Basketball

© Sportreport

Von einer besinnlichen Adventzeit kann in der BSL derzeit nicht die Rede sein. Ganz im Gegenteil bringt die Runde zwei echte Kracher.

Am Sonntag spielen die Unger Steel Gunners Oberwart gegen die Swans Gmunden und der UBSC Raiffeisen Graz gegen BC GGMT Vienna. Vier der fünf Top-Teams der Liga treffen also in einem direkten Kräftemessen aufeinander.

Die fünfte Spitzenmannschaft der bisherigen Saison, der SKN St. Pölten Basketball, spielt bereits am Samstag gegen den Nachzügler Arkadia Traiskirchen Lions. Im Tabellenmittelfeld duellieren sich die Raiffeisen Flyers Wels mit den BK IMMOunited Dukes (ebenfalls am Samstag) und die Kapfenberg Bulls mit den Vienna D.C. Timberwolves (Sonntag).

Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels
live auf skysportaustria.at/streaming

Die nach wie vor mit einer kurzen Rotation spielenden Welser mussten erst am Mittwoch eine deutliche Cup-Niederlage gegen den SKN hinnehmen. Nur drei Tage später empfangen sie bereits die BK IMMOunited Dukes, die zuletzt mit einem Sieg gegen die Gunners ein deutliches Lebenszeichen von sich gegeben haben. Die Niederösterreicher konnten sich in den vergangenen Wochen mit Legionären verstärken und wollen in der zweiten Saisonhälfte voll angreifen.

Sebastian Waser, Coach Wels: „Nach einem eher durchwachsenen Saisonstart haben sich die Klosterneuburger mit einem Heimsieg gegen die Oberwart Gunners eindrucksvoll zurückgemeldet. Valentin Bauer spielt in Hochform und reißt das Team mit. Mit den Nachverpflichtungen ist der Kader noch einmal stärker geworden. Es wartet eine schwere Aufgabe auf uns.“

Sam Orf, Spieler Wels: „Klosterneuburg wird ein harter Gegner. Wir werden alles versuchen, um zu gewinnen.“

Chris O´Shea, Coach Dukes: „Wels ist eine sehr unangenehme Mannschaft, die wegen Verletzungen eine kleine, schnelle Aufstellung spielt. Wir wollen das positive Momentum aus dem Spiel gegen Oberwart mitnehmen und versuchen, den Sieg zu bestätigen.
Christoph Jakubowski, Spieler Dukes: Das Spiel in Wels ist für uns sehr wichtig. Wenn wir mit derselben Intensität wie in der zweiten Halbzeit gegen Oberwart spielen, können wir mit einem Sieg vom Platz gehen.

Personelles: Lamesic und Tepic G. sind bei Wels fraglich.

Arkadia Traiskirchen Lions vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 20.00 – Lions Dome, Traiskirchen
live auf SKY Sport Austria

Im NÖ-Derby treffen die seit fünf Liga-Spielen ungeschlagenen St. Pöltner auf Tabellenschlusslicht Traiskirchen. Der SKN reist dank des Einzugs ins Cup-Viertelfinale am Mittwoch noch mit einer Extra-Portion Selbstvertrauen in den Süden Wiens. Vor allem offensiv werden es die Lions gegen die Landeshauptstädter schwer haben, diese lassen seit Beginn ihrer Siegesserie im Schnitt nur 69 Punkte pro Spiel zu.

