
Zwei Tage nach der knappen 2:3-Niederlage gegen den Tabellendritten in Ungarn geht es für den EC Red Bull Salzburg in der bet-at-home ICE Hockey League morgen, Dienstag, mit dem nächsten Spitzenspiel weiter. Die Red Bulls gastieren bei den spusu Vienna Capitals (19:15 Uhr), die sich zuletzt mit ansteigender Form auf den vierten Platz vorgearbeitet haben.
Davon wissen auch die Red Bulls ein Lied zu singen, denn im letzten Saisonduell mit den Capitals vor knapp zwei Wochen in Wien unterlagen die Salzburger mit 2:3, nachdem die Wiener das Spiel mit drei Toren im Schlussdrittel noch zu ihren Gunsten gedreht hatten. Die Capitals gewannen danach auch ihre Spiele gegen Linz und Graz und haben seit letzten Mittwoch nicht mehr gespielt, sprich werden morgen ausgeruht in die Partie gehen.
Die Red Bulls reisen heute von Székesfehérvár nach Wien und bereiten sich dann morgen mit einem Pre-Game Skate gezielt auf das Spiel vor. Dabei sollen wieder Kleinigkeiten verbessert werden, die gestern in Ungarn nicht so gut geklappt haben, wenn man allerdings bedenkt, dass sich zwei Top-Teams ein großartiges Match auf Augenhöhe geliefert haben und mit etwas mehr Glück im Abschluss die Partie auch anders hätte ausgehen können. Verteidiger Paul Stapelfeldt: „Wir haben zu viele Strafen genommen und in Unterzahl zwei Tore bekommen. Ansonsten aber waren wir gegen einen starken, ebenbürtigen Gegner gut im Spiel.“
Und das gibt Zuversicht für das nächste Spiel in Wien, so der 23-jährige Österreicher: „Wir haben genug Kraftreserven und werden heute noch gut regenerieren. Und morgen greifen wir wieder voll an und wollen in Wien punkten.“
Noch offen ist, ob dann auch Paul Huber dabei ist. Der Stürmer ist seit gestern angeschlagen, die Entscheidung fällt morgen nach dem Training. Fix nicht dabei sind die Rekonvaleszenten Mario Huber, Ali Wukovits, Lucas Thaler, Vincent LoVerde, Florian Baltram und Lukas Schreier, die die Reise gar nicht angetreten haben.
Nach der Auswärtspartie in Wien folgen in dieser Woche noch zwei Spiele. Am Freitag empfangen die Red Bulls den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ in Salzburg (19:15 Uhr) und freuen sich bei der Ladies Night – freier Eintritt für alle Damen – auf besonders viele weibliche Fans. Der Abschluss des Grunddurchgangs erfolgt dann am Sonntag mit dem Spitzenspiel beim aktuellen Tabellenzweiten Villach.
bet-at-home ICE Hockey League
spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg
Di, 22.02.2022; Wien, 19:15 Uhr
Medieninfo Red Bull Salzburg
21.02.2022