
Der EC Red Bull Salzburg feierte am Samstag dank eines fulminanten Mitteldrittels einen 8:2-Kantersieg in der bet-at-home ICE Hockey League über Hydro Fehérvár AV19 und baute seine Tabellenführung in der bet-at-home ICE Hockey League weiter aus. Für die Red Bulls, bei denen Peter Schneider einen Hattrick erzielte, war es der höchste Saisonerfolg. Zudem beendete der HC Tesla Orli Znojmo einen erfolgreichen Roadtrip mit einem 4:2 beim HC Pustertal.
Die Red Bulls dominierten das Spiel gegen Hydro Fehérvár AV19 von Beginn an, konnten aber im ersten Drittel aus ihrer spielerischen Überlegenheit noch kein Kapital schlagen. Im zweiten Durchgang trafen sie dafür gleich fünfmal: Thomas Raffl (21.), Vincent LoVerde (25.), Peter Schneider (29.), Paul Huber (30.) und Aljaž Predan (34.) mit seinem ersten Tor bei den Profis überhaupt sorgten für die überlegene Führung. Fehérvárs Csanad Erdely traf dann kurz vor der zweiten Pause im Powerplay (40.) aus einer der wenigen Chancen der Gäste und verkürzte auf 1:5 aus deren Sicht. Die Hausherren machten aber einfach weiter und erhöhten zu Beginn des Schlussdrittels (41.) im Powerplay neuerlich, Dominique Heinrich traf aus der Distanz mit Innenstange zur 6:1-Führung. In der 45. Minute zog Peter Schneider freistehend aus 5 Meter ab und hämmerte das Spielgerät unhaltbar mit seinem zweiten Tagestreffer in die Maschen. In der 56. Minute verkürzte Fehérvárs Joshua Atkinson zwar noch einmal, aber den Schlusspunkt setzte Peter Schneider, der noch in derselben Minuten zum dritten Mal einnetzte und damit einen Hattrick erzielte. Die Red Bulls gewannen schließlich klar mit 8:2 und bauten ihre Tabellenführung weiter aus.
Znojmo mit perfektem Roadtrip
Der HC Pustertal und der HC TESLA Orli Znojmo trafen am Samstag zum überhaupt ersten Mal aufeinander. Beide Teams feierten am Vortag deutliche Siege und gingen mit dementsprechend viel Selbstvertrauen in die Partie. Den besseren Start erwischten die Gäste, Jakub Köver traf bereits in der dritten Minute per Rebound zur Führung. Zwar machten die Gastgeber über weite Strecken viel Druck, es blieb aber bei nur einem Tor im ersten Drittel. In der 23. Minute wurden die Offensivbemühungen des HCP durch einen Hanna-Treffer belohnt. Zehn Minuten später netzte Filip Ahl nach einem Konter aber zum 1:2 ein. In weiterer Folge scheiterten die Hausherren entweder an Znojmo-Goalie Pavel Kantor oder auch an der Stange. Nachdem Ahl (45./PP) im Powerplay sogar die Zwei-Tore-Führung herstellte, machte es Anthony Bardaro (56./PP) mit einem weiteren Überzahl-Tor noch einmal kurz spannend. Doch nur 32 Sekunden später traf Josh Brittain zum Endstand von 2:4. Mit dem dritten Sieg in Folge bauten die weiterhin zehntplatzierten Adler den Vorsprung auf die Nicht-Playoff-Plätze weiter aus.
bet-at-home ICE Hockey League, 18.12.2021:
EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 8:2 (0:0, 5:1, 3:1)
Referees: BERNEKER, RENCZ, Martin, Muzsik.
Tore Salzburg: Raffl (21.), LoVerde (25.), Schneider (29., 45., 56.), P. Huber (30.), Predan (34.), Heinrich (41./PP)
Tore Fehervar: Erdely (40./PP), Atkinson (56.)
HC Pustertal Wölfe – HC TESLA Orli Znojmo 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
Referees: SEMTANA, TRILAR, Basso, Hribar.
Tore Pustertal: Hanna (23.), Bardaro (56./PP)
Tore Znojmo: Köver (3.), Ahl (33., 45./PP), Brittain (57.)
18.12.2021