Symbolbild Basketball

© Sportreport

Nach dem Grunddurchgang wurden die Punkte halbiert und die Tabelle in zwei Gruppen aufgeteilt: in der Platzierungsrunde mit den Top-6 Mannschaften der BSL geht es um die beste Ausgangssituation für die Playoffs,

in der Qualifizierungsrunde kämpfen vorrangig die Bulls, der BC Vienna und die Gunners um die letzten zwei Playoffplätze. Die drei Tabellenschlusslichter Timberwolves, Dragonz und Panthers kämpfen um den wichtigen 10. Platz, um einen Abstiegskampf zu entgehen. Es ist also alles angerichtet für spannende und intensive Basketballwochen, los geht es dieses Wochenende bereits mit dem Topspiel dieser Saison, wenn die Swans (10 Siege in Folge) zuhause die Dukes (12 Siege in Folge) empfangen.

SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena

Live auf basketballaustria.tv

MJ Randolph, Spieler SKN: „Wir haben mit der Qualifikation für die Top 6 unser erstes Saisonziel erreicht. Jetzt wollen wir uns die bestmögliche Ausgangslage für die Play-Offs erarbeiten und dabei mit einem Sieg gegen Graz anfangen.“

Roman Jagsch, Spieler SKN: „Wir haben mit den Grazern nach der letzten Heimniederlage gegen sie noch eine Rechnung offen. Wir wollen an die Leistung in Kapfenberg anschließen und mit einem vollen Erfolg einen guten Start in die Platzierungsrunde hinlegen.“

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Wir wollen einen erfolgreichen Start in die Zwischenrunde schaffen, um uns eine gute Ausgangsposition zu schaffen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Unsere Spiele gegen St. Pölten sind immer spannende Spiele und daher ein super Entertainment für das Publikum.“

OCS Capital Bulls vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 17.30 Uhr – SPH Walfersam, Kapfenberg

Live auf basketballaustria.tv

Antonio Herrera, Coach Bulls: „Wir starten den neuen Weg in die Play Offs und sind für den ersten Schritt sehr fokussiert. Wir bereiten uns sehr gut auf das Fast Break und die Würfe von der Dreierlinie vor. Die Spieler müssen eine gute Defense an den Tag legen, um die Dragonz zu bremsen.“

Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Wir starten jetzt mit neuer Energie in diese Runde und wollen es mit allem was geht in die Play Offs schaffen. Wir freuen uns auf die nächsten Heimspiele und werden unser Bestes geben.“

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Die Bulls sind in Bestbesetzung eines der stärksten Teams der Liga, nicht nur ein klarer Favorit auf Platz 1 in der Qualifikationsrunde. Und auswärts ist es nochmals ein Stück härter, dort zu bestehen. Wir wollen auf uns schauen, die nötige Energie, Konzentration und Teamchemie aufbauen für die anstehenden, richtungsweisenden Aufgaben. Wenn wir diese Punkte gut umsetzen, können wir auch ein anständiges Ergebnis erzielen.“

Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Im Grunddurchgang konnten wir die Bulls streckenweise gut fordern, aber es war immer zumindest ein Viertel, das den Ausgang des Matchs zugunsten von Kapfenberg besiegelt hat. Das wollen wir ändern und mit einer konstanten Leistung über 40 Minuten unseren Gegner dementsprechend ärgern.“

Unger Steel Gunners Oberwart vs. BC Vienna
Samstag, 19.00 Uhr – SPH Oberwart

Live auf basketballaustria.tv

Horst Leitner, Coach Gunners: „Als Spieler, Mannschaft und Verein wünscht man sich große Spiele. Das Spiel gegen Wien ist ein solches. Der Ursprung und die Bedeutung, die diesem Spiel innewohnt, ist nicht von positiver Natur. Nichtsdestotrotz bietet uns das Spiel die Möglichkeit, uns in einem großen Spiel zu beweisen. Die Mannschaft hat ihre Ziele für heuer noch immer vor Augen. Wien wird angeführt vom ewigen MVP Bogi und dieser hat wurfstarke Unterstützung von außen durch Konjevic und Sirisevic. Dazu mit Rados und Bajo zwei richtige Brocken am Ring. Wir werden viel Energie benötigen. Wir hoffen wieder auf eine großartige Atmosphäre. Gemeinsam können wir gewinnen.“

Noah Tomisser, Spieler Gunners: „Wir müssen uns als Team fokussieren und zusammenhalten, um zu gewinnen. Vor allem in der Defense müssen wir alles geben, um dieses Spiel für uns zu entscheiden.“