Nenad Josipovic, Coach Lions: „St. Pölten hat gerade einen sehr guten Lauf. Wir wollen an die Dinge, die wir gegen Wien gut gemacht haben, anknüpfen und weiter an unseren Schwächen arbeiten.“

Oscar Schmit, Spieler Lions: „St. Pölten hat einen klar zusammengestellten Kader, jeder weiß, was er zu tun hat. Wir müssen unsere Stärken zur Geltung bringen und vor allem Alanen und Mbemba stoppen.“

Andreas Worenz, Coach SKN: „Wir wollen die Leistungen der letzten Wochen auch in Traiskirchen bestätigen. Wir werden auf keinem Fall den Fehler machen und die Lions aufgrund ihrer Platzierung unterschätzen.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Wir freuen uns auf das NÖ Derby. Wir möchten wieder mit viel Intensität spielen und so als Sieger vom Feld gehen.“

Personelles: Schuecker ist bei den Lions verletzt. Koroschitz fällt beim SKN aus.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Swans Gmunden
Sonntag, 17.30 – SPH Oberwart
live auf skysportaustria.at/streaming

Die Gunners haben sich nach einer kurzen Schwächephase mit dem Aufstieg ins Semifinale des Cups zurückgemeldet. Die Swans spielen schon seit einigen Wochen Basketball auf höchstem Niveau. Die Oberwarter haben den Heimvorteil, müssen allerdings weiter ohne ihren verletzten Kapitän Sebastian Käferle auskommen. Meister Gmunden wird also alles tun, um einen Sieg aus dem Burgenland zu entführen.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Gegen Gmunden müssen wir die Aufgabe genauso ernstnehmen wie gegen die Timberwolves.“

Emondre Rickman, Spieler Gunners: „Die Fans machen für uns das Spiel noch wichtiger. Da ich beim Supercup-Spiel verletzt war, möchte ich jetzt alles geben. Coach Leitner hat für uns den passenden Gameplan, der uns zum Erfolg führen wird.“

Aleksi Koskinen, Coach Swans: „Gegen Oberwart ist es immer ein Kampf. Wir müssen die Intensität und Physis der Gunners matchen, um einen Sieg einfahren zu können.“

Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „In Oberwart zu spielen, ist immer unangenehm. Wir wollen dort mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen Sieg einfahren und werden bereit sein.“

Personelles: Gunners-Captain Käferle ist aufgrund einer Kopferverletzung noch nicht einsatzbereit. Jelks ist bei den Swans fraglich (Knöchel).

Kapfenberg Bulls vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 – SPH Walfersam, Kapfenberg
live auf skysportaustria.at/streaming

Die wenigsten hätten wohl vorausgesagt, dass die Bulls knapp vor Weihnachten in der Tabelle hinter den Timberwolves liegen. Doch die Kapfenberger haben eine bisher enttäuschende Saison gespielt. Die Wölfe aus Wien halten zwar selbst erst bei zwei Siegen, konnten allerdings schon einigen Favoriten das Leben schwer machen. Gegen die Steirer will die Schmidt-Truppe das wiederholen. Die Bullen hingegen werden alles daransetzen, endlich eine Trendwende einzuleiten.

Mike Coffin, Coach Bulls: „Wir müssen gegen ein aggressives Timberwolves-Team über 40 Minuten lang das Tempo kontrollieren. Die Defense wird der Schlüssel sein.“

Joshua Scott, Spieler Bulls: „Die erste Saisonhälfte ist nicht nach Plan verlaufen, aber wir kämpfen weiter. Das Blatt wird sich wenden, wir müssen einfach dranbleiben. Das Sonntagsspiel ist eine großartige Möglichkeit, um zurück in die Spur zu finden, vor allem, weil einige unserer Schlüsselspieler zurückkommen.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir sind noch immer ein relativ unroutiniertes Team mit vielen jungen Spielern in wichtigen Rollen, daher lernen weiter wir von Spiel zu Spiel dazu. Kapfenberg war für uns in den letzten Jahren normalerweise nur in Ausnahmesituationen in Reichweite, aber falls sich am Sonntag eine Chance bietet, wollen wir bereit sein.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Die Bulls sind weiterhin das einzige Team, das wir noch in keinem Bewerbsspiel bezwingen konnten. Ich glaube an unsere Chance, aber dazu brauchen wir spielerisch und kämpferisch eine sehr gute Leistung.“

UBSC Raiffeisen Graz vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf SKY Sport Austria

Mehr können sich Basketball-Fans an einem Sonntagabend eigentlich nicht wünschen: Tabellenführer Vienna trifft in der steirischen Landeshauptstadt auf den direkten Verfolger, den UBSC Raiffeisen Graz. Beide Mannschaften präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf in Höchstform. Die Grazer haben sich zuletzt sogar noch einmal am Free-Agent-Markt verstärkt. Doch mit den Wiener ist das mit Abstand stärkste Offensiv-Team der Liga zu Gast, das die Tabellenführung sicher verteidigen will.

