xxxxALTxxxx

© Sportreport

Nach dem 3:2-Heimsieg – dem vierten in Folge – im „Ost-Derby“ gegen den HC Tesla Orli Znojmo, empfangen die Vienna Capitals morgen den nächsten Gegner in der Erste Bank Arena. Die Moser Medical Graz99ers kommen zum ersten direkten Saisonduell nach Wien-Kagran. Face-Off ist um 17:30 Uhr. Rund um das Spiel wartet am Halloween-Abend ein vielfältiges Programm. Tickets gibt es online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen. Die Abendkassa öffnet am Spieltag eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.

Süßes oder Saures
Süßes oder Saures heißt es morgen in der Erste Bank Arena. Süßes für die Fans der spusu Vienna Capitals, Saures für die Moser Medical Graz99ers. Das ist zumindest der Plan von Head-Coach Dave Barr. „Wir werden uns ansehen, wo eventuelle Schwächen von Graz liegen. So oder so rechnen wir mit einem harten Duell. Unser Ziel ist es uns weiterzuentwickeln, uns zu verbessern und natürlich den nächsten Heimsieg einzufahren.“

Vier Heimsiege in Serie
Die spusu Vienna Capitals verließen in den letzten vier Heimspielen das Eis immer als Sieger. 4:3 in Overtime und 3:0 (jeweils gegen den HC Pustertal), 5:1 (gegen die iClinic Bratislava Capitals), und eben 3:2 gegen den HC Tesla Orli Znojmo, lauten die Ergebnisse der heimstarken Caps. „Wir spielen defensiv wesentlich besser als zu Saisonbeginn. Wir legen mehr Augenmerk auf das Spiel ohne Puck. Wir lassen dem Gegner wenig Platz in unserer Zone, unterbinden somit auch viele Spielzüge. Und klar ist: Wenn du defensiv einen guten Job machst, dann eroberst du die Scheibe auch schneller, und das steigert in der Folge natürlich deine Möglichkeiten offensiv aktiv zu werden.“, erklärt Head-Coach Barr.

20 Tore in den letzten sechs Spielen
Das macht sich auch im Scoring bemerkbar. Seit dem Start ihrer Serie (in jedem der vergangenen sechs Spiele gepunktet, 14 von möglichen 18 Zähler geholt) erzielten die spusu Vienna Capitals 20 Tore. Brody Sutter hält aktuell, als bester Wiener Scharfschütze, bei acht Saisontoren. „Uns war allen bewusst, dass wir Zeit benötigen. Wir hatten im Sommer einen großen Umbruch. Dann kam noch ein neuer Trainer mit einem neuen System. Das geht nicht von heute auf morgen. Jetzt trägt unsere Arbeit aber Früchte. Wir werden von Spiel zu Spiel besser, fühlen uns wohler. Das sieht man auch an den Ergebnissen“, erklärt Sutters Stürmerkollege Sascha Bauer.

Dodero warnt vor Ex-Klub
Mit den Moser Medical Graz99ers kommt am morgigen Halloween-Abend der nächste unangenehme Gegner nach Wien-Kagran. Die Steirer erzielten gestern im Duell mit Villach sieben Treffer, gingen dennoch als Verlierer vom Eis (7:9-Niederlage). Aktuell rangieren die 99ers in der Tabelle auf Rang 12 – zwei Plätze bzw. sechs Punkte hinter Wien. „Ich denke, das Duell mit Graz wird Play-Off-Charakter haben. Die 99ers haben ein gutes Team, wesentlich besser als es ihre letzten Ergebnisse vermuten lassen. Sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive verfügt Graz über gefährliche Spieler“, warnt Charlie Dodero.

Der Caps-Verteidiger spricht aus Erfahrung, spielte er doch die letzten beiden Saisonen für die 99ers. Zu viele Gedanken will der US-Amerikaner aber nicht an seinen Ex-Klub verschwenden. Der Defender hat sich in Wien gut eingelebt und weist mit +5 mannschaftsintern die beste Plus-Minus-Statistik auf. „Wir denken von Drittel zu Drittel, von Spiel zu Spiel. Wir finden immer besser zueinander. Unsere Stabilität in der Defensive gibt natürlich auch der Offensive Rückhalt. Wir machen einen Schritt nach dem anderen. Auf lange Sicht werden wir am Ende des Grunddurchgangs in der Tabelle dann hoffentlich dort stehen, wo wir sein wollen.“

Medieninfo Vienna Capitals

30.10.2021