Nordischen Spiele, Sportreport-History, Sportreport History, #SRHistory

© Sportreport

Am 9. 2. 1901 schrieb die schwedische Hauptstadt Stockholm ein Stück Sportgeschichte. Was sich an diesem Tag ereignete? Zeit für einen Blick zurück, Zeit für Sportreport-History!

Von 9. 2. bis zum 17. 2. fanden Bewerbe u.a. in den populären Wintersportarten wie Skispringen, Abfahrtslauf, Langlauf, Nordische Kombination, Skeleton, Eissegeln, Skate-Segeln, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Bandy, Hundeschlittenrennen, Trittschlitten und Pulka auf dem Programm. Weiters standen auch ungewöhnlichen Wintersportarten wie Skeletonfahren hinter Pferden und Skijöring hinter Rentieren wurden auch viele Sportarten durchgeführt, die nicht in den Wintersportbereich fallen – neben dem Fechten und Schwimmen auch Langstreckenpferderennen von Enköping nach Stockholm (ca. 80 km), verschiedene Formen von Militärsport, Pferdejagden, Autorennen, Motorradrennen und Ballonfahren auf dem Programm.

Aufgrund des Programms werden die „Nordischen Spiele“, als Vorläufer für die olympischen Winterspiele gesehen.

Detail am Rande: Die ersten Winterspiele wurden im Jahr 1924 in Chamonix ausgetragen.

09.02.2022