Basketball, B2L

© Sportreport

Nach zwei Cup-Vorrunden, in denen die Zweitligisten bereits in Action waren, startet am Wochenende auch endlich die Basketball Zweite Liga in die neue Saison. 14 Teams greifen in der B2L in der „Level East Conference“ und der „Capital West Coneference“ an – und starten den Angriff auf einen erstmals wieder möglichen direkten Aufstieg in die bet-at-home Basketball. Eröffnet wird die Saison bereits am Freitag (20 Uhr) mit der Partie zwischen den Raiffeisen Mattersburg Rocks und den Union Deutsch Wagram Alligators. Die beiden Schlagerspiele steigen am Samstag: Meister Güssing/Jennersdorf Blackbirds tritt die Reise zu den SWARCO Raiders Tirol an (18 Uhr), die LOPOCA Panthers Fürstenfeld empfangen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz (19 Uhr), die sich heuer weiter verstärkt haben.

Gespielt wird die Basketball Zweite Liga in einem neuen, völlig veränderten Modus. Das 14er-Feld wird in zwei Conferences zu je sieben Teams geteilt. In der Capital West Conference spielen die Raiffeisen Dornbirn Lions, die Swarco Raiders Tirol, die Pirlo Kufstein Towers, die BBU Salzburg, KOS Celovec, die Wörthersee Piraten und die Basket Flames. In der Level East Conference fordert Meister Güssing/Jennersdorf Blackbirds, die LOPOCA Panthers Fürstenfeld, die Raiffeisen Mattersburg Rocks, die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, die Mistelbach Mustangs, die Union Deutsch Wagram Alligators und das Future Team Steiermark heraus.

Innerhalb einer Conference bestreiten die Teams eine Hin- und eine Rückrunde (12 Spiele), dazu kommt jeweils ein Spiel gegen die Klubs der anderen Conferences (7). Nach 19 Runden ziehen die Top-Vier jeder Conference in die Playoffs ein, in denen im Viertelfinale, Semifinale und Finale jeweils in „best-of-3“-Serien der Meister ermittelt wird.

Apropos Meister: Der hat heuer erstmals seit Jahrzehnten die Möglichkeit, direkt in die bet-at-home Basketball Superliga aufzusteigen. „Die Teams haben in der schwierigen Situation im Vorjahr bewiesen, dass sie vor allem auf organisatorisch Ebene für den nächsten Schritt bereit sind. Daher haben wir uns auch für den direkten Auf- und Abstieg eingesetzt“, erklärt Wiesmann. Zwei Parameter müssen dafür erfüllt sein: Nur der B2L-Meister hat das Recht direkt aufzusteigen – und das natürlich nur mit gültiger Lizenz.
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Freitag, 20 Uhr – Sporthalle Mattersburg | Level East Conference
live auf live auf basketballaustria.at/live/b2l/mattersburg-rocks

Corey Hallett, Spieler/Obmann Mattersburg: „Wir hatten das Glück, bereits zwei Cup-Vorrunden spielen zu können und uns so auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Am Freitag gegen die Alligators sind wir klar in der Favoritenrolle. Wir müssen aber beweisen, dass wir dieser auch gerecht werden. Neue Saison, neue Gesichter, neue Voraussetzungen.“

Joey Vickery, Assistant Coach Mattersburg: „Die Alligators sind ein sehr junges und frisches Team, wir müssen versuchen das mit unserer Routine zu kompensieren. Die Saison startet erst, es läuft noch nicht alles rund im Rocks-Rad und wir haben es noch nicht geschafft, eine konstante Leistung zu zeigen. Das Spiel am Freitag ist ein guter Test, um zu sehen wo wir stehen und was wir in dieser Saison erwarten können.“

Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagram: „Das Spiel gegen Innsbruck hat uns gezeigt, wo unsere wunden Punkte sind. Wir haben und werden diesen weiterhin verstärkt unser Augenmerk widmen. Gegen Mattersburg müssen wir uns wieder von einer weit besseren Seite zeigen, um bestehen zu können.“

Hannes Quirgst, Assistant Coach Deutsch Wagram: „Mit Mattersburg erwartet uns gleich ein seit Jahren starkes Team. Wir müssen vor allem am Rebound einen deutlich besseren Job machen als im Cup, um eine Chance zu haben.“

Personelles: Tobias Winkler ist bei den Rocks wieder einsatzbereit, Marco Jaitz weiterhin verletzt. Ivan Begic ist fraglich (Anmeldemodalitäten).
Mistelbach Mustangs vs. KOS Celovec
Samstag, 17 Uhr – Sporthalle Mistelbach | Cross-Conference
live auf

