![Red Bull Salzburg: Dominique Heinrich & Paul Stapelfeldt bleiben - Filip Varejcka wechselt nach München - Bild © Sportreport Red Bull Salzburg, #RBS, #ICETransfers](https://sportreport.biz/wp-content/uploads/2018/08/20180814_ebel-media_day06.jpg)
Der EC Red Bull Salzburg und Dominique Heinrich verlängern ihre Zusammenarbeit und gehen weiterhin gemeinsam auf Titeljagd. Der 30-jährige Verteidiger ist seit der Saison 2007/08 in Salzburg und damit aktuell der längst dienende Spieler der Red Bulls.
Mit 17 Jahren kam Dominique Heinrich im Winter 2007 vom EHC Team Wien nach Salzburg und beendete die Saison mit dem Farmteam der Red Bulls in der Österreichischen Nationalliga, der damals zweithöchsten Spielklasse. Aber schon in der Saison darauf, 2008/09, spielte der gebürtige Wiener den Großteil der Saison in der Erste Bank Eishockey Liga und ist seitdem nicht mehr aus dem Salzburger Profi-Kader wegzudenken. In der Saison 2016/17 versuchte Heinrich sein Glück in der SHL bei Örebro HK, kam aber noch während der Spielzeit zu den Red Bulls zurück.
Anfangs noch als Stürmer unterwegs, wurde Heinrich später zum Verteidiger umfunktioniert und hat auf dieser Position Karriere gemacht. Zu seinen Erfolgen mit den Red Bulls zählen vier Meistertitel (Erste Bank Eishockey Liga) sowie der Einzug ins Halbfinale der Champions Hockey League (2018/19). Insgesamt hat Heinrich schon über 700 Ligaspiele absolviert, dazu kommen Einsätze in der Champions Hockey League, SHL sowie mit dem österreichischen Nationalteam.
Und der Routinier ist noch lange nicht müde: „Ich bin glücklich, dass ich meine Karriere mit den Red Bulls fortsetzen kann. Ich möchte mit dem Salzburger Team wieder Erfolge feiern und bin hoch motiviert, meinen Teil dazu beizutragen. Ich fühle mich fit und will noch einige Jahre spielen und hoffentlich kann ich mit den Red Bulls bald wieder einen Titel holen.“
Aktuell ist der Verteidiger, der in den letzten beiden Saisonen auch als Assistant Captain wirkte, mit 13 absolvierten Saisonen der längst dienende Profi der Red Bulls. Nur ein Spieler hat mehr Profi-Jahre in Salzburg zusammengebracht; Matthias Trattnig, der vor zwei Jahren seine Karriere beendet hat, trug 14 Jahre das Jersey der Red Bulls.
Varejcka und Stapelfeldt setzen Weg in den Profi-Teams der Red Bulls fort
Quasi noch ganz am Anfang ihrer Karriere stehen Filip Varejcka (20) und Paul Stapelfeldt (22). Während Varejcka in das Profi-Team des EHC Red Bull München wechselt, bekommt Paul Stapelfeldt neuerlich die Chance beim EC Red Bull Salzburg.
Filip Varejcka ist gebürtiger Münchner und hat das Eishockey spielen in der Jugend beim EC Bad Tölz gelernt. 2016 kam der Stürmer an die Red Bull Eishockey Akademie und holte später mit den Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League zweimal den österreichischen Meistertitel. Parallel dazu zeigte er seine Klasse im deutschen U18-Nationalteam und war beim Aufstieg in die Top Division (2019) mit 6 Toren bester Torschütze des WM-Turniers (gemeinsam mit dem Dänen Marcus Almquist).
In der Saison 2019/20 bekam Varejcka dann bereits die ersten 4 DEL-Einsätze mit Red Bull München, bevor er ins Salzburger Profi-Team aufgenommen wurde. In eineinhalb Saisonen in der bet-at-home ICE Hockey League (56 Spiele) erzielte der Stürmer 4 Tore und 6 Assists. Nun kehrt Filip Varejcka, der in der letzten Saison auch einen anfänglichen Rückschlag nach einer Verletzung wegsteckte, nach München zurück. Die Red Bulls wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren sportlichen Weg.
Der Salzburger Paul Stapelfeldt hat beim EC Red Bull Salzburg mit dem Eishockey spielen begonnen, alle Altersklassen durchlaufen und wurde mit den Red Bull Hockey Juniors – u.a. gemeinsam mit Filip Varejcka – zweimal österreichischer Meister der Alps Hockey League. In der Saison 2019/20 bekam der großgewachsene Verteidiger einen ersten Einsatz bei den Profis in der bet-at-home ICE Hockey League, in der letzten Saison folgten zwei weitere Spiele in der pan-europäischen Liga. Insgesamt hat der Akademiespieler in der AHL in 124 Spielen 8 Tore und 21 Assists erzielt. Stapelfeldt ist aktuell nach Lukas Schreier der zweite Stadt-Salzburger, der aus dem Nachwuchs der Red Bulls kommt und sich nun einen Platz im Salzburger Profi-Team erarbeiten will.
Weitere deutsche Akademiespieler nach München
Neben Filip Varejcka wechseln mit Julian Lutz (17), Maksymilian Szuber (18, deutsch-polnische Doppel-Staatsbürgerschaft) und Elias Lindner (20) drei weitere junge deutsche Talente von der Red Bull Eishockey Akademie zum EHC Red Bull München. Julian Lutz hat bereits in der abgelaufenen Saison mit dem EC Red Bull Salzburg in der ICE Hockey League debütiert und in insgesamt 7 Spielen gleich 2 Tore und einen Assist erzielt. Die anderen beiden Spieler haben in der letzten Saison schon beim dreifachen deutschen Meister in der DEL debütiert.
Medieninfo Red Bull Salzburg
28.04.2021