
Im Semifinale der bet-at-home ICE Hockey stand am Ostermontag das 5. Spiel der Serie HCB Südtirol vs. Vienna Capitals auf dem Programm. Die Siegesserie der Heimsspiele setzte sich dabei fort.
Der HCB Südtirol Alperia steht vor dem Aufstieg in die Finalserie der bet-at-home ICE Hockey League. Die „Füchse“ setzten sich gegen die spusu Vienna Capitals mit 4:2 durch und übernahmen mit dem dritten Heimsieg die 3:2-Führung in der „best-of-7“-Semifinalserie. Am Mittwoch hat der zweifache Champion nun die Chance, dem EC-KAC ins Finale zu folgen. Bozen war von Beginn an engagierter, hatte deutlich mehr – auch gefährliche – Offensivaktionen. Eine erste Strafe gegen Luca Frigo in der 14. Minute nahm den „Füchsen“ ihren Elan, Wien baute Druck auf und 65 Sekunden vor dem Ende netzte Ty Loney (19.) erfolgreich ein. Doch schon bald im Mitteldrittel glich das Heimteam aus, als Angelo Miceli (24.) von einem Turnover profitierte und alleine vor Bernhard Starkbaum abschloss. Kurz darauf fuhr Mike Halmo einen Check gegen Ali Wukovits: der Wiener konnten nicht mehr weiterspielen, der Südtiroler bekam dafür eine 2+2-Strafe. In Überzahl schrieb Loney (28.) prompt an – doch Rafael Rotter schob wenig später einen Querpass zu HCB-Kapitän Anton Bernard (29.) und dieser glich per Shorthander aus. Wien fand dann weitere Chancen vor, ehe dem Heimteam die Entscheidung gelang: Gleason Fournier (49.) holte sich seinen eigenen Rebound, umkurvte das Tor und drückte von rechts ab. Starkbaum war in dieser Situation ohne Sicht und musste die Scheibe passieren lassen. Die Gäste ließen dann konditionell etwas nach. Luca Frigo setzte per Empty-Netter den Schlusspunkt.
HCB Südtriol Alperia– spusu Vienna Capitals 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Durmis, Nothegger
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 3:2
Goals HCB: Miceli (24.), Bernard (29./SH1), Fournier (49.), Frigo (60./EN)
Goals VIC: Loney (19., 28./PP1)
Medieninfo bet-at-home ICE Hockey League/Red. Sportreport
05.04.2021