Hrovje Radanovic, Coach Vienna: „Ein wichtiges Spiel für uns gegen Oberwart. Wir wollen gewinnen.“

Bogic Vujosevic, Kapitän Vienna: „Dieses Spiel kann, wenn wir realistisch drauf blicken, unseren Playoff Platz zu 90% sichern. Mit einem Sieg wären wir im Unterschied mit 2,5 Siegen gegen Oberwart – vielleicht auch sogar mehr, ich weiß es nicht genau. Außerdem werden wir nach einer langen Zeit wieder einmal als vollständiges Team auftreten können. Vielleicht wird nicht jeder in einer top Form sein aber für uns ist es ein wichtiger Schritt vorwärts einen vollen Kader für das Spiel zu haben!“

Vienna Timberwolves vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 19.00 Uhr – SPH Steigenteschgasse

Live auf basketballaustria.tv

Justin Schlünken, Coach Timberwolves: „Wir gehen natürlich mit dem Ziel zu gewinnen in das Spiel, aber wir sind uns bewusst, dass eine schwierige Aufgabe auf uns wartet.“

Moritz Lanegger, Spieler Timberwolves: „Die Zwischenrunde fängt gleich mit einem sehr wichtigen Spiel für uns an! Ohne ‚echten‘ Center wird es noch wichtiger sein, die Intensität hoch zu halten und vor allem konsequent zu verteidigen.“

Flavio Priulla, Coach Panthers: „Zum Auftakt der Zwischenrunde wollen wir alles daran setzen endlich den ersten Auswärtssieg zu holen.“

Pit Stahl, Manager Panthers: „Wir haben jetzt im zweiten Abschnitt der Saison die Chance unsere Tabellensituation zu verbessern. Dafür wäre ein Erfolg bei den Timberwolves hilfreich, wobei uns bewusst ist, dass es einer extrem fokussieren Leistung bedarf um in Wien zu bestehen.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena Wels

Live auf basketballaustria.tv

Sebasrian Waser, Coach Flyers: „Nach guter und wichtiger Zeit der Erholung erwartet uns zum Auftakt ein heißes Team, dass mit uns wahrscheinlich am meisten bisher überraschen konnte. Die bisherigen Duelle waren immer sehr ausgeglichen. Am Sonntag erhoffen wir uns durch den Heimvorteil einen entscheidenden Push und wollten erfolgreich in die Platzierungsrunde starten.“

Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Zum Auftakt in die entscheidende zweite Meisterschaftshälfte sind wir höchst motiviert. Traiskirchen kennen wir mittlerweile sehr gut und wollen uns anders als zuletzt im Lions-Dome präsentieren um mit einem Sieg in die Platzierungsrunde zu starten.“

Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Wels hat in der letzten Runde 60 Rebounds geholt, das sind faszinierende Daten. Andererseits war das Rebounding unser schwächstes Segment in der letzten Runde. Außerdem müssen wir in der Offensive aggressiv sein und den Ball kontrollieren, wenn wir ein wirklich gutes Team überraschen wollen.“

Jaquan Lawrence, Spieler Lions: „Wir haben dieses Team in dieser Saison schon mehrfach gesehen, aber es ist ein wichtiges Spiel für uns und ein guter Gegner, der uns helfen wird, zu wachsen! Wir wollen weiter als Einheit wachsen und Schritte in Richtung eines großen Playoff-Laufs zu machen, beginnend mit Spiel eins der Top-6-Serie.“

OCS Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Gmunden

Live auf basketballaustria.tv

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Klosterneuburg hat bisher eine tolle Saison gespielt und sie sind das Team Nummer 1, welches es momentan zu schlagen gilt. Wir müssen einen Weg finden, ihre Defensive zu durchbrechen und ihre individuellen Talente auszubremsen. Es ist immer ein wenig die Frage, wie es uns nach der Nationalteam Pause geht, aber es ist unser Ziel, die Top 6 mit einer guten Performance zu beginnen.“

Orri Gunnarsson, Spieler Swans: „Wir müssen eine gute Defensive und unser System gut spielen, dann können wir das Spiel gewinnen. Ich weiß nicht, was das gegnerische Team machen wird, aber mit einer guten defensiven Leistung wird das kein Problem sein.“

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Gmunden ist momentan eine der stärksten Mannschaften der Liga. Sie spielen einen exzellenten Team-Basketball und sind vor allem zu Hause extrem stark. Im letzten Spiel haben wir dank einer unglaublichen Aufholjagd das Spiel für uns entscheiden können, dieses Mal müssen wir von Anfang an hohe Konzentration an den Tag legen, wenn wir erneut in Gmunden gewinnen wollen.“

