
Das Volleyball-Wochenende startet bereits Freitagabend mit vier AVL-Spielen. Im Damen-Grunddurchgang empfängt UVC Holding Graz Nachzügler UNIONvolleys Bisamberg und ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt hat TI-wellwasser®-volley zu Gast.
Bei den Herren kommt es zum Steiermark-Derby zwischen TSV Raiffeisen Hartberg und VBC TLC Weiz, außerdem wird der ungeschlagene Tabellenführer Union Raiffeisen Waldviertel von den Wörther-See-Löwen aus Klagenfurt gefordert. Weiter geht es dann am Samstag mit sechs Begegnungen, am Montag stehen sogar sieben Spiele auf dem Programm.
Die Grazerinnen sind derzeit vom Pech verfolgt. „Wir schauen, dass wir die verletzten und erkranken Spielerinnen so schnell wie möglich wieder fit bekommen“ erläutert UVC-Sportdirektor Frederick Laure. Nur acht Spielerinnen standen am Nationalfeiertag Trainer Matthias Pack fürs Auswärtsspiel bei TI-wellwasser®-volley zur Verfügung. Beim 1:3 konnte man erstmals in dieser Saison nicht punkten, ist Fünfter. Im Duell mit dem noch sieglosen Vorletzten Bisamberg rechnen sich die Murstädterinnen aber trotz der angespannten Personalsituation einiges aus. Einen Punkt vor Graz liegt TI-volley, man darf gespannt sein, wie sich die Innsbruckerinnen in Klagenfurt bei den Wildcats präsentieren. Diese zeigten in dieser Saison mit knappen Heimsiegen gegen VC Tirol und Graz sowie einem Punktgewinn bei STEELVOLLEYS Linz-Steg bereits auf. Ein Duell auf Augenhöhe ist zu erwarten.
Das absolute Topspiel des Wochenendes steigt Samstagnachmittag, wenn Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post Tabellenführer Linz-Steg empfängt. Der Titelverteidiger ist als einziges Team noch ungeschlagen, mit nur einem Punkt Rückstand sind die Niederösterreicherinnen den Steelgirls allerdings auf den Fersen. „Das Spiel ist ein nächster Gradmesser und wird uns zeigen, wo wir zurzeit stehen“, so Sokol/Post-Kapitänin Diana Mitgrengova.
AVL Men: Für die Hartberger verlief die Saison bislang nicht nach Wunsch, mit einem Sieg aus fünf Spielen ist man Vorletzter hinter Weiz und Klagenfurt, die drei Zähler mehr auf dem Konto haben. „Im Derby herrschen eigene Regeln. Diesen Umstand gilt es, vor allem in der Heimhalle zu nutzen“, hofft TSV-Coach Markus Hirczy auf Punktezuwachs. Die Weizer kommen jedenfalls mit Selbstvertrauen im Gepäck nach Hartberg, konnten sie doch erst am Dienstag SG TJ Sokol V/Post SV Wien in fünf Sätzen bezwingen. Klar in der Außenseiterrolle sind die Wörther-See-Löwen in Zwettl. „In der Vergangenheit hat sich aber schon gezeigt, dass wir gerade gegen starke Mannschaften überraschen und eine gute Leistung abrufen können“, weiß WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer.
Alle AVL-Spiele werden via Volleynet.TV-Livestream übertragen!
AVL Women-Grunddurchgang
29.10., 19:00: UVC Holding Graz vs. UNIONvolleys Bisamberg
29.10., 20:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-wellwasser®-volley
30.10., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. STEELVOLLEYS Linz-Steg
30.10., 17:30: TSV Sparkasse Hartberg vs. TI-wellwasser®-volley
30.10., 18:00: VC Tirol vs. PSV VBG Salzburg
30.10., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
01.11., 16:00: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. VC Tirol
01.11., 16:00: UNIONvolleys Bisamberg vs. TSV Sparkasse Hartberg
01.11., 18:30: STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. PSV VBG Salzburg
01.11., 19:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. UVC Holding Graz
AVL Men-Grunddurchgang
29.10., 20:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz
29.10., 20:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
30.10., 18:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. UVC Ried/Innkreis
30.10., 19:00: SG TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VCA Amstetten NÖ
01.11., 16:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien
01.11., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VBC TLC Weiz
01.11., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. UVC Ried/Innkreis
Harte Gegner warten innerhalb von wenigen Tagen auf den VCA Amstetten NÖ
Ein doppelter Einsatz wartet auf den VCA Amstetten NÖ an diesem verlängerten Wochenende in der Austrian Volley League Men. Die Niederösterreicher müssen am Samstag nach Wien, wo sie auf TJ Sokol V treffen und empfangen am Montag dann den UVC Ried/Innkreis in der heimischen Johann-Pölz-Halle.
„Das sind zwei schwere Gegner, die nun auf uns warten. In den letzten Wochen haben wir im Spiel noch nicht die Konstanz abrufen können, die wir uns erhoffen. Das muss jetzt klappen, denn sonst wird es schwierig werden gegen Sokol als auch gegen Ried“, blickte VCA-Sportdirektor Michael Henschke auf die beiden anstehenden Partien voraus.
Denn gegen beide Teams mühten sich die Niederösterreicher zum Saisonauftakt zu zwei Fünfsatzsiegen. „Gerade Sokol hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie sehr gut spielen. Auch im Cup-Achtelfinale haben wir das am eigenen Leib erfahren“, so Henschke, der anfügte: „Ich bin ein großer Fan von dieser jungen Mannschaft. Sie geben in jedem Spiel 100 Prozent und wachsen von Gegner zu Gegner.“
Von seinem eigenen Team erwartet er eine konzentrierte Leistung am Samstagabend in der Posthalle. „Unser Anspruch muss ein klarer Sieg sein, aber das wird sicher nicht einfach. Können wir unsere Trainingsleistungen abrufen, dann sollten wir stärker sein als die Wiener. Seit Saisonbeginn sind wir noch ungeschlagen in Pflichtspielen und es würde mich schon freuen, wenn diese Serie weiter anhält“, meinte Henschke abschließend.
Am Montag zu Allerheiligen empfangen die Mostviertler dann mit dem UVC Ried/Innkreis den nächsten harten Gegner im Kampf um einen Platz in der Oberen Zwischenrunde der Austrian Volley League.
Austrian Volley League
TJ Sokol V Wien – VCA Amstetten NÖ
30/10/2021 19:00 Uhr
Posthalle, Wien
VCA Amstetten NÖ – UVC Ried/Innkreis
01/11/2021 18:30 Uhr
Johann-Pölz-Halle, Amstetten
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
VCA Amstetten NÖ
28.10.2021