Basketball

© Sportreport

Seit neun Liga-Spielen ist der BC GGMT Vienna nun bereits ungeschlagen. Niemand geringerer als der Titelverteidiger, die Swans Gmunden, haben am Mittwoch die Chance, diesen Erfolgslauf zu beenden.

Beinahe geschafft hätten das vor Kurzem übrigens die Kapfenberg Bulls, die es ebenfalls morgen, Mittwoch, mit dem SKN St. Pölten Basketball zu tun bekommen. Während die Bullen-Formkurve seit Wochen steil nach oben geht, haben die Niederösterreicher zuletzt durchwachsene Leistungen gezeigt. In der dritten und finalen Partie am Mittwoch spielt der UBSC Raiffeisen Graz gegen die Unger Steel Gunners Oberwart. Das Duell ist durchaus brisant, liegen die Burgenländer in der Tabelle doch nur knapp vor den Steirern.

BC GGMT Vienna vs. Swans Gmunden
Mittwoch, 19.00 – Hallmann Dome, Wien
Live auf SKY SPORT Austria

Live auf SKY Sport Austria kommt es am Mittwoch um 19 Uhr zum Schlagerspiel, wenn Tabellenführer Wien es mit dem ersten Verfolger und amtierenden Meister Gmunden zu tun bekommt. Cup inklusive konnte Vienna bisher alle drei Duelle mit den Oberösterreichern gewinnen. Um diesen Trend umzukehren, müssen die Schwäne am Wochenende in Wien über sich hinauswachsen, denn es sind immer noch einige wichtige Spieler fraglich.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Ein Aufeinandertreffen mit Gmunden ist immer spannend und wird sicherlich auch dieses Mal wieder ein sehr gutes Basketballspiel. Wir bereiten uns mit vollem Respekt auf dieses Spiel vor, versuchen uns von den vergangenen Wochen zu erholen, in denen wir viele harte Spiele absolviert haben, und nun unseren Rhythmus für die Qualifikationsspiele der Play-Offs wieder zu finden.“

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Erster gegen Zweiter – wir werden für das Spitzenspiel bereit sein und alles geben, damit wir weiterhin Tabellenführer bleiben!“

Stephon Jelks, Spieler Swans: „Wir sind in einer harten Situation mit fehlenden Spielern und Coaches. Damit wir am Mittwoch gewinnen, müssen wir als Team spielen und über 40 Minuten kämpfen.“

Richard Poiger, Sportlicher Leiter Swans: „Mit der weiterhin angespannten Personalsituation steht uns ein schweres Spiel bevor. Wir wollen dieses jedoch genau wie gegen Graz nützen, um an unserer Entwicklung zu arbeiten. Wir erwarten ein intensives Spiel an beiden Enden des Feldes. Dafür werden wir bereit sein.“

Personelles: Schartmüller, Anderson und Blazan sind fraglich bei den Swans.

Kapfenberg Bulls vs. SKN St. Pölten Basketball
Mittwoch, 19.00 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf skysportaustria.at/streaming

St. Pölten und Kapfenberg liefern sich in der Tabelle (aktuell Platz fünf und Platz sechs) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das letzte Duell ging im Februar an die Niederösterreicher, die Steirer haben seitdem aber eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Vor allem der vor Weihnachten verpflichtete, flinke US-Guard Derryck Thornton wird immer mehr zur unverzichtbaren Teamstütze. Ähnliches erhofft sich der SKN wohl auch vom unlängst unter Vertrag genommenen serbischen Big Man Stefan Djukic. Die niederösterreichischen Landeshauptstädter brauchen jedenfalls einen Sieg, um ihren Tabellenplatz abzusichern.

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Diese Truppe hat viel Potential und noch jede Menge Reserven. Sie arbeiten sehr gut und intensiv. Derryck wird von Woche zu Woche stärker und findet immer besser in seine Rolle – das ist der absolute Schlüssel für uns. Milos hat nun auch seinen Platz in der Mannschaft eingenommen, er gibt uns Stabilität und in den letzten Spielen auch jene Konstanz, die wir von ihm erwarten.“

Derryck Thornton, Spieler Bulls: „Wir wollen am Mittwoch wieder geschlossen auftreten und unseren Fans beweisen, dass wir immer besser in Schwung kommen. St. Pölten ist ein starkes Team, sie verteidigen sehr intensiv und sind tief besetzt. Da müssen wir ab der ersten Minute hellwach sein und das Tempo bestimmen“

Andreas Worenz, Coach SKN: „Kapfenberg hat in den letzten Spielen gegen Wien und Oberwart sehr stark gespielt. Wir haben in den letzten beiden Spielen unter unserem Niveau agiert. Wir müssen wieder unseren Rhythmus finden und ohne Angst in das Spiel gehen.“

Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Kapfenberg spielt momentan einen sehr guten Basketball. Wir dürfen uns keine Fehler erlauben.“

UBSC Raiffeisen Graz vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Mittwoch, 19.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf skysportaustria.at/streaming

Im dritten und letzten Spiel am Mittwoch trifft der UBSC auf die Gunners. Die Burgenländer haben etwas gutzumachen, denn im letzten Duell mit einem steirischen Team setzte es vergangene Woche eine Niederlage gegen die Bulls. Ein Sieg für die Oberwarter wäre auch mit Blick auf die Tabelle wichtig, denn die Grazer sind aktuell auf Platz vier und damit in Lauerstellung.

Ervin Dragsic, Coach UBSC: „Wir werden dieselbe Intensität auf den Platz bringen müssen, um erfolgreich sein zu können. Wir wollen den Heimsieg vom Herbst wiederholen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Die Gunners haben sich zwischenzeitlich gut verstärkt – dennoch denken wir, das Potenzial zu haben, das Spiel gewinnen zu können.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Wir werden versuchen uns vermehrt auf unsere Stärken zu besinnen und 40 Minuten lang eine ansprechende Leistung abzuliefern.“

Ioannis Chatzinikolas, Spieler Gunners: „Es ist ein entscheidendes, ein ‚must win‘-Spiel für uns. Wir müssen einen Weg finden, unser Auftreten, das wir auf beiden Seiten des Spielfeld im letzten Monat gezeigt haben, zu ändern. Ein Auswärtssieg gegen einen guten Gegner wäre jetzt genau der richtige Booster für unser Selbstvertrauen. Es ist offensichtlich, dass wir als Team unserer Form hinterherhinken und es liegt an uns, wieder als Team zu funktionieren und wieder eine gute Leistung zu bringen.“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.03.2022