
Im Play-off der WHA MEISTERLIGA stehen die Halbfinal-Rückspiele an. Nur Hypo Niederösterreich kann am Samstag (18.10 Uhr) beruhigt gegen die MGA Fivers aufspielen. Atzgersdorf muss gegen Ferlach am Sonntag (16 Uhr) alles auf eine Karte setzen und fünf Tore aufholen.
Am Wochenende fallen im Play-off der WHA MEISTERLIGA die Entscheidungen über den Finaleinzug. Titelverteidiger Hypo Niederösterreich geht mit einem Acht-Tore-Vorsprung am Samstag (18.10 Uhr, ORF Sport+ und LAOLA1) in der Südstadt ins Halbfinal-Rückspiel (Europacup-Modus) gegen die MGA Fivers. Das Ticket für die Best-of-Three-Finalserie liegt für den Rekordmeister zum Abholen bereit.
„Acht Tore Vorsprung und das zweite Spiel zu Hause, da darf eigentlich nichts mehr passieren. Aber der Ball ist rund und es gab in dieser Saison schon etliche Überraschungen. Wir müssen weiterhin voll konzentriert sein. Unser 28:20-Sieg im Hinspiel fiel zu hoch aus, entspricht nicht ganz den gezeigten Leistungen“, warnte Hypo-Cheftrainer Ferenc Kovacs. Beim Serienmeister fehlen weiterhin die verletzten Teamspielerinnen Mirela Dedic und Nora Leitner, Katalin Gorza ist noch krank. Ana Pandza klagte zuletzt über Knieschmerzen. Ihr Einsatz ist fraglich.
„Bei uns stand Regeneration im Vordergrund. Im Hinspiel sind wir voll ans Limit gegangen. Es hat uns viel Kraft gekostet. Zudem ist es unser drittes Spiel in sieben Tagen, dazu die lange Auswärtsfahrt nach Dornbirn. Acht Tore aufzuholen ist sehr schwer, aber wir werden noch einmal alles geben“, kündigte MGA Fivers-Coach Arnes Cebic an. Bei den Wienerinnen ist der Einsatz von Marina Topic (Knieprobleme) fraglich. Zudem konnte Tereza Chovancova in den letzten vier Wochen verletzungsbedingt kaum trainieren.
Ein ganz heißer Tanz steht für die Damen von Vizemeister WAT Atzgersdorf am Sonntag (16 Uhr, LAOLA1) an. Denn das Halbfinal-Hinspiel am Mittwoch beim SC witasek Ferlach/Feldkirchen ging mit 22:27 überraschend klar verloren. „Nach der Niederlage in Ferlach waren alle fassungslos. Jetzt erwarten wir uns einen richtigen Schlagabtausch, eine Partie mit unglaublich viel Brisanz in einer vollen Halle. Ferlach ist sicher bis in die Haarspitzen motiviert. Aber wir wollen uns Zurückkämpfen und ins Finale einziehen. Es soll ein richtiges Handballfest werden.“, gab Atzgersdorf-Obmann Christian Mahr die Marschrichtung vor.
So wie Atzgersdorf kann auch Ferlach in Bestbesetzung antreten. „Wir können es nur noch selber verbocken. Ich erwarte mir eine harte Partie auf Augenhöhe. Das Momentum wird entscheiden. Wir werden auf Teufel komm raus kontern“, sagte Ferlach-Sektionsleiter Wolfgang Buchbauer. Das Team der Stunde aus Kärnten darf sich großer Fanunterstützung erfreuen. „Zwei Omnibusse mit über 100 Fans begleiten uns zum Auswärtsspiel nach Wien.“
Tulln kann Aufstieg fixieren
In der vorletzten Runde des Meister Play-offs der WHA CHALLENGE hat Tabellenführer Roxcel Handball Tulln den zweiten Matchball. Mit einem Punktezuwachs am Sonntag beim UHC Graz ist den Tullnerinnen der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Sollten die ZumGlück Perchtoldsdorf Devils gegen Union St. Pölten Frauen nicht gewinnen, dann knallen schon am Samstagabend in Tulln die Sektkorken.