Ervin Dragšič, Coach Graz: „Vienna ist das Top-Team der Liga. Aber wir haben schon in der Pre-Season gezeigt, dass wir sie an einem guten Tag ärgern können.“
Michael Fuchs, Manager Graz: „Ein schweres, aber sehr interessantes Spiel für uns. Ziel ist es, den BC bis zum Schluss zu fordern. Dann ist auch eine Überraschung möglich.“

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Graz hatte einen guten Start in die Saison und hat ein sehr athletisches Team. Der Antrieb von Isbetcherian und Haynes stärken das Team sehr. Es wird definitiv ein hartes Spiel werden und wir müssen unser Hauptaugenmerk auf die Defense legen. Wir müssen unbedingt die individuellen Eins-gegen-Eins-Situationen rechtzeitig stoppen und um jeden Rebound kämpfen!“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Am Sonntag geht es um Platz eins! Und wir wollen zeigen, warum wir heuer die Nummer eins sind! Wir werden ready sein.“

Personelles: Graz-Spieler Simoner ist wegen einer Fingerverletzung aus dem Spiel gegen Gmunden fraglich.

KOS und Panthers wollen B2L-Siegesserien ausbauen

West-Tabellenführer KOS kann gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz den sechsten Sieg in Folge einfahren. Die burgenländische Gastmannschaft wird vor allem defensiv eine Top-Leistung benötigen, um das zu verhindern.

Eine schwere Aufgabe wartet auch auf die Mistelbach Mustangs, die bei den bisher so starken Raiffeisen Mattersburg Rocks bestehen wollen. Auch die dritte von vier Samstagspartien ist ein Spitzenduell: Die noch ungeschlagenen Lopoca Panthers Fürstenfeld werden versuchen, gegen die Güssing/Jennersdorf Blackbirds ihren achten Saisonsieg einzufahren. Am anderen Tabellenende messen sich die Pirlo Kufstein Towers mit den Basket Flames. Beide Mannschaften stehen in dieser Saison noch ohne Punkte da. Am Sonntag verspricht dann das West-Derby zwischen den SWARCO RAIDERS Tirol und den Raiffeisen Dornbirn Lions viel Spannung – der Tabellenzweite trifft auf Platz drei. Abgerundet wird die Runde vom Aufeinandertreffen der BBU Salzburg mit den Wörthersee Piraten. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld und werden versuchen, den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.

KOS Celovec vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/kos-celovec

Rok Heiligenstein, Coach KOS: „Am Samstag bekommen wir die Gelegenheit, uns auch gegen eine top Mannschaft zu beweisen. BBC Nord hat heuer einen sehr guten Kader mit starken Einzelspielern. Mit einer guten Teamleistung wollen wir zuhause weiterhin ungeschlagen bleiben.“

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir sind in guter Form, konnten aber wegen kleineren Verletzungen und Erkrankungen nicht wie gewohnt trainieren. Wir werden alles geben, um weiterhin Tabellenführer zu sein.“

Felix Jambor, Coach Dragonz: „KOS ist auf einer Five-Game-Winning-Streak und stellt die beste Offense der Liga. Sie treffen die meisten Dreier bei der besten Percentage! Aber auch im Fastbreak zum Korb sind sie brandgefährlich. Es ist ganz klar, dass es auf unsere Defense ankommen wird, wollen wir in Klagenfurt bestehen!“

Lukas Knor, Spieler Dragonz: „KOS hat sich seit der letzten Saison mit einigen neuen Spielern verstärkt. Mit Huber, Seher und Sajevic haben sie drei Spieler, die über 40 Prozent vom Dreier durch die Saison treffen. Als Team müssen wir versuchen, den Gegnern so wenig offene Würfe wie möglich zuzulassen und die Rebounds nach deren Fehlwürfen zu holen, damit wir gegen die Nummer eins im Westen als Sieger hervorgehen.“

Personelles: Bei KOS fällt Seher weiterhin aus, Huber fehlt krank, Smrtnik ist fraglich. Najdanovic (Knie) kann bei Dragonz nicht auflaufen.

