Neuland und eine makellose Bilanz - Österreich in WM-Quali in Favoritenrolle

© Sportreport

Am morgigen Freitag, 18:10 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, wird es für Österreichs Handball Frauen Nationalteam ernst.

In der WM Qualifikation Phase trifft man auf den Kosovo. Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Nationen in der Geschichte überhaupt – weder bei den Frauen noch bei den Herren, stand man sich bislang gegenüber. Am Sonntag, 16:30 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, heißt es gegen Italien die makellose Bilanz von 16:0 Siegen zu verteidigen und sich als Gruppensieger für das WM Play-off kommenden April zu qualifizieren.

„Ich bin sehr zufrieden. Wir kommen Schritt für Schritt voran, das gesamte Team arbeitet hart“, stellt Teamchef Herbert Müller seinem Team in der Vorbereitung ein gutes Zeugnis aus. Kein Hehl macht man daraus, dass die Ausfälle von Beate Scheffknecht und Patricia Kovacs schmerzen, man aber nichtsdestotrotz gegen den Kosovo und Italien in der Favoritenrolle steckt.

„Das Nationalteam findet auf und abseits des Spielfeldes immer besser zueinander. Wir haben den Kern, mit dem wir in den kommenden Jahren arbeiten wollen, gefunden. Die Ausfälle von Beate (Anm. Beate Scheffknecht) und Poti (Anm. Patricia Kovacs) wiegen schwer. Wir mussten uns in den letzten Tagen Alternativen erarbeiten, da beide Spielerinnen normalerweise für die Starting Seven gesetzt sind. Es ist aber auch gleichzeitig eine Chance für die nachrückenden jungen Spielerinnen“, so Teamchef Herbert Müller.

Während man gegen Italien zuletzt 2017 zwei Freundschaftsspiele bestritt, die man beide klar für sich entscheiden konnte, stand man dem Kosovo noch nie gegenüber. Generell war es schwer, Informationen über den Gegner einzuholen. Nationalteamkapitänin Petra Blazek schaffte es, über Kontakte und Recherchen einiges über den Gegner auszumachen. Der Blick ist allerdings vorwiegend auf das eigene Spiel gerichtet.

Herbert Müller: „Wenn man in so eine Vorquali hineingeht, dann muss man erstmal wissen, dass man eine Favoritenrolle inne hat. Da ist es in erster Linie wichtig, dass man auf sich selber schaut und man sein Spiel so auf Vordermann bekommt, dass man seiner Favoritenrolle gerecht wird. In beiden Spielen ist es wichtig, dass wir eine kompakte, aggressiv agierende Abwehr stellen. Gelingt uns das, zwingen wir den Gegner damit zu Fehlern. Das müssen wir durch schnelles Umschaltspiel nutzen und zu einfachen Toren kommen.“

Österreich fungiert für die in Turnierform ausgetragene WM Qualifikation Phase 1 als Gastgeber für seine Gruppe. Sämtliche Spiele werden von Freitag bis Sonntag in der Südstadt ausgetragen.

Wird Österreich seiner Favoritenrolle gerecht und qualifiziert sich für das WM Play-off, wartet dort eine der folgenden Nationen: Russland, Montenegro, Slowenien, Schweden, Tschechien, Ungarn, Serbien, Deutschland, Rumänien oder Polen. Die Auslosung erfolgt bereits kommenden Montag, 22. März, 15:00 Uhr.

Erstmals werden bei der WM 2021 der Frauen 32 Nationen teilnehmen. 14 Plätze stehen dabei Europa zu – Spanien als Ausrichter und die Niederlande als Titelverteidiger, die für die 25. Handball Weltmeisterschaft der Frauen automatisch gesetzt waren, nicht mitgerechnet. Über die Women´s EHF EURO 2020 sicherten sich die vier Semifinalisten, Norwegen, Frankreich, Kroatien und Dänemark, vier weitere Direkt-Tickets für die WM. Die restlichen zehn Plätze werden über das WM Play-off vergeben.
 