„Wir haben in der vergangenen Saison nur zwei Spiele gegen den späteren Aufsteiger Korneuburg verloren. Mit unserem Trainer Patrick Salfinger haben wir dann mit dem Aufstieg das heurige Saisonziel definiert. Im Grunddurchgang haben wir alle Spiele gewonnen. Dann gab es zwei unerwartete Niederlagen im Meister Play-off gegen Graz und Perchtoldsdorf. Am Wochenende wollen wir alles klarmachen“, fiebert Tulln-Obmann Günter Grossberger der WHA MEISTERLIGA-Saison 2022/23 entgegen. Die Planungen für die große Meisterfeier am 21. Mai in Tulln laufen auf Hochtouren.
WOMEN HANDBALL AUSTRIA
WHA MEISTERLIGA – PLAY-OFF
- Halbfinalspiel in der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 14. Mai:
Hypo Niederösterreich – MGA Fivers, Südstadt, 18.10 Uhr (ORF Sport+ und LAOLA1)
Sonntag, 15. Mai:
WAT Atzgersdorf – SC witasek Ferlach/Feldkirchen, GRG Alterlaa, 16 Uhr (LAOLA1)
Hinweis: Die Halbfinal-Serie im Play-off der WHA MEISTERLIGA wird in zwei Spielen im Europacup-Modus ausgetragen. Sieger ist jene Mannschaft, die in beiden Spielen
1) mehr Punkte
2) die bessere Tordifferenz erreicht hat
3) bei gleicher Tordifferenz mehr Auswärtstore erzielte hat.
Sollte auch danach keine Entscheidung gefallen sein, wird das Spiel durch Sieben-Meter-Werfen nach EHF-Europacup-Modus entschieden. Dabei benennt jede Mannschaft fünf bei Spielende spielberechtigte Spieler, die im Wechsel mit dem Gegner je einen Wurf ausführen. Bei Gleichstand wird das Sieben-Meter-Werfen unter fünf dann spielberechtigten ausgewählten Spielern (entweder bisherige fünf Spieler – oder, mit einer neuen Liste, Austausch zwischen einem oder fünf Spielern) bis zur Entscheidung fortgesetzt.
Bereits am Mittwoch gespielt:
SC witasek Ferlach/Feldkirchen – WAT Atzgersdorf 27:22 (14:10), Ballspielhalle Ferlach. Beste Werferinnen: Prevendar 9/2, Ljubic 8, Voncina 3, Fister 3 bzw. Failmayer 4, Gschwentner 4, Mahr 4/2, Barany 3
MGA Fivers – Hypo Niederösterreich 20:28 (9:12), Hollgasse. Beste Werferinnen: Breit 6/1, Chovancova 5, Bures 3, Bachmann 3 bzw. Wess 6, Schindler 6/1, Neidhart 5/2, Kaiser 4
Finalserie (Best-of-Three) in der WHA MEISTERLIGA:
Spiel 1: Samstag, 21. Mai, 20.20 Uhr (ORF Sport+ und LAOLA1)
Spiel 2: Mittwoch, 25. Mai, 20.20 Uhr (ORF Sport+ und LAOLA1)
Spiel 3: Montag, 30. Mai, 20.20 Uhr (ORF Sport+ und LAOLA1)– nur falls erforderlich!
WHA CHALLENGE
- Runde im Meister Play-off der WHA CHALLENGE, Samstag, 14. Mai:
ZumGlück Perchtoldsdorf Devils – Union St. Pölten Frauen, Siegfried Ludwig Halle, 18 Uhr
Sonntag, 15. Mai:
UHC Graz – Roxcel Handball Tulln, Union Halle, 16.20 Uhr
Aktuelle Tabelle im WHA CHALLENGE Meister Play-off
Abstiegsrunde der WHA CHALLENGE, Samstag, 15. Mai:
SK Keplinger-Traun – UHC Wein4tler Netzwerk Hollabrunn, BSZ, 15 Uhr
DHC WAT Fünfhaus – UHC Admira Wien, Fritz-Grassinger-Halle, 16.30 Uhr
Aktuelle Tabelle in der WHA CHALLENGE Abstiegsrunde
Presseinfo
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE
13.05.2022