Symbolbild Volleyball

© Sportreport

Die Austrian Volley League Men startet am Samstag mit der 12. Runde ins Jahr 2023. Der souveräne Tabellenführer Hypo Tirol Volleyballteam empfängt UVC McDonald’s Ried (6.).

Das Überraschungsteam TSV Raiffeisen Hartberg (2.) bittet VBC TLC Weiz (9.) zum Steiermark-Derby in die renovierte Stadtwerke Hartberg-Halle. SK Zadruga Aich/Dob (3.) gastiert bei TJ Sokol V/Post SV Wien (8.). VCA Amstetten NÖ (4.) reist als klarer Favorit zum noch sieglosen Schlusslicht VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt. Titelverteidiger Union Raiffeisen Waldviertel (5.) und UVC Holding Graz treffen in der Stadthalle Zwettl aufeinander. Livestreams aller AVL-Spiele findet Ihr auf LAOLA1!

Eröffnet wird die 12. Runde in Wien. Ab 16.30 Uhr stehen einander TJ Sokol V/Post SV Wien und SK Zadruga Aich/Dob gegenüber. Die Kärntner vermeldeten am Mittwoch einen Neuzugang, sicherten sich bis Saisonende die Dienste von Zlatan Yordanov. Der bulgarische Außenangreifer soll für Stabilität sorgen, nachdem Redi Bakiri den Verein verlassen hat und verletzungs- bzw. krankheitsbedingte Ausfälle für Personalprobleme sorgten. Sportdirektor Martin Micheu: „Er könnte mit seiner Routine eine Art Leaderrolle übernehmen.“ In der Hinrunde konnte Aich/Dob gegen Sokol in drei Sätzen gewinnen.

Nach elf AVL-Siegen und dem Einzug ins ÖVV-Cupfinale ist das wiedererstarkte Hypo Tirol Volleyballteam in dieser Saison noch ungeschlagen. Die beeindruckende Serie soll am Samstag mit einem Heimsieg über UVC McDonald’s Ried ihre Fortsetzung finden. Die Innsbrucker sind allerdings gewarnt, denn in der Hinrunde mussten sich die Oberösterreicher erst im Tie-Break geschlagen geben. „Ried ist ein unangenehmer Gegner, immer für eine Überraschung gut“, erklärt Hypo Tirol VT-Headcoach Stefan Chrtiansky. „Dennoch sind wir Favorit. Ich hoffe, wir können unseren Erfolgslauf weiterführen.“ Bis auf Niklas Kronthaler steht Chrtiansky der gesamte Kader zur Verfügung. Der ÖVV-Teamspieler fehlte in den vergangenen Wochen wegen einer Bänderverletzung, wird aber wohl schon bald sein Comeback feiern. Spielbeginn in der USI-Halle ist 18 Uhr.

Die weiteren Partien der 12. Runde starten um 19 Uhr. Dass TSV Raiffeisen Hartberg als Tabellenzweiter ins neue Jahr geht, ist doch überraschend. Die Steirer spielen allerdings eine bärenstarke Saison und sind daher auch völlig verdient erste Hypo Tirol VT-Jäger. „Wir wollen natürlich gegen VBC TLC Weiz unseren zweiten Rang festigen, werden alles geben, um als Sieger vom Platz zu gehen“, verspricht TSV-Kapitän Maximilian Steinböck. Das Oststeiermark-Derby ist das erste Spiel in der renovierten Stadtwerke Hartberg-Halle. Headcoach Markus Hirczy ist begeistert von der „neuen“ Heimstätte: „Es ist sehr beeindruckend, was den Verantwortlichen der Stadtgemeinde und den ausführenden Unternehmen in dieser kurzen Bauzeit gelungen ist. Diese Halle ist nun eine der Top-Volleyball-Adressen in Österreich!“ Das erste Saisonduell mit Weiz ging über fünf Sätze – mit dem besseren Ende für Hartberg.

