
Im ersten Ligaspiel nach der Länderspielpause treffen die spusu Vienna Capitals morgen auf Hydro Fehérvár AV19. Spielbeginn in der Steffl Arena ist um 19:15 Uhr. Für die Wiener geht es nach zuletzt zwei Niederlagen in der win2day ICE Hockey League um eine Trendwende.
Caps-Top-Linie sorgt für Tore
Die spusu Vienna Capitals verabschiedeten sich mit zwei Niederlagen in die Länderspielpause. Einer 3:4-Heimniederlage gegen den HC TIWAG Innsbruck folgte ein 2:5 beim EC-KAC. Die spusu Vienna Capitals halten nach 15 absolvierten Spielen bei 24 Punkten, in der Tabelle belegt das Team von Head-Coach Dave Barr Platz fünf. Die erste Offensivlinie der Wiener mauserte sich in den letzten Wochen zum Herzstück des Angriffs. Matt Bradley ist mit neun Toren und neun Assists Top-Scorer des Hauptstadtvereins. Ex-NHL-Spieler James Sheppard, der in den letzten fünf Spielen mindestens einen Punkt anschreiben konnte, hält bei vier Toren und 13 Assists. Ligaweit ist das der sechstbeste Wert. Max Zimmer hat nach 15 Spielen je acht Tore und acht Assists auf dem Punktekonto. Gegen Hydro Fehérvár AV19 geht es für die spusu Vienna Capitals auch um Revanche: Die Ungarn beendeten am 26. Oktober durch einen 2:1-Sieg nach Shootout eine fünf Spiele andauernde Siegesserie der Wiener. Der Vorjahresfinalist aus Székesfehérvár konnte die letzten drei Spiele gegen die Caps für sich entscheiden.
Fehérvár mit Niederlagenserie
Hydro Fehérvár AV19 geht als Tabellenachter mit zwei Punkten Rückstand auf die Capitals in das morgige Duell. Das Team aus Ungarn hat zurzeit jedoch mit einer Negativserie zu kämpfen. Die letzten vier Spiele gingen allesamt verloren, drei davon allerdings erst nach Overtime oder Shootout. Nur zwei der letzten acht Spiele der win2day ICE Hockey League konnte Hydro Fehérvár AV19 für sich entscheiden. Darüber hinaus gingen sechs von acht Auswärtsspielen in der laufenden Spielzeit verloren. An der Effizienz seines Teams muss Head-Coach Kevin Constantine noch arbeiten. Hydro Fehérvár AV19 gab in der laufenden Saison mit 537 die zweitmeisten Schüsse aller Teams der win2day ICE Hockey League ab. Nur 8,75 Prozent davon führten zu einem Torerfolg – der drittschlechteste Wert der Liga. Top-Scorer des Teams ist Alex Petan, der in 17 Spielen sechs Tore und acht Assists markieren konnte. Im Tor bekommt Olivier Roy das Vertrauen. Nach 13 absolvierten Spielen hält der Kanadier bei einem Gegentorschnitt von 2,31 sowie einer Fangquote von 91,2 Prozent.
Zimmer: „Wir machen uns gegenseitig besser“
„Die Pause war sehr wichtig für uns. Wir haben in den nächsten Wochen viele Spiele vor der Brust, da tut es gut, ein paar freie Tage zu haben, um zu regenerieren. Wir wollen natürlich jedes Spiel gewinnen. Einem guten Gegner wie Fehérvár Punkte abzunehmen, wäre wichtig, vielleicht auch mit Blick Richtung Saisonende. James, Matt und ich ergänzen uns sehr gut. ‚Shep‘ hat schon viele Jahre gespielt und verfügt über eine Menge Erfahrung. Er weiß genau, wo wir sein sollen und was wir tun müssen. Matt verfügt über einen großartigen Schuss. Wir machen uns gegenseitig besser und bilden eine gute Linie“, sagt Caps-Angreifer Max Zimmer.
Preiser: „Kleiner Neustart für Saison“
„Wir hatten eine sehr intensive Phase vor der Pause, da tun ein paar freie Tage sehr gut. Vielleicht hat es uns auch in die Karten gespielt, da wir mit ein paar schlechten Spielen aufgehört haben. Das ist womöglich ein kleiner Neustart für die Saison. Fehérvár ist eine super Mannschaft. Das ist ein tolles Team, um sich zu messen und schauen, wo man steht. Wir wollen unser System wieder besser umsetzen und haben in den letzten Tagen daran gearbeitet“, so Caps-Angreifer Armin Preiser.
Medieninfo Vienna Capitals
14.11.2022