xxxxALTxxxx

© Sportreport

Zwei Podestplätze sind die rot-weiß-roten Snowboardcrosser am Donnerstag beim zweiten Europacuprennen auf dem Pitztaler Gletscher herausgefahren! Bei den Herren landete der Niederösterreicher Jakob Dusek hinter dem deutschen Weltcupführenden Martin Nörl, der bereits den ersten Bewerb am Mittwoch gewonnen hatte, auf Platz zwei. Hinter dem Deutschen Leon Ulbricht wurde der Wahl-Vorarlberger Julian Lüftner als zweitbester Österreicher Vierter. Bei den Damen fuhr Vortagessiegerin Pia Zerkhold hinter der Französin Margaux Herpin ebenfalls auf Rang zwei. Dritte wurde die Deutsche Jana Fischer, die Steirerin Tanja Kobald belegte in der Endabrechnung Platz 17.

„Die Besetzung war sehr stark, daher ist es in den Heats auch ziemlich eng hergegangen. Die zwei Rennen waren eine optimale Vorbereitung auf die beiden ausstehenden Weltcups auf der Reiteralm (12. März, Anm.) und in Veysonnaz (SUI/20. März, Anm.). Nach den Plätzen drei und zwei hier im Pitztal gehe ich jetzt mit einem guten Gefühl und viel Zuversicht in das Saisonfinale“, meinte Jakob Dusek, der als Dritter schon im ersten Rennen auf das Podium gefahren war.

Neben Dusek und Lüftner reihten sich auch der Vorarlberger Luca Hämmerle als Fünfter und der Niederösterreicher Felix Powondra als Achter in den Top Ten ein. Der Steirer David Pickl wurde 14. Olympiasieger Alessandro Hämmerle, der im ersten Bewerb hinter Nörl Zweiter geworden war, verzichtete im zweiten Rennen ebenso auf ein Antreten wie der Wiener Lukas Pachner.

Pia Zerkhold trat mit den Rängen eins und zwei die Heimreise aus dem Pitztal an: „Ich bin voll zufrieden, wie es in den beiden Rennen für mich gelaufen ist. Ich bin auch heute wieder gute Heats gefahren. Im großen Finale habe ich in der dritten Kurve als Führende eine kleine Lücke gelassen, in die Margaux (Herpin, Anm.) hineingestochen ist“, sagte Pia Zerkhold.

Nächste Station für die Snowboardcrosser ist in der kommenden Woche die Reiteralm, wo beim Heimweltcup am Donnerstag (10. März) die Qualifikation und am Samstag (12. März) das Finale gefahren wird. Auch für die Skicrosser ist der Crosspark auf der Reiteralm die vorletzte Weltcupstation in dieser Saison. Die Qualifikation wird am Freitag (11. März) ausgetragen, das Finale am Sonntag (13. März). Letzter Weltcup-Stopp ist danach Veysonnaz in der Schweiz, wo die Skicrosser am 19. März und die Snowboardcrosser am 20. März jeweils ihr letztes Rennen in diesem Winter bestreiten.

Medieninfo ÖSV

03.03.2022