
VCA Amstetten NÖ hat in seinem sechsten MEVZA League-Saisonspiel den ersten Sieg eingefahren. Die Mostviertler schlugen in der Johann-Pölz-Halle Mladost Ribola Kastela 3:0 (25:17, 26:24, 25:18) und sorgten so dafür, dass der kroatische Vizemeister mit der roten Laterne ins neue Jahr geht. Amstetten ist Zehnter, hat im Grunddurchgang noch vier Partien zu absolvieren.
„Die MEVZA League ist für uns alle eine neue Erfahrung. Deshalb sind wir natürlich glücklich über den ersten Sieg“, berichtete VCA-Libero Michal Szydlowski. Zunächst waren die Gastgeber die bestimmende Mannschaft. „Leider haben wir dann ein paar Fehler gemacht und sind dadurch in Schwierigkeiten gekommen“, so Szydlowski weiter. Dennoch ging auch der zweite Durchgang knapp an Amstetten. Damit war die Vorentscheidung gefallen, im dritten Satz machten die Hausherren den Sack souverän zu. VCA-Sportdirektor Michael Henschke: „Ich hoffe, wir nehmen den Schwung mit ins neue Jahr. In der Austrian Volley League warten wichtige Matches.“
Auch Meister Union Raiffeisen Waldviertel schloss 2022 mit einem Heimsieg über ein kroatisches Team ab, setzte sich in der Stadthalle Zwettl gegen MOK Mursa Osijek 3:1 (20:25, 25:23, 25:21, 25:21) durch. Dank des Erfolgs über den Tabellenvierten halten die Nordmänner bei neun Punkten und verbesserten sich auf Rang sechs.
Als bestes österreichisches Team liegt Zadruga Aich/Dob auf dem dritten Platz. Die MEVZA League pausiert drei Wochen. Der Grunddurchgang endet am 2. Februar, die Top-4 erreichen das Semifinale.
Spielplan, Ergebnisse, Statistiken
VCA Amstetten NÖ feiert ersten MEVZA-Sieg zum Jahresende
Zum Abschluss des Heimturnieres in der Mitteleuropäischen Volleyballliga (MEVZA) gelang dem VCA Amstetten NÖ der erste Sieg. Die Niederösterreicher bezwangen in der Johann-Pölz-Halle vor heimischer Kulisse OK Ribola Mladost Kastela aus Kroatien. Mit 25-17, 26-24 und 25-18 sicherten sich die Mostviertler ihre ersten drei Punkte in der Liga, nachdem sie nach acht Jahren wieder an der internationalen Serie teilnehmen.
„Die MEVZA ist für uns alle eine neue Erfahrung. Deshalb sind wir natürlich glücklich über den ersten Sieg“, berichtete VCA-Libero Michal Szydlowski. Von Beginn an war der VCA die bestimmende Mannschaft in der Partie gegen den kroatischen Topclub. Den ersten Durchgang gewannen sie mit 25-17 klar, im zweiten hatten sie aber mehr Mühe mit den immer besser aufkommenden Kroaten.
„Es war nicht einfach, leider haben wir im zweiten Satz dann ein paar Fehler gemacht und sind dadurch in Schwierigkeiten gekommen“, so Szydlowski. Doch der VCA hatte auch im zweiten Durchgang dann das bessere Ende für sich mit 26-24. Im dritten Satz erwiesen sich die Niederösterreicher dann wieder fehlerfreier und sicherten mit 25-18 den Heimerfolg.
„Mich freut der Sieg vor allem für die Mannschaft. Heuer waren wir schon ein paar Mal knapp dran so große Teams zu schlagen, nun ist es uns gelungen. Ich hoffe wir nehmen jetzt den Schwung mit in das neue Jahr, wo in der Liga wichtige Matches warten“, blickte VCA-Sportdirektor Michael Henschke voraus.
Am 7. Januar wartet dann die nächste Partie auf die Mostviertler Volleyballer, die in Klagenfurt auf die Wörther-See-Löwen treffen.
Presseinfo
ÖVV
VCA Amstetten NÖ
29.12.2022