Meister Union Raiffeisen Waldviertel liegt zehn Punkte hinter Leader HYPO TIROL Volleyballteam, der Rückstand auf Hartberg beträgt allerdings nur vier Zähler. Das Hinspiel gegen UVC Holding Graz gewannen die Nordmänner 3:0. „Unser junges Team hat sich in den vergangenen Monaten aber sehr gut entwickelt. Wenn wir unsere Leistung abrufen, dann haben wir eine Chance“, ist David Reiter, Kapitän der Murstädter, überzeugt. Sportdirektor Frederick Laure erklärt, dass es das Ziel sei, Platz sieben zu halten. „Dafür muss man gegen die direkten Konkurrenten (Weiz und Sokol, Anm.) gewinnen. Nach oben wird es schwer, aber die Mannschaft hat das Zeug, auch das zu schaffen“, so Laure.

VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt steht mit erst einem Punkt am Tabellenende. Mit VCA Amstetten NÖ wartet am Samstag eine schwierige Aufgabe, sind die Mostviertler doch Vierte, nur einen Sieg von Rang zwei entfernt. Wie Aich/Dob und Union Waldviertel war auch Amstetten zwischen Weihnachten und Neujahr im MEVZA League-Einsatz, schlug den kroatischen Vizemeister OK Ribola Kastela in drei Sätzen. „Für uns heißt es, den Schwung vom internationalen Sieg nun auch in die ersten AVL-Runden des neuen Jahres mitzunehmen“, erklärt VCA-Sportdirektor Michael Henschke, denn „hinter Tirol geht es ganz eng zu, jeder Punkt kann für die Playoffs-Ausgangslage entscheidend sein“. Der VCA kündigte an, in Klagenfurt den einen oder anderen angeschlagenen Spieler zu schonen. WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer: „Wir werden weiterkämpfen und unseren Nachwuchsspielern Einsatzzeiten geben. Sie sollen Erfahrung sammeln. Wichtig ist, dass wir uns gut auf die Relegation vorbereiten!“

AVL Men-Grunddurchgang, 12. Runde
07.01., 16:30: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. SK Zadruga Aich/Dob
07.01., 18.00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. UVC McDonald’s Ried
07.01., 19.00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VCA Amstetten NÖ
07.01., 19.00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz
07.01., 19.00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. UVC Holding Graz

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 

VCA Amstetten NÖ will neues Jahr mit einem Sieg eröffnen

Am Samstag, den 7. Januar 2023, beginnt für den VCA Amstetten NÖ mit der 12. Runde in der Austrian Volley League Men sportlich das neue Jahr. Kurz vor dem Jahreswechsel absolvierten die Mostviertler ihr Heimturnier in der Mitteleuropäischen Volleyballliga (MEVZA) und fuhren dabei sogar einen Sieg gegen den kroatischen Topclub OK Ribola Mladost Kastela ein. Nun warten in der heimischen Liga die Wörther-See-Löwen.

Gespielt wird am Samstag um 19:00 Uhr in Klagenfurt, trotz der langen Anreise brennen die Niederösterreicher auf Punkte. „Für uns heißt es den Schwung vom internationalen Sieg nun auch in die ersten Runden des neuen Jahres mitzunehmen“, erklärte VCA-Sportdirektor Michael Henschke vor der Partie.

In der Tabelle rangieren die Mostviertler derzeit auf dem vierten Platz. „Wir wollen gewinnen und weiter Punkte sammeln. Hinter Leader Tirol geht es ganz eng zu, jeder Punkt entscheidet um die Ausgangslage für die Playoffs“, blickte Henschke voraus.

Sechs Spiele warten noch im Grunddurchgang auf den VCA, der aber in Klagenfurt etwas ersatzgeschwächt antreten wird. „Leider haben wir aktuell ein paar angeschlagene Spieler, die wir schonen müssen“, so Henschke abschließend, der sich aber trotz der aktuellen Personalsituation drei Zähler erwartet.

 


 

AVL Women-Vorschau:
STEELVOLLEYS gegen Aufsteiger, Salzburg empfängt Graz

Drei Spiele der 12. AVL Women-Runde steigen am Samstag. Tabellenführer und Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg geht als klarer Favorit ins Duell mit Aufsteiger ASKÖ Volksbank Purgstall (9.). Erster Verfolger der Oberösterreicherinnen ist mit nur zwei Punkten Rückstand UVC Holding Graz. Die Murstädterinnen gastieren bei PSVBG Salzburg (7.). TSV Sparkasse Hartberg steht ohne Punkt am Tabellenende, empfängt im Steiermark-Derby Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (6.). Das Duell zwischen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (5.) und UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (8.) geht am 22. Jänner über die Bühne. VB NÖ Sokol/Post (3.) gegen TI-ROWA-Moser-volley (4.) wurde verschoben, der neue Termin ist noch offen. Livestreams aller AVL-Spiele findet Ihr auf LAOLA1!

