorjahr als einziger Zweitligist um eine BSL-Lizenz angesucht.

Noch bis zu sieben Duelle möglich
Nach den beiden bisherigen Duellen (Stand 1:1) könnten Timberwolves und Lions also innerhalb von rund zwei Monaten also insgesamt noch bis zu sieben (!) Mal aufeinandertreffen.

Die Niederösterreicher halten wie die Donaustädter bei drei Siegen, die Wolves könnten mit einem Erfolg am Samstag also Platz neun zurückerobern.

Traiskirchen hat auch ohne die bis Saisonende ausfallenden Adam Thoseby und Georg Gentner weiterhin eine große und gut besetzte Truppe mit fünf Legionären und den aus dem Timberwolves-Nachwuchs stammenden Luka Gvozden und Max Schuecker.

Dem Maximum annähern
“Nach einer sehr guten Trainingswoche freuen wir uns auf die verspätete Austragung des Spiels gegen die Lions”, sagt Coach Hubert Schmidt, der auf Dominik Alturban, Faiz Jakob und einen Teil der MU19-Spieler verzichten muss.

“Beim letzten Spiel gegen Traiskirchen haben wir zu viele leichte Punkte zugelassen. Wir werden versuchen, am Rebound und in der Pick-and-Roll-Defense besser zu arbeiten”, ergänzt Kapitän Philipp D’Angelo.

Die Wolves-Damen treffen ebenfalls am Samstag (17 Uhr) auswärts auf DBBC-UBSC Graz. Im Falle eines Sieges, einer Niederlage der Basket Flames am Sonntag und mindestens einer Niederlage von DBB LZ OÖ in dessen verbleibenden beiden Spielen, würden die Wölfinnen zum zweiten Mal in das BDSL-Halbfinale einziehen.
 


 
B2L: Kampf um die Play-offs spitzt sich zu
Nur noch elf Spiele stehen im Grunddurchgang der Basketball Zweite Liga an. Zwei davon steigen am Samstag um 18 Uhr: In Eisenstadt wollen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz ihren Play-off-Platz mit einem Sieg gegen die BBU Salzburg endgültig fixieren.

Damit die Basket Flames einen Schritt Richtung Viertelfinale machen können, müsste eine Sensation bei den LOPOCA Fürstenfeld Panthers her. Ein Spiel musste verschoben werden: Weil die Raiffeisen Mattersburg Rocks wegen zwei positiven Corona-Fällen derzeit nicht trainieren können, kann das Derby gegen die Güssing/Jennersdorf Blackbirds nicht stattfinden.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. BBU Salzburg
Samstag, 18 Uhr – Allsportzentrum, Eisenstadt
live auf basketballaustria.at/live/b2l/nord-dragonz

Felix Jambor, Head Coach BBC Nord: „Wir haben in Mattersburg vergangenes Wochenende schon phasenweise den Basketball gespielt, den wir uns vorstellen und mit dem wir diese Saison auch schon erfolgreich waren. Aber phasenweise reicht in dieser spannenden und ausgeglichenen Liga nicht! Also müssen wir die volle Konzentration darauf legen, endlich 40 Minuten mental voll da zu sein und das umzusetzen, was wir uns vornehmen. Es sind noch zwei Spiele bis zu den Play-offs. Ich habe vollstes Vertrauen in die Mannschaft, dass wir unseren Rhythmus finden und wir gegen die BBU Salzburg beginnen!“

Sebastian Kunc, Spieler BBC Nord: „Nach mehreren Niederlagen in Folge wollen und müssen wir gegen Salzburg endlich wieder einen vollen Erfolg einfahren, um die Play-offs zu fixieren und mit einem guten Gefühl in die finale Phase der Saison zu starten! Mit einer soliden Defensivleistung und der Umsetzung unseres Plans bin ich davon überzeugt, dass wir es dieses Mal schaffen!“

Christian Ponz, Head Coach Salzburg: „Uns erwartet ein hartes und wichtiges Spiel in Eisenstadt. Die Dragons sind ein sehr vielseitiges Team gegen das wir uns keine Fehler erlauben dürfen.“

Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: „BBC hat das Hinspiel bei uns gewonnen und ist jetzt mit dem wieder kompletten Kader der Favorit. Aber wir wissen auch, dass wir gegen jede Mannschaft bestehen können, wenn wir 40 Minuten unseren Team-Basketball und intensive Verteidigung spielen.“

LOPOCA Panthers Fürstenfeld vs. Basket Flames
Samstag, 18 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
live auf basketballaustria.at/live/b2l/nord-dragonz

Lukas Hahn, Spieler Fürstenfeld: „Wir wollen wie zuletzt gut ins Spiel starten. Mit einer guten und kompakten Defense und einer geschlossenen Mannschaftsleistung werden wir die Partie gewinnen.“

Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Die Basket Flames spielen mit einer sehr jungen Mannschaft. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und werden über 40 Minuten sehr druckvoll agieren. In der wichtigen Phase der Meisterschaft zählt für uns nur ein Sieg.“

Christian Fabian, Head Coach Flames: „Fürstenfeld ist einer der heißesten Titelkandidaten, wir versuchen trotz der angespannten Personalsituation wieder ein Top-Spiel abzuliefern.“

Mario Gatto, Präsident Flames: „Fürstenfeld hat ein klares Ziel definiert. Um dieses zu erreichen, wurde ein starkes, kompaktes Team mit Tot-Legionären ergänzt. Wir reisen ohne all unsere U19 Spieler an, müssen weiterhin auf zwei Stammspieler verzichten. Dennoch werden wir versuchen, dieses Spiel möglichst lange spannend zu gestalten.“

Personelles: Christoph Nagler fehlt den Panthers weiterhin verletzungsbedingt.

Presseinfo Basketball Superliga/Vienna D.C. Timberwolves/B2L

05.03.2021