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Nach einer langen Pause für uns startet die Platzierungsrunde für uns gleich mit einem Gradmesser in Gmunden. Wir haben die Pause dennoch gut genutzt, an einigen Dingen gearbeitet und werden gut vorbereitet nach Gmunden fahren!“
 


 

Die B2L startet in die Playoffs

In der Basketball Zweite Liga geht es in die heiße Phase der Saison, die Playoffs starten! Gestartet wird dieses Wochenende mit den Viertelfinal-Serien. Jede Playoff-Runde wird im Best-of-Three Modus gespielt, die erste Mannschaft mit zwei Siegen kommt also eine Runde weiter, ehe es im Finale dann um einen möglichen direkten Aufstieg in die Basketball Superliga geht. Eine Sache steht bereits fest, die Playoffs werden so spannend wie schon lange nicht mehr!

Selten zuvor war es so schwer, einen Favoriten für den Meistertitel festzulegen. Im Osten muss man aber vermutlich die Mistelbach Mustangs und die Union Deutsch Wagram Alligators hervorheben, die nicht nur ein durchgehend starkes Teamplay auf das Parkett bringen, sondern mit Martin Weissenböck und Lukas Hofer auch noch Top-Coaches an der Seitenlinie stehen haben. Aber auch die Raiffeisen Mattersburg Rocks und die Haustechnik Güssing Blackbirds darf man nicht unterschätzen. Der letztjährige Meister ist zwar bisher unter den Erwartungen geblieben, in einer Playoffserie ist aber immer alles möglich. Im Westen gehen die Wörthersee Piraten um Altmeister Shawn Ray als Erstplatzierter in die heiße Phase, gefolgt von den Pirlo Kufstein Towers und den Swarco Raiders Tirol. Die Raiffeisen Dornbirn Lions sind wohl der einzige wirkliche Underdog in den diesjährigen Playoffs, das junge Vorarlberger Team will sich in der Serie gegen die Mistelbach Mustangs aber mit Sicherheit teuer verkaufen.*

Mistelbach Mustangs vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 17.00 Uhr – Sporthalle Mistelbach

Live auf basketballaustria.tv

Martin Weissenböck, Coach Mustangs: „Die Playoffs starten und wir erwarten ein schweres Spiel. Vor eigenem Publikum gilt es fokussiert und mit voller Konzentration an die Aufgabe heranzugehen.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Los geht’s. Wir bereiten uns wie immer gut vor und wollen am Samstag mit einem Sieg in die Playoffs starten!“

Konstantinos Papavasileiou, Coach Lions: „In den Play-Offs zu sein ist ein großartiger Erfolg für den ganzen Klub. Wir wollen diese Serie mit viel Begeisterung spielen. Wir wissen alle, dass Mistelbach der große Favorit ist, aber wir möchten trotz allen widrigen Bedingungen möglichst lange dagegenhalten. Wir werden allen Spielern in dieser Phase den Genuss von Spielminuten in den Play-Offs geben, weil sie sich das verdient haben.“

Personelles: Es fehlen Mateja Djurasic und Paul Pitscheider, Toni Cutuk fraglich.

Pirlo Kufstein Towers vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 18.30 Uhr – Kufstein Arena

Live auf basketballaustria.tv

Markus Thurner, Ass. Coach Towers: „Wir konnten letzten Samstag ein in vielerlei Hinsicht brisantes Spiel gegen Mattersburg gewinnen, doch wir wissen, dass es es eine Herausforderung wird, dies zu wiederholen! Mattersburg ist extrem erfahren in den Playoffs und wir sind Playoff Rookies! Jeder, der das letzte Spiel verfolgt hat, weiß, es wird eine extrem spannende, physische und intensive Serie werden!! It’s Playoff Time!!!!“

Michael Pilger, Obmann Towers: „Die erste Play-Off Teilnahme in unserer jungen Geschichte ist natürlich ein Highlight auf das wir sehr stolz sind. Aber jetzt werden die Karten neu gemischt und wir haben mit Mattersburg eine harte Serie vor uns. Mit unseren Fans im Rücken und einer vollen Kufstein Arena bin ich aber optimistisch, dass wir über 40min eine voll fokussierte Leistung abgeben und unsere Stärken abrufen können. Wenn uns das gelingt, sind wir schwer zu schlagen.“