Martin Weissenböck, Head Coach Mistelbach: „Am Samstag wird es wichtig sein, die Intensität aus dem Training in das Spiel mitzunehmen und konsequent unsere designierten Plays zu laufen.“

Paul Schuecker, Spieler Misteblach: „Wir wissen, dass wir am Samstag nochmal mehr Intensität und Aggressivität bringen müssen, um gegen KOS zu bestehen. Genau daran haben wir diese Woche gearbeitet.“

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Durch das Cup-Spiel in der letzten Woche gegen Mistelbach konnten wir uns schon ein wenig kennenlernen. Nun erwarten wir ein noch intensiveres Spiel und hoffen, dass wir ebenfalls gewinnen werden.“

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Obwohl uns ein Leistungsträger bereits von Beginn an fehlt, wollen wir gut in die Saison starten. Wir haben uns gut vorbereitet und werden mit einer jungen Mannschaft sie Saison bestreiten.“

Personelles: Den Mustangs steht noch immer nicht der komplette Kader zur Verfügung. Bei KOS fehlt Sajevic Grega verletzt.
SWARCO Raiders Tirol vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
Samstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck | Cross-Conference
live auf basketballaustria.at/live/b2l/raiders-tirol

Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Wie letztes Jahr ist das erste Spiel am Samstag gegen Güssing und ich hoffe, dass es ein mindestens so spannendes Spiel wird wie das letztjährige Halbfinale.“

Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Uns erwartet gleich zu Beginn der Meisterschaft nicht nur die längste Auswärtsreise, sondern auch ein sehr starker Gegner. Wir werden versuchen, die neuen Schlüsselspieler der Raiders als Team zu stoppen und müssen speziell den Rebound kontrollieren, um in Innsbruck erfolgreich zu sein.“

Bernhard Koch, Spieler Güssing/Jennersdorf: „Nach dem schwierigen Cupspiel in Fürstenfeld wird Innsbruck keine leichte Aufgabe. Sie haben sich bereits letzte Saison in den Play-offs als ebenbürtiger Gegner erwiesen. Wir werden jedoch alles daran setzen, die Meisterschaft mit einem Sieg zu beginnen und versuchen, den Fans zuhause und vor Ort eine gute Show zu bieten.“

Personelles: Blackbird Mate Horvath ist fraglich (Sprunggelenksverletzung), Thomas Knor fehlt.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. PIRLO Kufstein Towers
Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn | Capital West Conference
live auf basketballaustria.at/live/b2l/dornbirn-lions

John Tsirogiannis, Head Coach Dornbirn: „Zum Start der Saison haben wir noch keinen Ersatz für Center Georgios Tatarakis gefunden, aber die Jungs können den Saisonstart vor eigenen Fans kaum erwarten. Wir wollen als Team 40 Minuten fokussiert und aggressiv sein. Wir wollen einen guten Start in die Saison hinlegen, damit wir mit viel Selbstvertrauen unsere Arbeit fortsetzen können.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Nach der unglücklichen Cup-Niederlage in Kufstein wollen wir zuhause natürlich Revanche nehmen. Die Mannschaft wird sicher noch Konstanz brauchen, aber vor den heimischen Fans kann das Ziel nur heißen: Mit Leib und Seele zum Sieg!“

Daniel Filipovic, Spieler Kufstein: „Ich freue mich schon sehr auf das Spiel. Als Team haben wir schon einmal bewiesen, dass wir Dornbirn schlagen können. Hoffentlich gelingt uns am Samstag ein weiterer Erfolg.“

Paul Rodriguez, Spieler Kufstein: „Wir wollen als Team ein Statement hinterlassen und 40 Minuten voller Energie spielen. Wir sind bereit!“

Personelles: Bei den Löwen sind alle Spieler fit. Georgios Tatarakis musste aus gesundheitlichen Gründen die Heimreise antreten. Bei den Towers sind Trujillo und Oluic fraglich.

