Basketball

© Sportreport

Nach dem bitteren Ausscheiden der Damen am Vortag müssen am Samstag auch Österreichs 3×3-Herren die Segel streichen – und das obwohl sie sich im letzten Gruppenspiel mit 19:16 gegen Kanada durchsetzten.

Österreich wäre nämlich auf Schützenhilfe aus Kroatien angewiesen gewesen. Die Kroaten verloren allerdings knapp gegen die Niederlande und besiegelten damit auch das Ausscheiden von Team Austria.

Österreich vs. Kanada 19:16
Samstag, 20.20 Uhr – „Thunderdome“, Grazer Hauptplatz

Das letzte Gruppenspiel gegen Kanada war für Österreichs 3×3-Herren ein Pflichtsieg, um zumindest theoretisch noch ins Viertelfinale aufsteigen zu können. Die Vorzeichen vor der Partie waren jedoch alles andere als gut, denn nach der Schlacht gegen die Niederlande zwei Stunden zuvor konnte Fabricio Vay nur angeschlagen antreten. Der Big Man hatte sich in dem intensiven Match am Knie verletzt. Für die Kanadier ging es zudem um alles, denn bei einer Niederlage wären sie in der Tabelle plötzlich hinter Österreich gerutscht. Im bisherigen Turnierverlauf hatte sich Team Canada aber stark präsentiert und lediglich gegen Gruppendominator Lettland das Nachsehen.

Die kanadischen Routiniers ließen sich zu Spielbeginn von der beeindruckenden Kulisse im Thunderdome nicht aus der Ruhe bringen und legten nach einem verhaltenen Start beider Teams Mitte der Partie auf 8:4 vor. Die Fans bekamen bis dahin ein äußerst hartes und nicht gerade schönes Spiel zu sehen. Als der Steirer „Momo“ Lanegger dann allerdings innerhalb weniger Sekunden gleich zwei Würfen von Kanada-Forward Jordan Jensen-Whyte blockte, rüttelte er sein Team wach. Wenig später leitete der Kapitän der Österreicher mit einem präzisen Pass auch noch einen krachenden Filip-Krämer-Dunk ein. Plötzlich waren unsere Herren wieder voll im Spiel. Krämer und Vay schossen die Österreicher in Folge mit Distanzwürfen sogar wiederholt in Führung. Trotz hektischer Schlusssekunden gaben sie diese nicht mehr ab und sicherten sich den 19:16-Sieg.

Österreich beendet die Gruppenphase in „Todesgruppe“ D mit einer Bilanz von 2:2 – genau wie auch die Niederlande und Kanada. In der Dreierkonstellation ist das Punkteverhältnis schlussendlich auf Seiten der Niederländer, die sich im entscheidenden Spiel mit 22:16 gegen Kroatien durchsetzten.

Moritz Lanegger, Kapitän Österreich: „Wir mussten gewinnen, um noch eine Chance zu haben. Der Ausgang ist jetzt natürlich bitter. Insgesamt nehmen wir aber Positives aus dem Turnier mit. Wir haben gezeigt, dass wir mit der Weltelite mithalten können. Die Stimmung in Graz war unglaublich. Unsere Saison ist aber noch nicht zu Ende. Unser nächstes Ziel ist die EM-Quali.“

Beste Scorer Österreich: Krämer 6, Linorter 5.
 


 
Österreichs 3×3-Herren verlieren knapp gegen die Niederlande
Einen Dämpfer im Kampf um das Viertelfinale mussten Österreichs 3×3-Herren im Duell gegen Holland hinnehmen. Die Niederländer spielten extrem physisch und bereiteten den Hausherren damit Probleme. Diese leisteten sich zudem zu viele Ballverluste und verloren so nach hartem Kampf mit 15:17. Um 20.20 Uhr wartet mit Kanada der nächste Kracher.

Österreich vs. Niederlande 15:17
Samstag, 18.15 Uhr – „Thunderdome“, Grazer Hauptplatz

Nach dem tragischen Ausscheiden der Damen am Freitagabend waren am Samstag wieder Österreichs 3×3-Herren im Einsatz. Vor Matchbeginn spielten sich ähnliche Szenen ab wie schon zuletzt vor dem Turnierauftakt der Männer, als kurz vor dem Match der Österreicher ein Unwetter über Graz niederging. Am Samstagnachmittag kam zum Regen auch noch Hagel. Der Court im Thunderdome wurde allerdings rechtzeitig abgedeckt. Als kurze Zeit später die Sonne wieder zum Vorschein kam, stand der abendlichen Basketballshow nichts mehr im Wege. Und der Thunderdome war zum Bersten voll, denn Team Austria brauchte in den letzten zwei Begegnungen der Gruppenphase zwei Siege, um sicher weiterzukommen. Die noch sieglosen Holländer, der erste Samstaggegner, mussten aber ebenso unbedingt siegen, um eine theoretische Aufstiegschance zu wahren.

Der Siegesdruck zeigte sich auf beiden Seiten unmittelbar. Als Filip Krämer den ersten Wurf der Holländer blockte, bebte der Thunderdome vom Jubel der Fans. Laute Defense-Rufe begleiteten in Folge die Angriffe der „Oranjes“. Verunsichern ließen sich die Niederländer, eines der erfahrensten 3×3-Teams, davon aber nicht. In einer defensiven Partie stellten sie Mitte des Spiels mit einem krachenden Dunk von Starspieler Dimeo van der Horst auf 7:3. Ein Weckruf für Team Austria: Zuerst ein Distanzwurf von Fabricio Vay übers Brett, dann ein Cut von „Momo“ Lanegger samt erfolgreichem Abschluss, ehe dann auch Krämer aus der Distanz verwerte.

Zwei Minuten vor Ablauf der Uhr war beim Stand von 13:13 somit wieder alles offen. Mit Fortdauer der Partie wurde es zwischen den konkurrierenden Teams immer ruppiger. Viele Fouls und Freiwürfe auf beiden Seiten waren die Folge. Die Niederländer legten nun immer wieder vor, weil sich die Österreicher mit unnötigen Ballverlusten selbst das Leben schwer machten. Bei 15:17 hatten die Hausherren zwar noch die Chance, die Partie in Verlängerung zu schicken, brachten aber keinen Wurf mehr zu Stande.

Um im Kampf um ein Olympia-Ticket weiter eine Rolle zu spielen, brauchen die Österreicher somit gegen Kanada (20.20 Uhr) unbedingt einen Sieg. Dann beginnen, wie schon gestern bei den österreichischen 3×3-Damen, die Rechenspiele.

Moritz Lanegger, Kapitän Österreich: „Holland ist eine der besten 3×3-Nationen, niemand hat hier einen hohen Sieg erwartet. Wir hatten am Schluss noch die Chance, haben sie aber nicht genutzt. Wir haben nicht gut gespielt, gegen Kanada wollen wir jetzt unbedingt gewinnen.“

Matthias Linortner, Spieler Österreich: „Das ist extrem bitter, weil wir die Holländer in der Vorbereitung geschlagen haben. Sie waren mit ihren Blockaden extrem physisch, da haben wir uns schwer getan. Gegen Kanada müssen unsere Trefferquoten unbedingt besser werden.“

Dimeo van der Horst, Spieler Niederlande: „Ich bin wirklich froh über den ersten Sieg, aber jetzt wartet noch eine Partie auf uns. Auch gegen Kroatien wird es hart. Danke an die holländischen Fans hier.“

Bester Scorer Österreich: Krämer 5, Lanegger 4.
 


 
Presseinfo Basketball Austria

29.05.2021