James Williams, Coach Rocks: „Wir haben ein paar Dinge umgestellt und hoffen somit, dass es ein besseres Resultat als vorige Woche gibt. Auf jeden Fall erwarte ich ein wesentlich aggressiveres Auftreten und volle Konzentration. Wir wissen, worum es geht und müssen nun unsere beste Leistung abrufen, jetzt zählt es am Meisten.“

Eugenios Sergienko, Spieler Rocks: „Wir freuen uns auf die Play-Offs, die beste Zeit im Jahr. Die Niederlage in der Vorwoche hat für uns keine so große Bedeutung, das ist Vergangenheit und wir wissen, dass es nun um alles geht und werden uns entsprechend auf dem Court verhalten. Wir sind eine routinierte Mannschaft und haben das Zeug, das wir in Tirol den ersten Schritt in Richtung Halbfinale setzen.“

Wörthersee Piraten vs. Haustechnik Güssing Blackbirds
Samstag, 19.00 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt

Live auf basketballaustria.tv

Andreas Kuttnig, Coach Piraten: „Wir sind mit unserem Grunddurchgang sehr zufrieden und möchten unseren Lauf in den Playoffs fortsetzen. Mit den Güssing Blackbirds bekommen wir es mit der dominanten B2L-Mannschaft der letzten sieben Jahre zu tun. Um eine Chance zu haben, wird es enormen Einsatz, vollste Konzentration und genaue Exekution in Verteidigung und Angriff benötigen.“

Jan-Arne Apschner, Spieler Piraten: „Wir wissen was uns mit den Güssing Blackbirds erwartet – ein extrem physischer, erfahrener Gegner. Wir werden unsererseits mit vollem Einsatz dagegenhalten, um unsere Ziele zu erreichen.“

Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Die Piraten haben einen sehr starken Grunddurchgang gespielt und gehen als Favorit in die Viertelfinalserie. Um in Klagenfurt eine Chance auf den Sieg zu bekommen, müssen wir das physische Spiel der Piraten matchen und offensiv exzellent exekutieren. Wir freuen uns auf eine packende Serie.“

Jakob Ernst, Spieler Blackbirds: „Am Samstag ist es so weit – der Start der Playoffs. Wir sind alle hochmotiviert und werden mit 100 Prozent Einsatz in das erste Spiel gehen. Die Unterstützung unserer Fans in Klagenfurt ist für uns dabei entscheidend. Gemeinsam werden wir ein großartiges Spiel erleben.“

Union Deutsch Wagram Alligators vs. SWARCO Raiders TirolLive auf basketballaustria.tv

Lukas Hofer, Coach Alligators: „Wir haben eine tolle Regular Season gespielt und die Basketballbegeisterung über Deutsch Wagram hinausgetragen. Der ganzen Mannschaft ist es jedoch bewusst, dass es ab jetzt zählt. Mit Innsbruck wartet ein sehr unangenehmer Gegner auf uns. Wir werden ebenso fokussiert in das Spiel gehen wie letzte Woche gegen Güssing.“

Mark Laurencik, Ass. Coach Alligators: „Wir hatten einen tollen Grunddurchgang, allerdings ist der in den Playoffs nichts mehr wert. Heuer sind es erneut die Raiders auf die wir in der ersten Runde treffen, wir freuen uns darauf.“

Amir Medinov, Coach Raiders: „Zum ersten Mal seit langer Zeit starten wir in die erste Playoffrunde als Außenseiter. Deutsch Wagram hat heuer eine fast makellose Saison gespielt und gilt als absoluter Titelkandidat. Wenn wir mit viel Herz spielen und es schaffen über 40 Minuten konzentriert zu bleiben, ist eine Sensation möglich.“

Stefan Oberhauser, Spieler Raiders: „Mit den Playoffs startet die spannendste Basketballzeit des Jahres. Ich habe mich schon lange darauf gefreut. Wir haben in den Spielen zuletzt nicht das gezeigt, was wir brauchen um Deutsch Wagram zu schlagen. Wir verfügen aber durchaus über die Klasse, um eine Runde weiterzukommen. Wir können es kaum erwarten bis es losgeht und werden 40 Minuten kämpfen um die Serie mit einer Führung nach Innsbruck zu holen.“
 


 

win2day BDSL: Letzte Runde vor den Playoffs

Die vier Halbfinalteams der win2day Damen Basketball Superliga stehen bereits fest. Sowohl die beiden Vertreter aus Niederösterreich, der SKN und die Duchess, also auch die zwei Grazer Teams, UBI und UBSC-DBBC, haben sich die Platzierungen eins bis vier erkämpft. In der letzten Runde des Grunddurchgangs geht es also darum, sich schon für die Playoffs warmzuspielen. Im Falle einer Niederlage der St. Pöltnerinnen könnten die Duchess mit einem Sieg sogar noch die Tabellenführung übernehmen, die dominante Performance des SKN über die Saison hinweg spricht aber dagegen. Die Spieltermine sowie Statements gibt es wie immer hier:

