U20

© Sportreport

Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam musste im einzigen Testspiel vor Beginn der 46. IIHF World Junior Championships gegen den WM-Mitfavoriten Schweden in Red Deer eine 0:7-Niederlage hinnehmen.

Nach den bisherigen Trainingseinheiten probte Österreich im Westerner Park Centrium von Red Deer gegen die Topnation Schweden den Ernstfall, um sich auf das Niveau der U20-WM einzustellen. Trainings auf der kleineren Eisfläche in Kanada sind das eine, Spiele sind das andere. Der verengte Raum bedeutet weniger Zeit für die Cracks, den Puck anzunehmen und zu spielen, die Zweikämpfe werden noch intensiver, das Tempo ist höher und es gibt dadurch noch mehr Action auf dem Eis.

Die Schweden, die vom 44-jährigen Headcoach Tomas Monten zum letzten Mal in die IIHF World Junior Championships geführt werden und als Mitfavoriten auf den Titel gelten, zeigten sich von Beginn an als spielerisch starke Mannschaft und gingen bereits nach 25 Sekunden durch Oskar Olausson in Führung. In der Folge verkaufte sich Österreich teuer, hielt gestützt von Goalie Sebastian Wraneschitz voll dagegen. Knapp drei Minuten vor Ende des ersten Abschnitts erhöhte Tre Kronor durch Albert Sjöberg auf 2:0 (18.). Im zweiten Drittel erhöhten die Schweden das Tempo und sorgten schnell für das 3:0 durch Alexander Holtz, Lukas Necesany war bei Österreich wegen hohen Stocks auf der Strafbank gesessen (22.). Knapp zwei Minuten später sorgte Daniel Torgersson für das 4:0 (24.). Zur Halbzeit wechselte Teamchef Marco Pewal wie vereinbart Leon Sommer für Starting-Goalie Sebastian Wraneschitz.

Schweden spielte weiter seine läuferische und spielerische Überlegenheit aus. Victor Sjöholm netzte zum 5:0 (35.), nur 34 Sekunden später stellte sich Theodor Niederbach bei Keeper Leon Sommer vor (36.). Österreichs U20-Nationalteam kämpfte bis zum Schluss, verteidigte in der eigenen Zone aggressiver und hielt so das letzte Drittel offener. Nur Fabian Lysell konnte Goalie Sommer noch bezwingen. Der im NHL Entry Draft 2021 von den Boston Bruins in der ersten Runde auf den 21. Gesamtrang gewählte Stürmer setzte den Schlusspunkt zum 7:0 für das Drei-Kronen-Team (47.).

Für Head Coach Marco Pewal war das Match gegen die Topnation Schweden ein guter und wichtiger Test für die WM: „Man hat gesehen, was auf uns nächste Woche zukommen wird. Wir müssen schauen, dass wir 60 Minuten das Tempo mithalten können. Das heißt, wir brauchen kürzere Wechsel. Wenn wir in der eigenen Zone aggressiver gespielt haben, haben sich die Schweden ein bisschen schwerer getan. Wir müssen in die Zweikämpfe kommen und wir müssen einfacher spielen.“

Für die WM-Vorrunde, die am Montag, den 27. Dezember um 20:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit gegen Finnland beginnt, nimmt Pewal aus dem Test trotz der klaren Niederlage die positiven Aspekte mit: „Wir haben in der eigenen Zone gut gespielt, wir haben bis zum Schluss gekämpft. Das ist ein langes Turnier, wir werden unsere Chancen bekommen. Wichtig wird sein, dass wir als Team zusammenhalten und nicht auseinanderfallen.“

Auch Kapitän Marco Kasper ordnet das Testspiel ein: „Wir haben schon im Vorhinein gewusst, dass die Schweden eine sehr starke Truppe haben. Wir haben versucht, unser Bestes zu geben. Wir haben zwar 0:7 verloren, aber es waren auch gute Sachen dabei. Wir können natürlich noch viele Dinge am Eis besser machen, mehr Zweikämpfe gewinnen, genauere Pässe spielen.“

Der Center, der die Schweden durch sein Wirken bei Rögle BK in der SHL sehr gut kennt, zieht ein positives Fazit: „Wir haben alle versucht, hart zu kämpfen, die Zweikämpfe zu gewinnen und sind irrsinnig viel eisgelaufen. Beide Torhüter haben gut gespielt. Wir haben zwar nicht so viele Torschüsse gehabt, aber doch ein paar Torchancen kreiert.“

Nach dem Spiel musste Teamchef Marco Pewal mit Mark Mussbacher, David Cernik und Janick Wernicke drei Cracks aus dem Kader streichen. Damit steht der endgültige 25-Mann-Kader für die WM fest.
Ergebnis Testspiel

Schweden vs. Österreich 7:0 (2:0,4:0,1:0)
Fr., 24. Dezember, 03:00 Uhr MEZ (Do., 23. Dezember 2021, 19:00 Uhr Ortszeit)
Torschützen Schweden: Oskar Olausson (1.), Albert Sjöberg (18.), Alexander Holtz (22./PP), Daniel Torgersson (24.), Victor Sjöholm (35.), Theodor Niederbach (36.), Fabian Lysell (47.)

24.12.2021