
Das ÖVV-Damen-Nationalteam konnte in seinem fünften CEV European Silver League-Saisonspiel ein Ausrufezeichen setzen.
Die Auswahl von Headcoach Roland Schwab besiegte dank einer beeindruckenden Leistung im Multiversum Schwechat Tabellenführer Estland 3:0 (25:20, 25:19, 25:20), auswärts hatte man noch in drei Sätzen verloren. Beide Teams halten nun bei zwölf Punkten. Die Gruppenphase wird am Samstag abgeschlossen, Österreich empfängt im Multiversum Nordmazedonien (17 Uhr). Am darauffolgenden Wochenende steigt im Raiffeisen Sportpark Graz das Final Four mit Österreich, Estland, Portugal und Montenegro!
Estland erwischte den besseren Start, führte mit vier Punkten, als ÖVV-Schwab das erste Timeout nahm. Die Ansprache des Trainers zeigte Wirkung, schnell war der Ausgleich geschafft (9:9). Dank einer starken Blockleistung konnte Österreich in Folge zunächst vorlegen und sich dann auch vorentscheidend absetzen (22:18). Nach 27 Minuten hatte Rotweißrot den ersten Satzgewinn eingefahren. Im zweiten Durchgang lieferten einander die beiden Team lange ein packendes Duell auf Augenhöhe. Mit drei Punkten in Folge waren es dann aber erneut die Österreicherinnen, die sich einen Vorsprung (18:15) erspielen konnten. Auf die Blocksicherung war weiter Verlass, auch die Angriffsleistung passte. Die Zuschauer:innen im Multiversum kamen voll auf ihre Kosten, und die Estinnen im zweiten Satz nicht mehr zurück. Mit abermals drei Punkten in Folge sicherte sich das ÖVV-Team die 2:0-Führung.
Das Momentum war auf Seiten von Rotweißrot, früh im dritten Satz lagen die Österreicherinnen mit vier Punkten voran und ließen sich auch von einer 3-Punkte-Serie der Estinnen nicht beeindrucken. Schnell setzte sich die Schwab-Truppe wieder ab, ein Block von Nina Nesimovic bedeutete das 15:9. Die Gastgeberinnen agierten weiter entschlossen und mutig, verteidigten leidenschaftlich und punkteten spektakulär. Nach 85 Minuten verwertete Anamarija Galic den zweiten Matchball zum klaren Sieg über die favorisierten Estinnen!
Topscorerinnen waren Monika Chrtianska (13), Kora Schaberl (10), Nina Nesimovic, Anamariija Galic und Aida Mehic (je 9) bzw. Kertu Laak (14), Silvia Pertens (11), Nette Peit und Liis Kullerkann (je 7). Angriffspunkte 37 zu 43 (Quote 46% zu 38%), Asse 7 zu 3, Blockpunkte 11 zu 2 und Punkte durch gegnerische Fehler 20 zu 11.
CEV European Silver League 2023
Gruppenspiele
27.05., 20:15 Uhr Damen: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (15:25, 20:25, 15:25)
31.05., 15:00 Uhr Herren: Georgien vs. Österreich 0:3 (16:25, 17:25, 15:25)
31.05., 16:00 Uhr Damen: Estland vs. Österreich 3:0 (25:15, 25:8, 25:23)
03.06., 14:00 Uhr Damen: Österreich vs. Lettland 3:1 (25:23, 16:25, 25:15, 25:23)
03.06., 17:30 Uhr Herren: Österreich vs. Ungarn 2:3 (25:21, 19:25, 17:25, 29:27, 13:15)
10.06., 15:00 Uhr Damen: Lettland vs. Österreich 1:3 (25:15, 17:25, 21:25, 19:25)
10.06., 16:00 Uhr Herren: Ungarn vs. Österreich 3:0 (25:20, 25:23, 25:22)
14.06., 17:00 Uhr Herren: Österreich vs. Georgien 3:0 (25:10, 25:23, 25:12)
14.06., 20:15 Uhr Damen: Österreich vs. Estland 3:0 (25:20, 25:19, 25:20)
17.06., 17:00 Uhr Damen: Österreich vs. Nordmazedonien (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info
Final-4-Turnier Women (Raiffeisen Sportpark Graz)
24.06., 17:30 Uhr: Halbfinale 1
24.06., 20:15 Uhr: Halbfinale 2
25.06., 17:30 Uhr: Spiel um Platz 3
25.06., 20:15 Uhr: Finale
Ticket-Info
CEV European Silver League Women
CEV European Silver League Men
ÖVV-Kader CEV European Silver League 2023
Damen
Nicole Holzinger (23.08.2005) – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Tamina Huber (05.03.1994) – Avarca de Menorca/ESP
Anna Bajde (08.12.1994) – Volero Le Cannet/FRA
Marie Bruckner (15.08.2004) – UVC Holding Graz
Aida Mehic (27.03.2001) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Emma Hohenauer (22.09.2005) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Bojana Ubiparip (24.07.2002) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Julia Trunner (05.08.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Monika Chrtianska (18.11.1996) – Charleroi Volley/BEL
Victoria Deisl (13.11.1999) – VK Dukla Liberec/CZE
Lina Hinteregger (18.12.2004) – VC Kanti Schaffhausen/SUI
Kora Schaberl (03.10.1998) – Haro Rioja Voley/ESP
Anna Oberhauser (19.08.1998) – UVC Holding Graz
Anamarija Galic (07.01.2001) – Bartoccini Fortinfissi Perugia/ITA
Nina Nesimovic (08.11.1996) – Bahcelievler Belediyespor/TUR
Elisa Caria (02.11.2003) – TI-Rowa-Moser-volley
Lorena Brandhofer (12.09.2004) – ASKÖ Volksbank Purgstall
Larisa Micic (17.01.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Headcoach: Roland Schwab
Herren
Max Thaller (13.12.1993) – TSV Raiffeisen Hartberg
Samuel Müller (30.12.2003) – Union Raiffeisen Waldviertel
Richard Hensel (27.02.2004) – TSV Raiffeisen Hartberg
Stefan Mülleder (07.02.2005) – UVC Holding Graz
Sebastian Sablatnig (06.05.2002) – UVC Holding Graz
Clemens Ecker (25.12.2000) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Michael Czerwinski (07.09.2003) – VCA Amstetten NÖ
Benedikt Sablatnig (01.01.2005) – UVC Holding Graz
Noel Krassnig (30.09.2002) – SK Zadruga Aich/Dob
Niklas Etlinger (03.08.1999) – UVC McDonald’s Ried
Lukas Glatz (05.01.2005) – TSV Raiffeisen Hartberg
Jonas Mürzl (21.11.2003) – UVC McDonald’s Ried
Tobias Willimek (29.12.2005) – VV Döbling
Jacob Kitzinger (21.08.2003) – SK Zadruga Aich/Dob
Julian Zehner (25.01.2004) – UVC Holding Graz
Headcoach: Radovan Gacic
Presseinfo
ÖVV
14.06.2023