Besonderes: Die Raiffeisenbank Im Rheintal übernimmt die Spielpräsentation und verlost 10 x 2 Freikarten für den Saison-Opener.
LOPOCA Panthers Fürstenfeld vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 19 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld | Level East Conference
live auf basketballaustria.at/live/b2l/fuerstenfeld-panthers

Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Mit dem Cupspiel gegen Güssing und dem Trainingsspiel gegen UBSC Graz sollten wir genug Spielpraxis haben und fit in die Meisterschaft gehen können. Alle Neuzugänge, wie David Heuberger und Mira Manjgo sind nun spielberechtigt. Mit Eisenstadt kommt ein ambitionierter Gegner in die Stadthalle Fürstenfeld. Wir freuen uns auf ein hochklassiges Basketballspiel.“

Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Die neuformierte Panthers werden noch einige Spiele benötigen, um Partien in der Endphase entscheiden zu können. Eisenstadt hat sich enorm weiterentwickelt und individuell sehr starke und erfahrene Spieler. Es wartet wieder ein sehr intensives Spiel auf uns!“

Felix Jambor, Head Coach BBC Nord: „Die Panthers haben nach ihrem Finals-Run und ,Fast-Aufstieg‘ letztes Jahr ihr Team um den starken Österreicher-Kern neu aufgebaut, sind wahrscheinlich sogar noch ein bisschen variabler und talentierter geworden. Wir sind leider nicht komplett, haben jedoch genügend Selbstvertrauen und Firepower, um auswärts die Überraschung schaffen zu können!“

Sebastian Kunc, Spieler BBC Nord: „Nach einem guten Cupstart in die Saison, wollen wir unsere Leistung weiter steigern und auch mit einem Sieg in die Liga starten! Ich bin überzeugt davon, dass wir den Ausfall von Luki kompensieren können und wir unser Potenzial auch in Fürstenfeld zeigen werden.“

Personelles: Krzysztof Kawalek wird beiden Panthers verletzungsbedingt nicht spielen. Christoph Nagler fehlt arbeitsbedingt. Bei den Dragonz sind Dragisa Nadjanovic (Wade) und Petar Zivkovic (Ferse) fraglich, Lukas Knor (Köchel) fällt aus.
BBU Salzburg vs. Basket Flames
Samstag, 20 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg | Capital West Conference
live auf basketballaustria.at/live/b2l/bbu-salzburg

Ponz Christian, Head Coach Salzburg: „Die Basket Flames haben eine junge Mannschaft mit erfahrenen Spielern. Wir müssen früh unseren Rhythmus finden und über das gesamte Spiel konstant bleiben.“

Raphael Miksch, Spieler Salzburg: „Nach dem spannenden Overtime-Sieg letzte Woche in Klagenfurt wollen wir die positive Energie in das Spiel gegen die Flames mitnehmen. Wir freuen uns auf unser erstes Heimspiel mit unseren Fans und müssen über das ganze Spiel konzentriert sein, damit wir uns den Sieg holen.“

Andrej Bachmann, Coach Flames: „Wir müssen konzentrierter spielen, am Rebound kämpfen und die Turnoverquote reduzieren, damit wir gegen Salzburg eine bessere Performance abliefern können.“

Mario Gatto, Präsident Flames: „Die Cup-Niederlage in Eisenstadt wurde mit den Spielern analysiert. Einige Situationen sollten nun gegen Salzburg besser umgesetzt werden.“
Wörthersse Piraten vs. Future Team Steiermark
Sonntag, 17 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt | Cross-Conference
live auf

Aaron Mitchell, Head Coach Wörthersee: „Zum Auftakt der B2L-Saison 2021/22 erwartet uns mit dem Future Team Steiermark gleich ein unberechenbarer Gegner. Wir gehen davon aus, dass wir auf ein Team treffen, dass viel rennt und generell mit viel Energie spielt. Dagegen werden wir mit Physis und Disziplin vorgehen, dann sind wir zuversichtlich, dass wir erfolgreich in die Saison starten werden.“

Jan Apschner, Spieler Wörthersee: „Nachdem wir uns letzte Woche im Cup noch nicht konstant genug präsentiert haben, ist es diesmal unser Ziel, gegen das junge Team aus der Steiermark konzentrierter zu Werke zu gehen.“

Elias Podany, Spieler Future Team: „Nachdem wir in unserem ersten Spiel trotz weniger gemeinsamer Trainings zeigen konnten, dass wir ein starkes Team sind, wollen wir uns im zweiten Spiel natürlich steigern. Es gibt noch viel Luft nach oben und wir werden versuchen gegen die Wörthersee Piraten den nächsten Schritt zu machen.“

Gabriel Heigl, Spieler Future Team: „Wir freuen uns schon auf das zweite Spiel mit dem Future Team. Aus Spiel eins gibt es einige Learnings, Dinge die wir verbessern müssen. Ich denke, wir sind aber als Team auf einem guten Weg!“

Medieninfo B2L

08.10.2021