Das erste AVL Women-Spiel im neuen Jahr bestreiten ab 16 Uhr TSV Sparkasse Hartberg und Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz. Für die Gastgeberinnen ist es ein ganz spezielles Derby. Denn erstmals treten sie in der renovierten Stadtwerke Hartberg-Halle an. Die TSV-Verantwortlichen arbeiten emsig daran, den Fans zur Premiere ein Volleyball-Spektakel bieten zu können. „Es wird besonders und wir alle freuen uns darauf. Volleyball ist in Hartberg wieder in aller Munde und wir hoffen auf eine volle Halle! Es ist angerichtet“, berichtet Hartberg-Manager Markus Gaugl. Das erste Saisonduell gewannen die Erzbergmadln gegen das Schlusslicht in drei Sätzen. Für den Tabellensechsten ist das Derby auch Generalprobe für das ÖVV-Cup-Halbfinale am kommenden Mittwoch gegen Linz-Steg.

Mit nur einer Niederlage ging Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg in die Weihnachtspause. Läuft es im Duell mit ASKÖ Volksbank Purgstall nach Papierform, wandern am Samstag (18.30 Uhr) die nächsten drei Punkte auf das Konto des Teams von Headcoach Facundo Morando. Auf die STEELVOLLEYS wartet ein intensiver Jänner. Schließlich ist man neben Meisterschaft und ÖVV-Cup auch noch in der MEVZA League engagiert. „In allen drei Bewerben stehen Vorentscheidungen an. Höchste Priorität hat zunächst das Cup-Halbfinale am 11. Februar gegen die Erzbergmadln. Für die AVL gilt, dass die Herausforderungen Woche für Woche größer werden. Die MEVZA League beschert uns mehrere Top-Gegner und den Fans zusätzliche attraktive Heimspiele“, erläutert Morando.

Wie die STEELVOLLEYS und Erzbergmadln haben auch die Damen des UVC Holding Graz und der TI-ROWA-Moser-volley Mittwochabend die Chance auf den Einzug ins ÖVV-Cup-Finale. Im Gegensatz zu den Innsbruckerinnen sind die Murstädterinnen am Samstag (19.30 Uhr) im AVL-Einsatz. Wie schon Mitte Oktober sollen gegen PSVBG Salzburg die vollen Punkte her. Beim Tabellensiebten fehlten im Herbst mehrere Leistungsträgerinnen verletzungsbedingt, dennoch ist man klar auf Playoff-Kurs. „Wir dürfen sie nicht unterschätzen, müssen unsere Leistung abrufen. Sie haben zuletzt gegen Eisenerz/Trofaiach gewonnen, auch zwei Sätze gegen Sokol/Post geholt“, weiß Graz-Kapitänin Anna Oberhauser, die wie ihre Kolleginnen die Weihnachtstage nutzte, um Energie zu tanken. „Es war wichtig“, erläutert Coach Dominik Blaha, „dass sich die Spielerinnen etwas erholen konnten, um den Fokus wieder voll auf die kommenden Aufgaben legen zu können. Alle sind hoch motiviert und bereit für das erste Spiel im neuen Jahr!“

AVL Women-Grunddurchgang, 12. Runde
07.01., 16.30: TSV Sparkasse Hartberg vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
07.01., 18.30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
07.01., 19.30: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UVC Holding Graz
22.01., 16.00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Termin offen: VB NÖ Sokol/Post vs. TI-ROWA-Moser-volley VERSCHOBEN

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
Austrian Volley Cup Women, Halbfinale
11.01., 19:00: UVC Holding Graz vs. TI-ROWA-Moser-volley
11.01., 20:00: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg

Ergebnisse
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV
>VCA Amstetten NÖ

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

05.01.2023