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 18.00 – SPH Mattersburg
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/raiffeisen-mattersburg-rocks

James Williams, Coach Rocks: „Wir müssen auf der Hut sein, die Mustangs sind ein gefährliches Team. Auf der anderen Seite gilt es für uns, eine aufsteigende Form zu zeigen und unsere Spielzüge besser umzusetzen. Defensiv klappt es über weite Strecken schon sehr zufriedenstellend.“

Corey Hallett, Spieler Rocks: „Es ist natürlich schade, dass gerade das Spiel gegen Mistelbach ohne Zuseher stattfinden muss. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir unsere Fans nicht enttäuschen werden. Ich erwarte mir ein toughes Spiel und einen tollen Fight im letzten Heimspiel des Jahres.“

Martin Weissenböck, Coach Mistelbach: „Unsere Defensive funktioniert zumeist ganz gut. Wir bekommen nicht allzu viele Punkte. Wenn wir beginnen unsere offenen Würfe, zu denen wir relativ oft kommen, zu treffen, dann können wir jeden Gegner mehr als nur fordern.“

Christoph Leydolf, Spieler Mistelbach: „Wir müssen unsere Leistungen aus dem Training auch im Spiel bringen und uns endlich mal wieder mit einem Sieg belohnen.“

Personelles: Bugnyar kann bei den Rocks krankheitsbedingt nicht auflaufen. Hörberg fehlt bei Mistelbach weiterhin.

Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Lopoca Panthers Fürstenfeld
Samstag, 18.00 – Aktivpark Güssing
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/guessing-jennersdorf-blackbirds

Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Mit Fürstenfeld kommt die aktuell stärkste Mannschaft nach Güssing und daher freuen wir uns auf eine besondere Herausforderung. Wichtig wird sein, dass wir nach der Spielpause schnell unseren Rhythmus finden und von der ersten bis zur letzten Sekunde um jeden Ball kämpfen.“
Mate Horvath, Spieler Blackbirds: „Am Samstag erwartet uns eines der schwersten Spiele. Wir werden uns daher sehr gut vorbereiten. Wir wissen, dass wir in der Defense exzellent sein müssen und auch am Rebound sehr gut arbeiten müssen. Leider ist das Derby wieder ohne unsere fantastischen Fans, aber wir wissen, dass uns alle die Daumen drücken.“

Pit Stahl, Coach Panthers: „Ein schweres Auswärtsspiel gegen die Blackbirds für uns. Wir wollen an unserer Siegesserie arbeiten.“

Erich Feiertag, Manager Panthers: „Für beide Mannschaften eine Standortbestimmung und ein wichtiges Spiel. Beide Mannschaften kennen sich sehr gut und der Umgang miteinander ist immer respektvoll. Wir müssen die Schlüsselspieler der Blackbirds Güssing/Jennersdorf Mannschaft gut verteidigen und wollen auch in Güssing unsere Siegesserie fortsetzen. Leider muss das Derby-Spiel ohne Zuseher gespielt werden!“

Personelles: Hajszan, Ratkai, Böö und Kopcsandy fehlen, Ware ist fraglich (Blackbirds).

