
Zwei der vier Viertelfinalserien in der ICE Juniors League sind bereits abgeschlossen. Während sich der EC Red Bull Salzburg und Hydro Fehérvár AV19 bereits für das Semifinale qualifizierte, folgt bei den weiteren beiden Paarungen am Dienstag bzw. Mittwoch die Entscheidung.
EC Red Bull Salzburg – Eishockey Akademie Oberösterreicher
Endstand der „best-of-three“-Serie: 2:0 für Salzburg
Zum Auftakt der Viertelfinalserie lieferte die Eishockey Akademie Steiermark dem Grunddurchgangsieger Salzburg ein hartes Duell. Erst im finalen Abschnitt gelangen den Salzburgern der Ausgleich. Erst in der 67. Minute sorgte Marian Bauer für die Entscheidung der Red Bulls. Im zweiten Aufeinandertreffen agierten die Salzburger deutlich effizienter und fixierten mit einem 4:1 Sieg den Einzug ins Halbfinale.
EC-KAC – Team Croatia Select
Stand der „best-of-three“-Serie: 1:1
Das Team Croatia Select überraschte den EC-KAC zum Auftakt der Viertelfinalserie und setzte sich in Klagenfurt mit 3:1 durch. Im zweiten Viertelfinalspiel gelang den Klagenfurtern dann die deutliche 6:0 Revanche. Die „best-of-three“-Serie geht somit in ein entscheidendes Spiel, das am Mittwoch den 2. März in Klagenfurt ausgetragen wird.
Vienna Capitals Silver – DVTK Jegesmedvek Academy
Stand der „best-of-three“-Serie: 1:1
Nachdem die Vienna Capitals zum Auftakt der Viertelfinalserie ihre Favoritenrolle mit einem 6:1 bestätigten, schlug die DVTK Jegesmedvek Academy bei ihrem Heimspiel drei Tage später mit 5:1 zurück. Bereits am Dienstag den 1. März geht die Serie in Wien in das entscheidende dritte Spiel.
Hydro Fehérvár AV19 – Ujpesti Jegkorong Akademia
Endstand der „best-of-three“-Serie: 2:0 für Fehérvár
Im rein ungarischen Viertelfinale zwischen Hydro Fehérvár AV19 und Ujpesti Jegkorong Akademia sorgten die Teufel für klare Verhältnisse. Einem 3:0-Sieg ließ Fehérvár einen 5:1-Erfolg folgen und steht damit als zweiter Halbfinalist der ICE Juniors League fest.
Medieninfo ICE Juniors League
28.02.2022