 

Kader
Nr. Familienname Vorname Verein Geb. Datum Pos. LSP Tore
16 BLAZEK Petra Thüringer HC / GER 15.06.87 GK 195 1
6 DEDIC Mirela Hypo Niederösterreich 15.12.91 LW 62 101
19 FELSBERGER Lisa BSV Sachsen Zwickau / GER 28.08.93 CB 9 1
5 FREY Sonja Team Esbjerg / DEN 22.04.93 CB 90 432
14 GANGEL Carina 1. FSV Mainz 05 / GER 08.03.99 RB 2 0
57 HUBER Josefine Thüringer HC / GER 19.02.96 PV 41 107
29 IVANCOK Ines HSG Bensheim/Auerbach / GER 14.04.98 LB 33 72
1 IVANCOK Lena RK Lokomotiva Zagreb / CRO 29.03.01 GK 2 0
22 KAISER Stefanie Hypo Niederösterreich 31.10.92 PV 73 99
48 NEIDHART Nina Thüringer HC / GER 16.06.01 LW 14 20
3 PANDZA Katarina TuS Metzingen / GER 17.04.02 LB 4 3
12 RAUTER Katja HC Blauweiß Feldkirch 31.08.95 LB 2 0
17 REICHERT Johanna WAT Atzgersdorf 31.12.01 LB 2 0
7 SCHINDLER Johanna Hypo Niederösterreich 08.06.94 LB 45 23
23 SCHLEGEL Klara Thüringer HC / SG Kirchhof 09 / GER 07.05.01 RB 8 16
15 WESS Claudia Hypo Niederösterreich 15.06.95 RW 47 35

 


 

Head to Head AUT vs. ITA
Datum Heim Gast Ort Ergebnis HZ Bewerb S/U/N
07.04.79 Italien Österreich Triest / ITA 11:23 6:15 S
08.04.79 Italien Österreich Triest / ITA 13:21 5:13 S
01.11.80 Österreich Italien Fehring 16:8 8:5 S
02.11.80 Österreich Italien Voitsberg 21:8 6:4 S
22.09.82 Italien Österreich Parma / ITA 15:21 8:9 S
29.05.83 Italien Österreich Gaeta / ITA 15:31 7:18 WM-Quali S
24.10.90 Italien Österreich Györ / HUN 19:31 11:14 S
30.10.92 Italien Österreich Györ / HUN 17:20 7:13 S
06.06.02 Italien Österreich Villach 15:38 8:22 EM-Quali S
07.06.02 Österreich Italien Feldkirchen 36:19 18:13 EM-Quali S
28.05.06 Österreich Italien Feldkirchen 41:23 19:13 EM-Quali S
03.06.06 Italien Österreich Mezzocorona / ITA 23:33 11:20 EM-Quali S
31.05.08 Italien Österreich Salerno / ITA 27:29 14:17 EM-Quali S
06.06.08 Österreich Italien Telfs 36:26 19:10 EM-Quali S
03.06.17 Italien Österreich Rom / ITA 21:29 11:15 S
04.06.17 Italien Österreich Rom / ITA 17:33 9:18 S

 


 
WM-Qualifikation Phase 1
Kosovo vs. Österreich

Fr., 19. März 2021, 18:10 Uhr
Live auf ORF Sport+ und LAOLA1

Italien vs. Kosovo
Sa., 20. März 2021, 18:00 Uhr
Live auf LAOLA1

Österreich vs. Italien
So., 21. März 2021, 16:30 Uhr
Live auf ORF Sport+ und LAOLA1

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5
1 Slowakei Nordmazedonien Türkei Österreich Weißrussland
2 Ukraine Island Portugal Italien Schweiz
3 Israel Litauen Finnland Kosovo Färöer Inseln
4 Luxemburg Griechenland      

 


 
25th Women´s IHF Handball World Championship
2. – 19. Dezember 2021, Spanien

Gesetzt: Niederlande (Titelverteidiger), Spanien (Ausrichter), Norwegen (1. Platz EURO 2020), Frankreich (2. Platz EURO 2020), Kroatien (3. Platz EURO 2020), Dänemark (4. Platz EURO 2020)

Erste Weltmeisterschaft der Frauen mit 32 Nationen

Presseinfo ÖHB/Handball Austria

18.03.2021