Pirlo Kufstein Towers vs. Basket Flames
Samstag, 18.30 – SPH Ebbs
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/pirlo-kufstein-towers

Luka Bozak, Spieler Towers: „Es wird Zeit für den ersten Sieg! Wir hatten eine gute Trainingswoche und freuen uns auf das Spiel.“

Ignacio Trujillo, Spieler Towers: „Unsere letzten beiden Spiele waren sehr knapp. Wir wollen nun endlich ein Spiel für uns entscheiden.“

André Bachmann, Coach Flames: „Wir müssen mit voller Energie in dieses Spiel gehen, Turnover vermeiden und diese Layups verwerten!“

Mario Gatto, Obmann Flames: „Trotz langfristiger Ausfälle einiger Leistungsträger werden die Spieler am Samstag alles versuchen, um endlich mit einem Sieg die Rückreise antreten zu können!“

Personelles: Rodriguez ist bei den Towers verhindert. Vay, Petrovic, Wrumnig und Obermann fehlen bei den Flames.

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Sonntag, 18.00 – Landessportcenter Tirol
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/swarco-raiders-tirol

Amir Medinov, Coach RAIDERS: „Dornbirn zeigte in den letzten Spielen hochwertige Mannschaftsleistungen. Sie sind sicher Anwärter auf die Playoffs. Da es nach längerer Zeit wieder ein Heimspiel ist, hoffe ich, wir können diesen Vorteil für uns nutzen.“

Mihajlo Benic, Spieler RAIDERS: „Das Spiel gegen Dornbirn wird eine echte Herausforderung. Wir werden alles daransetzen, den nächsten Sieg einzufahren.“

John Tsirogiannis, Coach Lions: „Wir sind im Allgemeinen sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Jetzt haben wir das zweite schwere Auswärtsspiel gegen ein Spitzenteam vor uns. Wir sind ganz sicher nicht der Favorit und ich hoffe, dass alle Spieler bis zum Sonntag fit werden, damit wir ein gutes Resultat abliefern können. Wichtig ist, dass wir an unserem Programm weiter intensiv arbeiten. Alles andere kommt mit der Zeit.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Das Derby gegen Innsbruck wird sicher ein hochklassiges Basketballspiel. Die Gastgeber haben einen sehr guten und tiefen Kader und wir brauchen unser A-Game, um in der Olympiastadt zu bestehen.“

Personelles: Ramstedt ist bei den Lions angeschlagen, solle bis Sonntag aber wieder fit werden.

BBU Salzburg vs. Wörthersee Piraten
Sonntag, 19.00 – SPH Alpenstraße, Salzburg
live auf https://basketballaustria.at/live/b2l/bbu-salzburg

Christian Ponz, Coach BBU: „Die Piraten spielen bislang eine starke Saison und wir wissen, dass es ein hartes Spiel wird. Wir müssen mit viel Energie auftreten und defensiv diszipliniert spielen. Auch wenn wir keinen kompletten Kader zu Verfügung haben werden, habe ich genug Vertrauen in die Mannschaft,dass wir gegen Wörthersee bestehen.“

Michael Thaurer, Sportlicher Leiter BBU: „Das Treffen in der ersten Cup-Partie konnten wir nach einem extrem spannenden Spiel für uns entscheiden, trotz der angespannten Personal-Situation wollen wir uns erneut einen Sieg erkämpfen.“

Aaron Mitchell, Coach Wörthersee: „Wir wissen um die Bedeutung dieses Spiels, dementsprechend haben wir uns diese Woche auch vorbereitet. Auch wenn Salzburg zuletzt etwas vom Verletzungspech gebeutelt war, erwarten wir ein Spiel gegen eine Mannschaft, die auf allen Positionen mit physisch starken und athletischen Spielern besetzt ist.“

Jan Apschner, Spieler Wörthersee: „Jeder in der Mannschaft ist sich der Situation bewusst, weiß um die Wichtigkeit dieses Spiels für den weiteren Saisonverlauf. Wir haben die Situation diese Woche besprochen, wir haben im Training gearbeitet, jetzt ist es an der Zeit, es im Spiel umzusetzen.“

Personelles: Milicevic, Foces und Rusmir fehlen bei Salzburg, O´Neal und Mitchell sind fraglich.

Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

10.12.2021