Symbolbild Alps Hockey League

© Sportreport

Am Donnerstag kommt es in der Alps Hockey League in der Master Round zum Duell der letzten ungeschlagenen Teams. Dabei könnten die Rittner Buam SkyAlps mit dem aktuellen Tabellenführer S.G. Cortina Hafro punktemäßig gleichziehen. In den beiden Qualification Round hingen wollen die EK Die Zeller Eisbären sowie der Die Adler Stadtwerke Kitzbühel ihre Tabellenführung ausbauen.

Alps Hockey League, 26.01,2023:

Master Round:

19:15 Uhr Red Bull Hockey Juniors – Hockey Unterland Cavaliers
Referees: LEHNER, RUETZ, Eisl, Reisinger

Die Hockey Unterland Cavaliers stehen bereits vor ihrem vierten Spiel in der Master Round. Nach der Niederlage zum Auftakt gegen die Rittner Buam SkyAlps feierte der Liga-Newcomer einen durchaus überraschenden Erfolg gegen HDD SIJ Acroni Jesenice. Vor allem Santeri Haarala wusste dabei mit zwei Toren und einem Assist zu überzeugen. Die Juniors mussten sich zum Auftakt der Master Round knapp gegen den jetzigen Leader S.G. Cortina Hafro geschlagen geben und stehen nun vor ihrem zweiten Spiel in der Zwischenrunde. Wollen die Juniors nicht den Anschluss an die weiteren Team verlieren, müssen die Salzburger am Donnerstag punkten. In den bisherigen Begegnungen dieser beiden Teams setzte sich jeweils das Heimteam durch.

20:00 Uhr Rittner Buam SkyAlps – S.G. Cortina Hafro
Referees: LAZZERI, LEGA, Basso, De Zordo,

Sowohl die Rittner Buam SkyAlps als auch der S.G. Cortina Hafro verbuchten einen Start nach Maß in die Master Round. Während die Buam in ihrem bislang einzigen Spielen einen souveränen Sieg über die Hockey Unterland Cavaliers verbuchten, setzte sich Cortina Hafro nach Erfolgen über Jesenice und die Red Bull Hockey Juniors an die Tabellenspitze. Es treffen also die beiden einzigen noch ungeschlagen Teams der Master Round aufeinander. Kann das Team aus Ritten erneut drei Punkte einfahren, würden sie punktmäßig bereits mit Cortina gleichziehen. In den beiden bisherigen Aufeinandertreffen dieser beiden Teams setzten sich jeweils die Buam knapp durch – einmal benötigte es dazu ein Penaltyschießen.

Qualification Round A:

20:00 Uhr Wipptal Broncos Weihenstephan – EK Die Zeller Eisbären
Referees: HOLZER, MOSCHEN, Fleischmann, Spiegel

Die Wipptal Broncos Weihenstephan empfangen am Donnerstag den Tabellenführer der Qualification Round. Der EK Die Zeller Eisbären startete nicht nur mit der maximalen Anzahl an Bonuspunkte in die Zwischenrunde, sondern feierte auch einen Auftakterfolg gegen die Steel Wings Linz. Dieser musste allerdings hart erkämpft werden, lagen die Eisbären doch bereits mit 1:3 zurück. Die Broncos hingegen mussten sich im ersten und bislang einzigen Spiel knapp gegen den HC Gherdeina geschlagen geben. Nach einer 3:1 Führung von Sterzing brachten vor allem einige Strafen im Mitteldrittel den Umschwung.

20:30 Uhr HC Gherdeina valgardena.it – Steinbach Steel Wings Linz
Referees: BENVEGNU, BULOVEC, Jeram, Pace

Der HC Gherdeina drehte nach der Auftaktniederlage gegen den SHC Fassa Falcons die Begegnung gegen die Wipptal Broncos und verdrängte diese damit aus der Top-3. Bradley Mc Gowan leitete bei einem Rückstand von 1:3 mit zwei Powerplay-Toren die Wende ein. Die Erfahrung, einen vermeintlich sicheren Vorsprung aus der Hand zu geben, mussten auch die Steinbach Steel Wings Linz zu ihrem Auftaktspiel in der Qualification Round machen, als sie sich nach einer 3:1 Führung gegen die Zeller Eisbären noch geschlagen geben mussten. Noch knapper verloren die Oberösterreicher dann ihr zweites Spiel in der Zwischenrunde gegen den SHC Fassa Falcons, in dem sie erst in der Verlängerung den Kürzeren zogen.

Qualification Round B:

20:00 Uhr EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – EC-KAC Future Team
Referees: SCHAUER, WIDMANN, Rinker, Telesklav

In der Qualification Round B trifft am Donnerstag der aktuelle Tabellenführer gegen das letztplatzierte Team. Nachdem der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel mit der maximalen Anzahl an Bonuspunkten in die Zwischenrunde einzog, legten sie prompt mit einem Sieg gegen HC Meran/o Pircher nach. Dann folgte allerdings eine Shootout-Niederlage gegen den EHC Lustenau. Das EC-KAC Future Team musste sich in seinem Auftaktspiel auch im Penaltyschießen geschlagen geben. In den bisherigen beiden Aufeinandertreffen zwischen Kitzbühel und KAC setzten sich zweimal die Adler durch.

20:30 Uhr HC Meran/o Pircher – EHC Lustenau
Referees: BAJT, STEFENELLI, Arlic, Bergant

Der HC Meran/o Pircher musste sich zum Auftakt der Zwischenrunde gegen die Kitzbühler Adler geschlagen geben. Ausschlaggebend dafür war eine Schwächeperiode im dritten Abschnitt, als sie binnen sieben Minuten sieben Gegentreffer hinnehmen mussten. Auch der EHC Lustenau bestritt seine bislang einzige Begegnung in der Zwischenrunde gegen Kitzbühel, hatte dabei aber ein deutlich besseres Ende. Die Vorarlberger feierten einen Sieg nach Shootout, in dem Kevin Puschnik für den entscheidenden Penalty sorgte.

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

25.01.2023