Vienna Timberwolves vs. SKN St. Pölten Frauen
Samstag, 16.30 Uhr – SPH Steigenteschgasse, Wien

Live auf basketballaustria.tv

Marlies Kiefer, Coach Timberwolves: „Gegen ein starken Gegner wie St. Pölten wollen wir mit Übersicht, Geduld und viel Energie spielen. Dann werden wir sehen, was dabei herauskommt. Ich bin gespannt und freue mich darauf!“

Aleksandra Novakovic, Spielerin Timberwolves: „Auch wenn es für uns nicht im Fokus stand, ist es eine schöne Bestätigung unserer Entwicklung, dass wir die Saison zum ersten Mal als Nummer eins in Wien abschließen werden. Nach zwei freien Wochenenden hoffen wir, dass wir gegen St. Pölten an unsere guten Leistungen der vergangenen Runden anschließen und unseren Fans ein gutes letztes Heimspiel bieten können.“

Nina Krisper, Spielerin SKN: „Im letzten Spiel des Grunddurchgangs sind wir wieder in der Favoritenrolle. Diese gilt es anzunehmen und mit einem Sieg den ersten Platz vor den Play-Offs zu fixieren.“

Maria Kolyandrova, Spielerin SKN: „Gegen die Timberwolves müssen wir uns noch einmal 40 Minuten lang voll konzentrieren und unsere sehr gute Ausgangsposition für die Play-Offs nicht mehr aus der Hand zu geben. Das ist unser großes Ziel fürs Wochenende.“

UBI Holding Graz vs Basket Flames Women
Samstag, 18.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Live auf basketballaustria.tv

Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „Wir gehen ohne Druck in das Spiel gegen die Flames, wollen aber natürlich den Grunddurchgang trotzdem mit einem Sieg abschließen. Die Wienerinnen haben nichts zu verlieren und werden dementsprechend mit Sicherheit all-in gehen, darauf müssen wir gut antworten können und ready sein.“

Eni Nizamic, Spielerin UBI: „Nach einer kurzen Pause haben wir uns intensiv damit beschäftigt, unsere Schwachstellen zu verbessern. In unserem bevorstehenden Spiel gegen Basket Flames wollen wir zeigen, dass wir uns nicht ausschließlich dem Gegner anpassen, sondern auch in der Lage sind, unser eigenes Spieltempo zu bestimmen. Dies dient unserer optimalen Vorbereitung auf die Playoffs.“

Hirbod Mahdavi, Coach Flames: „Wir wollen im letzten Spiel der Saison nochmal alles geben, zeigen was wir gelernt haben und die Saison mit einem guten Spiel abschließen.“

Vienna United Women vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg
Samstag, 19.30 Uhr – Posthalle, Wien

Live auf basketballaustria.tv

Marina Polygalova, Spielerin Duchess: „Wir freuen uns auf das letzte Spiel des Grunddurchgangs und die kommenden Playoffs. Vienna United hat in dieser Saison schon einige knappe Spiele gespielt, deshalb gilt es für uns 40 Minuten lang konzentriert zu bleiben.“

Iva Motaln, Spielerin Duchess: „Wir freuen uns auf unser letztes Spiel in der regulären Saison. Wir werden das Spiel genauso angehen wie jedes andere und versuchen, unser Spiel zu verbessern.“

UBSC-DBBC Graz vs. DBB OCS Diamond Ladies Wels
Sonntag, 14.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Live auf basketballaustria.tv

Damir Kuranovic, Coach Wels: „Vor Saisonbeginn wäre es eine große Enttäuschung gewesen, wenn wir nach dem Grunddurchgang die Saison beenden hätten müssen. Nach den vielen Veränderungen und der Entwicklung der letzten 3 Monate sind wir trotz des nur 7. Tabellenrangs aber positiv gestimmt und gehen motiviert ins letzte Spiel gegen UBSC-Graz.“

Olivia Rebhahn, Spielerin Wels: „Es ist schade, dass für mich die BDSL-Saison nach langer Verletzungspause und nur 2 Spielen auch schon wieder endet. Wir werden aber nochmal alles aus uns rausholen und versuchen die Steirerinnen ein bisschen zu ärgern!“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

01.03.2024